Stand: 06.06.2024 19:49 Uhr

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Land vom 6. Juni 2024.

Bildungsausschuss befasst sich mit Messerangriff in Geesthacht

Vor einer Woche hatte ein Junge an der Gemeinschaftsschule in Geesthacht (Kreis Herzogtum Lauenburg) einen Mitschüler mit einem Messer schwer verletzt. Am Donnerstag wurde im Bildungsausschuss in Kiel über Konsequenzen gesprochen. Bildungsministerin Karin Prien (CDU) sagte, dass die Ursachen für Gewalt bei Jugendlichen oft im familiären Umfeld liegen - und auch beim Messerangriff in Geesthacht habe es eine solche Vorgeschichte gegeben. Die Ministerin fordert in solchen Fällen deshalb eine engere Zusammenarbeit zwischen Jugendamt, Polizei und Schulen. In Geesthacht soll das Jugendamt beide Familien weiterhin begleiten. Dazu stehe es auch mit der Schule im Austausch. | NDR Schleswig-Holstein 06.06.2024 20:00 Uhr

Aktionswoche: Kostenlose, niedrigschwellige Schuldnerberatungsangebote

Zur Schuldnerberatungswoche bieten unter dem Motto "Buy now, Inkasso later" bundesweit zahlreiche Einrichtungen von Montag an erste Gespräche an, zu denen sich Betroffene nicht anmelden müssen. Darüber hat am Donnerstag unter anderem die Kreisverwaltung in Schleswig informiert. Die Zahl der verschuldeten Menschen nimmt zu, auch durch Inflation, Arbeitslosigkeit, Scheidung oder Tod eines Partners. Nur jeder sechste Betroffene hat im Kreis Schleswig-Flensburg den Mut, sich an eine Beratungsstelle zu wenden. Hier werden in der Aktionswoche nun offene Sprechstunden in mehreren Gemeinden angeboten, in Flensburg ist ein Stand auf dem Wochenmarkt geplant. Die Hilfe ist kostenlos. | NDR Schleswig-Holstein 06.06.2024 16:00 Uhr

Lübeck: Mann springt auf Flucht vor Polizei in Stadtgraben

Auf der Flucht vor der Polizei ist ein Mann am Donnerstagmittag in den Lübecker Stadtgraben gesprungen. Eigentlich wollten Beamte ihn laut Polizei in der Nähe des Hauptbahnhofes kontrollieren. Der Flüchtige schwamm in Richtung Puppenbrücke, wo er dann unterging. Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten ihn aus dem Wasser ziehen. An Land wurde der Mann dann reanimiert. Wie es ihm aktuell geht, ist laut Polizei nicht bekannt. Aus welchem Grund der Mann kontrolliert werden sollte, dazu wollte sich ein Polizeisprecher vorerst nicht äußern. | NDR Schleswig-Holstein 06.06.2024 16:00 Uhr

Sylt-Gröler kein Fall für Verfassungsschutz

Die Personen, die zu Pfingsten rassistische Parolen in einem Club in Kampen auf Sylt gegrölt und sich dabei gefilmt haben, sind kein Fall für den Verfassungsschutz: zumindest nicht die, die von der Polizei identifiziert wurden. Das geht aus dem Bericht zur Sicherheitslage in Schleswig-Holstein hervor, den Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) am Donnerstag vorgestellt hat. Zwar seinen Parolen wie "Ausländer raus" und "Deutschland den Deutschen" rassistisch und rechtsextrem, sagte der Leiter des Verfassungsschutzes, Torsten Holleck. Ein Fall für die Sicherheitsbehörden sei der Fall auf Sylt aber nicht. Inwieweit eine Straftat vorliegt, muss noch geklärt werden. | NDR Schleswig-Holstein 06.06.2024 15:00 Uhr

Bahnstrecke zwischen Hamburg und Kiel wieder frei

Nach einer mehrstündigen Sperrung wegen eines Polizei- und Notarzteinsatzes ist der Bahnhof in Elmshorn (Kreis Pinneberg) wieder freigegeben. Der Zugverkehr zwischen Hamburg und Kiel sowie zwischen Westerland und Flensburg war seit 11 Uhr am Donnerstag massiv beeinträchtigt. Züge des Regional- und auch des Fernverkehrs wurden zurückgehalten. Die Deutsche Bahn empfahl, über Lübeck auszuweichen, für die Verbindungen der Nordbahn gab es einen Ersatzverkehr. Inzwischen ist die Strecke zwar wieder frei, laut Bahn kann es aber noch zu Verspätungen und Teilausfällen kommen. | NDR Schleswig-Holstein 06.06.2024 13:00 Uhr

