Stand: 07.06.2024 20:06 Uhr

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Land vom 7. Juni 2024.

Phönix Lübeck: Pokalspiel gegen Borussia Dortmund wohl in Hamburg

Fußball-Regionalligist Phönix Lübeck will das Erstrundenspiel im DFB-Pokal im Volksparkstadion austragen. Verhandlungen mit dem VfB Lübeck über eine Nutzung der Lohmühle scheiterten. Knackpunkt war dabei die Pappelkurve in der 10.434 Zuschauer fassenden Arena des Drittliga-Absteigers. Der VfB beharrte darauf, dass sie im Falle einer Vermietung des Stadions an Phönix für das Spiel gegen Dortmund nicht genutzt wird. Doch die Phönix-Verantwortlichen wollten das Stadion nur ganz oder gar nicht. Waren zunächst auch noch Rostock und Magdeburg als mögliche Ausweichstätten im Gespräch gewesen, hat sich Phönix jetzt auf das Volksparkstadion des HSV als Austragungsort festgelegt. | NDR Schleswig-Holstein 08.06.2024 14:30 Uhr

Verkehrsminister sprechen über deutsch-dänischen Bahnverkehr

Die Sorge um einen Wegfall durchgängiger Züge auf der Jütlandroutewar das Hauptthema bei einem Treffen des dänischen Transportministers Thomas Danielsen mit dem schleswig-holsteinischen Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen in Glücksburg (Kreis Schleswig-Flensburg). Sobald die Fehmarnbeltquerung gebaut ist, würden nach aktuellem Stand nur noch Regionalzüge von Hamburg über Flensburg weiter nach Norden fahren. Diese enden dann in dem Dorf Tingleff, rund 20 Kilometer nördlich der Grenze. Laut Madsen wird von dänischer Seite nun geprüft, ob eine bessere Lösung realisiert werden kann. | NDR Schleswig-Holstein 07.06.2024 19:00 Uhr

Ernestinenschule zu Lübeck ist Schule des Jahres

Das Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen in Schleswig-Holstein (IQSH) hat die Ernestinenschule zu Lübeck zur Schule des Jahres gekürt. Das Gymnasium setzte sich laut einer Sprecherin mit seinem schulischen Angebot gegen acht weitere nominierte Schulen aus Schleswig-Holstein durch. Unter anderem können die Schüler dort im Unterricht bei einem Start-Up-Workshop in Zusammenarbeit mit der Lübecker Universität erste unternehmerische Erfahrungen sammeln. Insgesamt hatten sich landesweit 17 Schulen um den Preis beworben. | NDR Schleswig-Holstein 06.06.24 17:00 Uhr

SPD-Fraktion stellt Missbilligungsantrag gegen die Landesregierung

Zwischen dem schleswig-holsteinischen Verkehrsministerium und der Opposition gibt es Ärger. Die SPD im Landtag hat am Freitag einen Missbilligungsantrag gegen die Landesregierung gestellt. Das geht aus einem Dokument hervor, das NDR Schleswig-Holstein vorliegt. Hintergrund ist ein gemeinsamer Beschluss des Landtages aus dem vergangenen Jahr. Darin fordert das Parlament die Landesregierung auf, ein Konzept gegen den Fachkräftemangel im ÖPNV zu entwickeln. Das hält das Verkehrsministerium aber offenbar nicht für sinnvoll. Daher will die SPD erreichen, dass der Ministerpräsident eingreift. Der Missbilligungsantrag wird in der nächsten Landtagssitzung verhandelt. | NDR Schleswig-Holstein 06.06.24 19:30 Uhr

AKN-Linie S5 wird teurer als geplant

Die AKN-Strecke zwischen Hamburg Eidelstedt und Kaltenkirchen (Kreis Segeberg) soll elektrische Leitungen bekommen, damit dort in ein paar Jahren die neue S5 Linie fahren kann. Die AKN hat am Freitag mitgeteilt, dass das Projekt deutlich teurer wird. Aktuell schätzen die Verantwortlichen die Kosten auf 270 Millionen Euro. Ursprünglich waren es 120 Millionen Euro. Der Grund dafür sind unter anderem die gestiegenen Kosten für Baumaterial. | NDR Schleswig-Holstein 07.06.2024 16:30 Uhr

Seehundzählung im Wattenmeer ab Dienstag

Wie viele Seehunde leben im Wattenmeer? Einmal pro Jahr werden sie aus der Luft gezählt. Ab Dienstag starten wieder die Kleinflugzeuge zu ihren Flügen über dem Wattenmeer. Das teilte das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit mit. Die Tiere werden zeitgleich in Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Dänemark und den Niederlanden gezählt. | NDR Schleswig-Holstein 07.06.2024 16:00 Uhr

