Thema: VW - News und Hintergründe

Die Karosserie eines Autos wird auf einem Transportsystem durch eine Halle im Volkswagen-Werk Emden transportiert. © picture alliance/dpa Foto: Hauke-Christian Dittrich

100.000 Stellen in Gefahr? Autozulieferer-Branche in der Krise

Der nun geplante Jobabbau bei Bertrandt scheint symptomatisch für die derzeitige Lage der gesamten Branche zu sein. mehr

Dunkle Wolken ziehen über das Markenhochhaus auf dem Gelände vom VW Werk Wolfsburg hinweg. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Schwache Pkw-Nachfrage: VW-Konzern senkt Prognose erneut

Zum zweiten Mal binnen kurzer Zeit korrigiert der Konzern seine Ziele nach unten - und folgt damit dem Trend der Branche. mehr

Martin Winterkorn (Mitte), ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG, steht in einem Saal des Landgerichts Braunschweig zwischen seinen Verteidigern. © picture alliance/dpa Foto: Moritz Frankenberg

Ex-VW-Chef Winterkorn: Gericht ordnet ärztliches Gutachten an

Die Expertise soll klären, ob der Ex-VW-Boss verhandlungsfähig ist. Er muss sich wegen des Dieselskandals verantworten. mehr

Vertreter von Volkswagen (r) und IG Metall (l) stehen zu Beginn der Tarifverhandlungen im Schloss Herrenhausen. © Julian Stratenschulte/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Tarifrunde von VW und IG Metall: Standpunkte gehen weit auseinander

VW fordert Kostenentlastung. IG Metall kündigt "erbitterten Widerstand" an. Die Belegschaft protestiert lautstark. mehr

Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) gibt im Niedersächsischen Landtag eine Regierungserklärung ab. © NDR

Weil will VW-Standorte erhalten: "Wir kämpfen um jeden Arbeitsplatz"

Der Ministerpräsident bringt eine neue Prämie für E-Autos ins Spiel. Die Opposition macht Weil für die Krise verantwortlich. mehr

Das Volkswagen-Logo steht auf dem Dach vom Markenhochhaus in Wolfsburg. © picture alliance/dpa | Moritz Frankenberg Foto: Moritz Frankenberg

VW-Beschäftigte bangen: So sind die zehn Standorte aufgestellt

Volkswagen steckt in der Krise und denkt über Werksschließungen nach. Eine Übersicht über alle Standorte in Deutschland. mehr

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) steht nach dem "Autogipfel" am Rednerpult und gibt eine Pressekonferenz. © picture alliance/dpa Foto: Kay Nietfeld

Krise bei VW: Robert Habeck sichert Autobranche Unterstützung zu

Auf einem digitalen Gipfel hat sich der Wirtschaftsminister mit Herstellern beraten. Reaktionen kommen auch aus Niedersachsen. mehr

Robert Habeck (Grüne), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, spricht bei einem Rundgang durch die Elektro-Montage des VW-Werkes Emden mit Mitarbeitenden. © dpa-Bildfunk Foto: Sina Schuldt

Besuch bei VW Emden: Habeck verspricht Förderungen für E-Autos

Den "Großteil seiner Aufgaben" müsse VW aber selbst lösen, so der Minister. Er forderte vom Konzern, alle Standorte zu erhalten. mehr

Ein Mitarbeiter von Volkswagen das VW-Logo in die Front eines Autos ein. © picture alliance/dpa Foto: Hendrik Schmidt

VW-Krise: Sind 30.000 Jobs in Deutschland in Gefahr?

Einem Medienbericht zufolge sollen mittelfristig Zehntausende Stellen wegfallen. Konzern und Betriebsrat weisen das zurück. mehr

Blick auf ein VW-Werk. © NDR

VW: IG Metall ruft zu Demo vor der ersten Verhandlungsrunde auf

Ab dem 25. September wird über den VW-Haustarif verhandelt. Dabei geht es auch um die gekündigte Beschäftigungssicherung. mehr

Blick auf ein VW-Werk. © NDR

VW: Rat in Braunschweig fordert den Erhalt des Standorts

In einer Resolution drängen die Politiker auf Arbeitsplatzgarantien für die Beschäftigten des VW-Werks in der Stadt. mehr

Daniela Cavallo bei einer Betriebsversammlung von Volkswagen. © Moritz Frankenberg/dpa Pool/dpa Foto: Moritz Frankenberg

Einsparungen bei VW: Betriebsrat droht mit möglichen Streiks

Vor den Tarifgesprächen zu den VW-Sparplänen zeigt sich Betriebsratsvorsitzende Cavallo kämpferisch - E-Auto-Prämie gefordert. mehr