Sütterlin-Waack: Mehr Polizeipräsenz während Kieler Woche

Schleswig-Holsteins Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) hat sich zur abstrakten Gefahr islamistischen Terrors im Zusammenhang mit der Kieler Woche geäußert. Sie gehe davon aus, dass man in diesem Jahr noch vorsichtiger sein müsse. Das mache sich bei der Polizeipräsenz während der Veranstaltung bemerkbar. Verfassungsschutz-Leiter Torsten Holleck merkte an, dass solche Vorfälle wie in Mannheim permanent in die Gefährdungsbewertung einbezogen werden. | NDR Schleswig-Holstein 06.06.2024 13:00 Uhr

Deutsche Bahn will Bäderbahn nicht verkaufen

Die Deutsche Bahn wird die Bäderbahnstrecke zwischen Lübeck und Neustadt (Kreis Ostholstein) nicht verkaufen. Das hat das Unternehmen am Donnerstag mitgeteilt. Damit wird das Stilllegungsverfahren für die Strecke beendet. Die Kommunen entlang der Ostseeküste hatten gegen eine Schließung protestiert. Die Norddeutsche Eisenbahn Niebüll hatte nach dem Aus der Bäderbahn Interesse bekundet, die Strecke zu übernehmen. Obwohl sie nun nicht verkauft werden soll, will das Land weiterhin keine Züge auf der Strecke verkehren lassen. Die Entscheidung schaffe auch klare Rahmenbedingungen, wie Timmendorfer Strand in Zukunft mit dem ÖPNV erreichbar sein kann. Das Vorhaben kann laut Verkehrsstaatssekretär Tobias von der Heide (CDU) nun geprüft werden. | NDR Schleswig-Holstein 06.06.2024 13:00 Uhr

Sechs Verletzte bei Busunfall in Timmendorfer Strand

Bei einem Busunfall in Timmendorfer Strand (Kreis Ostholstein) sind sechs Menschen leicht verletzt worden. Der vollbesetzte Bus war Donnerstagvormittag an der Kreuzung Poststraße/Wiesenweg mit einem Pkw zusammengestoßen. Dabei ging eine Scheibe zu Bruch, vier Passagiere mussten in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Die Unfallstelle war bis zum Mittag gesperrt. Der Verkehr wurde über die B75 umgeleitet. | NDR Schleswig-Holstein 06.06.2024 13:00 Uhr

Krieg, Terrorismus und Extremismus beschäftigen Verfassungsschutz

Donnerstagvormittag hat Schleswig-Holsteins Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) den aktuellen Verfassungsschutzbericht vorgestellt. Der Leiter des Verfassungsschutzes, Torsten Holleck, nannte den Nahost-Konflikt einen Brandbeschleuniger für alle Bereiche. Die Gefahr von islamistischem Terrorismus wird in ganz Deutschland unverändert als abstrakt hoch eingestuft. Seit dem Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine mehren sich zudem laut Innenministerium Cyberangriffe, die Russland zugeschrieben werden. Ein weiterer Schwerpunkt bleibt laut Verfassungsschutz der Bereich des Rechtsextremismus - etwa 1.200 Menschen in Schleswig-Holstein werden der Szene zugeordnet. | NDR Schleswig-Holstein 06.06.2024 12:00 Uhr

Mathe-Olympiade in Flensburg

Die besten 200 Schülerinnen und Schüler aus Deutschland treten in Flensburg im Finale der Mathe-Olympiade gegeneinander an. Mehr als 200.000 Kinder und Jugendliche von Klasse 3 bis zur Oberstufe hatten sich an den Qualifikationsrunden beteiligt, teilte die zuständige Gesellschaft mit. In viereinhalbstündigen Klausuren müssen die Nachwuchsmathematikerinnen und -mathematiker an der Europa-Universität Flensburg logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und den kreativen Umgang mit mathematischen Methoden unter Beweis stellen. Gefördert wird der Wettbewerb vom Bund. | NDR Schleswig-Holstein 06.06.2024 09:00 Uhr

Windhorst zur Verschuldung bei Tennor-Gruppe

Die Werften von FSG-Nobiskrug in Flensburg und Rendsburg (Kreis Rendsburg-Eckernförde) bekommen eine neue Leitung vor Ort. Das hat Investor Lars Windhorst in Flensburg mitgeteilt. Außerdem gab er einen kurzen Einblick in die Lage der übergeordneten Tennor-Gruppe. Die Werften hatten zuletzt nicht genug Geld, um ihren laufenden Betrieb zu finanzieren. Auch Sozialabgaben waren im Rückstand. Lars Windhorst erklärte dazu in Flensburg, dass sich seine Risiko-Investment-Gruppe bis vor etwa fünf Jahren hoch verschuldet habe. | NDR Schleswig-Holstein 06.06.2024 08:30 Uhr