Störung der Notrufnummern im Norden von SH behoben

In Flensburg, dem Kreis Schleswig-Flensburg und Nordfriesland waren am Freitag zeitweise die Notrufnummern 110 und 112 zum Teil ausgefallen. Um 10.30 Uhr gaben die Behörden eine entsprechende Warnung über die Warn-App NINA heraus. Feuerwehr und Polizei sollten bei Bedarf über die Amtsnummern angerufen werden. Bis zum frühen Nachmittag konnte die technische Störung behoben werden - seit 13.30 Uhr funktionieren die Notrufleitungen in der Region wieder. | NDR Schleswig-Holstein 07.06.2024 14:00 Uhr

Schweigeminute für getöteten Polizisten auch in SH

Nach dem tödlichen Messerangriff auf einen Polizisten in Mannheim hat die Polizei am Freitag deutschlandweit zu einer Schweigeminute aufgerufen. Auch in Schleswig-Holstein erinnerten viele Beamte um genau 11.34 Uhr an ihren toten Kollegen erinnern - das ist der Zeitpunkt, an dem er attackiert worden war. Die Aktion soll den Angehörigen Zuspruch senden und zeigen, dass man Gewalt gegen Polizistinnen und Polizisten niemals tolerieren werde, betont die Gewerkschaft der Polizei in Schleswig-Holstein. Öffentlich sichtbar schwiegen Beamte unter anderem an der Hafenspitze in Flensburg, vor der Polizeidirektion Ratzeburg (Kreis Herzogtum Lauenburg) und dem 1. Revier in Neumünster schweigen. | NDR Schleswig-Holstein 07.06.2024 12:00 Uhr

Grenzkontrollen bei der Einreise nach Deutschland

Die Bundespolizei kann ab sofort an allen deutschen Grenzen Kontrollen durchführen. Das gilt auch für die Übergänge nach Dänemark, Frankreich und in die Benelux-Staaten. Die Grenzkontrollen sind Teil des Sicherheitskonzepts für die Fußball-Europameisterschaft, die in einer Woche startet. Der Fokus reiche "von der Bedrohung durch islamistischen Terror, über Hooligans bis hin zu Cyberangriffen", erklärte Ministerin Nancy Faeser (SPD). | NDR Schleswig-Holstein 07.06.2024 11:00 Uhr

Sperrung der A7 Richtung Süden ab Freitagabend

Laut Autobahn GmbH werden die A7 und der Elbtunnel Freitagabend 22 Uhr wegen Abrissarbeiten in Hamburg voll gesperrt. Richtung Süden betrifft das den Abschnitt zwischen Stellingen und Heimfeld, Richtung Norden den Abschnitt zwischen Heimfeld und Volkspark. Die Sperrung dauert bis zum Montagmorgen um 5 Uhr. | NDR Schleswig-Holstein 07.06.2024 10:00 Uhr

Dänische Minderheit startet "Årsmøder"

An 40 Orten feiert der Südschleswigsche Verein - der Sydslesvigsk Forening (SSF) - bis Sonntag seine Jahrestreffen. Rasmus Meyer vom SSF lädt dazu ein: "Das sind offene Veranstaltungen. Jeder darf kommen." Größere Events gibt es in Flensburg, Schleswig (Kreis Schleswig-Flensburg) und Friedrichstadt (Kreis Nordfriesland). Meyer schaut mit gemischtem Gefühl auf die Europawahl: "Der Rechtsruck - wenn wir über Remigration reden, was heißt das für uns als Minderheit? Wir wollen an unserer Sprache und Kultur festhalten. Genauso wie Sinti und Roma, Sorben und Friesen." Es gibt auch gute Nachrichten: Gemeinsam werden die Süd- und Nordschleswiger ab 28. Juni die Fußball-EM der nationalen Minderheiten ausrichten. Die Landesregierung unterstützt das Turnier mit 150.000 Euro. | NDR Schleswig-Holstein 07.06.2024 08:30 Uhr

St. Peter-Ording gewinnt den Fairtrade-Award

St. Peter-Ording (Kreis Nordfriesland) hat am Donnerstag in Berlin den Fairtrade-Award in der Kategorie Zivilgesellschaft gewonnen. Die Jury würdigte insbesondere Aktionen, bei denen nicht nur auf lokale Probleme - wie zum Beispiel Fischereiabfälle und Landverlust - geschaut wurde, sondern gleichzeitig auch etwa über die Folgen des Klimawandels in Ländern des globalen Südens informiert wurde. Laut Jan Kern von der zuständigen Steuerungsgruppe soll Fairtrade in St. Peter-Ording Alltag werden: "Wir haben schon zwei Schulen, die fairtrade-zertifiziert sind, und dazu noch eine Kita, sodass wir schon in sehr jungen Jahren Kinder über Folgen des Klimawandels informieren." | NDR Schleswig-Holstein 07.06.2024 08:30 Uhr