Was macht unser Geschlecht aus? Neue Forschung an Uni Lübeck

In einem neuen Sonderforschungsbereich an der Uni Lübeck untersuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler das menschliche Körpergeschlecht. Dabei arbeiten laut Universität zum ersten Mal Forscherinnen und Forscher aus 17 verschiedenen Fachbereichen zusammen - und zwar unter der Bezeichnung "Sex Diversity". Wie Professor Christoph Rehmann-Sutter im Interview mit NDR Schleswig-Holstein erklärte, werden sich etwa 50 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler damit beschäftigen, wie sich Gene und Organentwicklungen, aber auch Gesellschaft, Rechte und Normen auf Körper und Geschlecht beziehen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert das Projekt noch bis 2027. Bis dahin sollen erste Ergebnisse vorliegen. | NDR Schleswig-Holstein 06.06.24 08:30 Uhr

Kulturhaus Wilster gerettet

Die Rettung des Kulturhauses in Wilster (Kreis Steinburg) ist gelungen. Das hat der Verein "Alte Schule - Bildung und Kultur Wilstermarsch" bekannt gegeben. Er konnte 175.000 Euro an Spenden sammeln, um das Kulturhaus kaufen zu können. Ursprünglich wollte der Verein 95.000 Euro zusammen bekommen, dazu sollten noch 80.000 Euro aus einem Fördertopf des Kreises kommen. Doch dieser Betrag wurde Ende des Jahres überraschend gestrichen, sodass die gesamte Summe durch Spenden finanziert werden musste. Umso größer ist die Freude von Andreas Förstel vom Verein über den jetzigen Erfolg. "Die berühmte Kuh ist vom Eis", sagte er. Jetzt werden laut Förstel noch Formalitäten geklärt. Das Programm des Kulturhauses Wilster mit Konzerten, Tanzworkshops und Theateraufführungen kann aufrecht erhalten werden. | NDR Schleswig-Holstein 06.06.2024 08:30 Uhr

Nach Reichsbürger-Razzia: Bunker in Todesfelde wird weiter durchsucht

Nach einer Razzia im Reichsbürger-Umfeld sind weiterhin Lkw der Polizei bei Todesfelde (Kreis Segeberg) unterwegs. Auf Nachfrage von NDR Schleswig-Holstein bestätigte die Generalbundesanwaltschaft, dass die Durchsuchungen des alten Bunkers weitergehen. Da nicht genau bekannt sei, wie groß der Bunker eigentlich ist, könne das noch einige Tage dauern. Ob und was die Beamten bisher gefunden haben, bleibt vorerst unklar, die Polizei verweist auf laufende Ermittlungen. Seit Dienstag ist die Polizei am Bunker in Todesfelde im Einsatz. Die Bundesanwaltschaft untersucht mögliche Zusammenhänge mit der sogenannten Reichsbürgergruppe "Reuß". | NDR Schleswig-Holstein 06.06.2024 08:30 Uhr

Erneut Feuer auf Hof in Klein Rönnau

Auf einem Hof für sozial Benachteiligte in Klein Rönnau (Kreis Segeberg) hat es erneut gebrannt. Wie die Polizei bestätigt, stand vor einigen Tagen erneut eine Kommode in einer der bereits abgebrannten Wohnungen in Flammen. Die Kripo hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen, da ausgeschlossen ist, dass sich die Kommode selbst entzündet hat. Vor gut eineinhalb Wochen war das Haupt-Wohngebäude auf dem Hof ausgebrannt. | NDR Schleswig-Holstein 06.06.2024 08:00 Uhr

B404 im Kreis Stormarn wird nach Ausbau freigegeben

Die B404 im Kreis Stormarn wird nach dem dreispurigen Ausbau nun offiziell freigegeben. Dafür kommen Bundes-Staatssekretärin Henckel und Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Madsen nach Todendorf. Die Bundesstraße verbindet die A1 und A24 miteinander und ist in den vergangenen Jahren ausgebaut worden. Die Kosten belaufen sich auf etwa 19 Millionen Euro. | NDR Schleswig-Holstein 06.06.2024 08:00 Uhr

Neue Spitze bei FSG-Nobiskrug: Wirtschaftsminister Madsen optimistisch

Die FSG-Nobiskrug bekommt eine neue Führung. Das hat Investor und Eigentümer Lars Windhorst am Mittwochnachmittag in Flensburg verkündet. Neuer Geschäftsführer wird Robert Fischer von Mollard, Michael Bollmann wird technischer Leiter. Beide waren bereits zuvor für die Werften tätig. Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen (CDU) sprach von einem guten Schritt: "Die gute Nachricht daran ist, dass es Mitarbeiter sind, die seit Jahren vor Ort sind. Das heißt, die kennen die Herausforderungen und aber auch sicherlich die Möglichkeiten. Es müssen jetzt weitere Taten folgen." Die neue Leitung bekommt nach Angaben von Investor Windhorst Startkapital mit auf den Weg. | NDR Schleswig-Holstein 06.06.2024 06:00 Uhr

Lesen, Schreiben, Rechnen: Bildungsministerium stellt Maßnahmenpaket vor

Schülerinnen und Schüler in Schleswig-Holstein beherrschen Grundkompetenzen wie Lesen, Schreiben und Rechnen immer schlechter. Das Bildungsministerium hat am Mittwoch ein neues Maßnahmenpaket vorgestellt. Der Fokus liegt dabei auf den Grundschulen. Dort sollen die Lesezeit verlängert, die Rechtschreibung verbessert und Mathelehrkräfte besser ausgebildet werden. Die Opposition sieht Nachbesserungsbedarf. Aus Sicht von Martin Habersaat, dem bildungspolitischen Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, müsse es ausreichend studierte Lehrkräfte an den Schulen geben. Außerdem müsse Bildung bereits vor der Einschulung beginnen. Auch die FDP spricht sich für Sprachtests und Fördermaßnahmen bereits bei Vierjährigen aus. | NDR Schleswig-Holstein 06.06.2024 06:00 Uhr

A7 nach Unfall bei Warder in der Nacht voll gesperrt

Ein Verkehrsunfall hat in der Nacht zu Donnerstag für eine stundenlange Sperrung auf der A7 zwischen Warder und dem Kreuz Rendsburg (beide Kreis Rendsburg-Eckernförde) gesorgt. Laut Polizei sind ein Auto und ein Lastwagen gegen 1 Uhr nachts aus noch ungeklärter Ursache zusammengestoßen. Der 58 Jahre alte Autofahrer wurde schwer verletzt, seine 45-jährige Beifahrerin leicht. Die Fahrbahn in dem Abschnitt war bis in den frühen Morgen in Richtung Norden gesperrt. | NDR Schleswig-Holstein 06.06.2024 07:00 Uhr

NDRfragt: ein Drittel der Menschen in SH machen Urlaub zuhause

Sommerurlaub - aber nicht so teuer und nicht so weit. Das ist ein Ergebnis unserer NDRfragt-Untersuchung, mit der Frage, ob und wie die Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner Urlaub machen. Ein Drittel der gut 4.500 Teilnehmer der nicht repräsentativen Umfrage, macht Urlaub zuhause. Viele, die verreisen, wollen bei der Unterkunft oder der Verpflegung sparen. Deutschland bleibt Top-Reiseziel, Dänemark kommt danach. Alle Ergebnisse gibt es unter: ndr.de/ndrfragt. | NDR Schleswig-Holstein 06.06.2024 06:00 Uhr

Fußball: Weiche Flensburg mit Unentschieden in Relegations-Hinspiel

Im ersten Relegationsspiel hat Regionalligist Weiche Flensburg 08 beim TuS Bersenbrück 2:2 gespielt. Damit fällt die Entscheidung, welches der beiden Teams in der kommenden Saison in der vierten Liga spielt, am Sonntag in Flensburg. | NDR Schleswig-Holstein 06.06.2024 06:00 Uhr

Wetter: Schauer vor allem im Norden

Bis zum Donnerstagabend belubt es wechselns bewölkt, Schauer und einzelne Gewitter sind vor vor allem im Norden möglich. An der See weht teils frischer Wind mit starken bis stürmischen Böen aus südwestlichen bis westlichen Richtungen. In der Nacht zum Freitag klart es teilweise auf, es gibt aber weiter einzelne Schauer im Norden. Die Temperaturen sinken auf 5 bis 10 Grad. | NDR Schleswig-Holstein 06.06.2024 17:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
3 Min

Nachrichten 09:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 06.06.2024 | 20:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine ehrenamtliche Schwimmbadaufsicht im Freibad Bordelum © NDR Foto: Jochen Dominicus

Kleine Schwimmbäder in Nordfriesland vor dem Aus?

Nordfrieslands kleine Schwimmbäder sind häufig Treffpunkt im Sommer. Einige bleiben vielleicht nur noch diesen Sommer geöffnet. mehr

Videos