Mehr Fälle von rechtsextremer Gewalt in Südholstein

In Südholstein haben die Fälle rechtsextremer Gewalt im vergangenen Jahr zugenommen. Laut dem aktuellen Verfassungsschutzbericht des Landes hat die Polizei alleine in den Kreisen Pinneberg, Stormarn und Segeberg fast 300 rechtsextremistisch motivierte Straftaten verfolgt. Im Kreis Segeberg war der Anstieg mit fast 60 Prozent am höchsten. In den beiden anderen Kreisen hat die rechtsextreme Gewalt jeweils um 30 Prozent zugenommen. Laut Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) geht von der rechtsextremen Szene weiterhin die größte Gefahr für die freiheitlich demokratische Grundordnung aus. | NDR Schleswig-Holstein 07.06.2024 08:30 Uhr

HanseKulturFestival in Lübeck startet

Lübeck feiert von Freitag bis Sonntag das HanseKulturfestival. In diesem Jahr ist der Schauplatz des Festivals das Gründungsviertel auf der Altstadtinsel. Christian Martin Lukas, Geschäftsführer vom Lübeck Travemünde Marketing, freut sich auf die vielen Standorte: "Das Festival wird umrahmt von der Untertrave, bis hin zur Beckergrube, dem Theater, der Breiten Straße, bis rüber auf den Markt, zur Holstenstraße. Auch am Drehbrückenplatz gibt es eine Bühne." Das HanseKulturFestival geht bis Sonntag 18 Uhr. | NDR Schleswig-Holstein 07.06.2024 08:30 Uhr

Bildungsausschuss befasst sich mit Messerangriff in Geesthacht

Vor einer Woche hatte ein Junge an der Gemeinschaftsschule in Geesthacht (Kreis Herzogtum Lauenburg) einen Mitschüler mit einem Messer schwer verletzt. Am Donnerstag wurde im Bildungsausschuss in Kiel über Konsequenzen gesprochen. Bildungsministerin Karin Prien (CDU) sagte, dass die Ursachen für Gewalt bei Jugendlichen oft im familiären Umfeld liegen - und auch beim Messerangriff in Geesthacht habe es eine solche Vorgeschichte gegeben. Die Ministerin fordert deshalb eine engere Zusammenarbeit zwischen Jugendamt, Polizei und Schulen. In Geesthacht soll das Jugendamt beide Familien weiterhin begleiten. Dazu stehe es auch mit der Schule im Austausch. | NDR Schleswig-Holstein 07.06.2024 08:00 Uhr

Schwerer Motorradunfall im Gewerbegebiet in Lübeck

In einem Gewerbegebiet in Lübeck ist am Donnerstagabend ein Motorradfahrer verunglückt. Nach Angaben der Leitstelle wollte er zwei hintereinander fahrende Autos überholen. Der vordere Wagen bog allerdings links ab, der Motorradfahrer stürzte und kam schwer verletzt ins Krankenhaus. Laut Leitstelle laufen die Ermittlungen. | NDR Schleswig-Holstein 07.06.2024 06:30 Uhr

Brennende Schiffe in Flensburg und Eckernförde

In Flensburg hat am Donnerstagabend ein Schiff gebrannt. Nach Angaben der Feuerwehr handelt es sich um ein zwölf Meter langes Oldtimer-Schiff, das in der Museumswerft an der Flensburger Förde liegt. Gekentert ist es nicht, verletzt wurde niemand. Auch im Yachthafen von Eckernförde brannte in der Nacht ein Motorboot. Verletzte gab es laut Leitstelle auch in diesem Fall nicht. Die genaue Ursache ist jeweils noch unklar. | NDR Schleswig-Holstein 07.06.2024 06:00 Uhr

Wetter: Sonne, Wolken und Schauer bei 16 bis 18 Grad

In der Nacht zum Sonnabend klingen die Schauer bis auf die Nordseeküste und im Norden vielerorts ab. Gebietsweise ist es locker bis gering bewölkt. Tiefstwerte 13 Grad auf Sylt bis 8 Grad in Bargteheide (Kreis Stormarn). Schwacher bis mäßiger, an der Nordsee frischer bis starker Wind aus West bis Süd. | NDR Schleswig-Holstein 07.06.2024 20:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
3 Min

Nachrichten 08:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 07.06.2024 | 20:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine ehrenamtliche Schwimmbadaufsicht im Freibad Bordelum © NDR Foto: Jochen Dominicus

Kleine Schwimmbäder in Nordfriesland vor dem Aus?

Nordfrieslands kleine Schwimmbäder sind häufig Treffpunkt im Sommer. Einige bleiben vielleicht nur noch diesen Sommer geöffnet. mehr

Videos