Auf einem Bahnübergang Hamburger Stadtteil Rönneburg ist ein Schwerlast-LKW mit einem ICE kollidiert. © TV Newskontor

Hamburg-Harburg: ICE stößt mit Sattelzug zusammen

Der Crash ereignete sich auf der Strecke zwischen Hamburg und dem niedersächsischen Maschen. Mindestens zwölf Personen wurden verletzt. mehr

Anlässlich der Sachverständigenanhörung vom Rechtsausschuss demonstrieren Bündnisse in Berlin mit einem überdimensionalen Uterus für sexuelle Selbstbestimmung und für die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen. © Jens Kalaene/dpa

§218-Reform gescheitert: Vertane Chance oder guter Kompromiss?

Mitinitiatorin Wegge findet das Aus für eine Abstimmung vor der Wahl falsch. Die Rechtsausschuss-Vorsitzende verweist hingegen auf bereits straffreie Regelungen. mehr

Ein Stahlarbeiter entnimmt eine Probe am Abstich des Hochofens © picture alliance / SvenSimon | Foto: Malte Ossowski/SVEN SIMON

US-Zölle auf Aluminium und Stahl: So reagiert Norddeutschland

US-Präsident Trump hat Zölle auf Aluminium- und Stahlimporte auf den Weg gebracht. Aus Norddeutschland gab es bereits zur Ankündigung der Zölle unterschiedliche Reaktionen. mehr

Ihre Meinung zählt

Zwei Teilnehmer der Debatte "oha! Zwei Welten an einem Tisch" stehen nebeneinander in einer Kneipe und schauen in die Kamera. © NDR Foto: Marc-Oliver Rehrmann

"Oha! Zwei Welten an einem Tisch": Brauchen wir die Wehrpflicht zurück?

Vor der Bundestagswahl hat sich NDR Info mit Dietmar und Robert zusammengesetzt, die beim Thema Bundeswehr unterschiedlicher Ansicht sind. Auf welcher Seite stehen Sie? mehr

Eine Kamerafrau filmt in einer Hamburger Kneipe ein Gespräch von drei Männern, die an einem Tisch sitzen. © NDR Info Foto: Katrin Kampling

"Oha! Zwei Welten an einem Tisch": So debattiert der Norden

Vor der Bundestagswahl lässt NDR Info jeweils zwei Norddeutsche aufeinandertreffen, die bei einem strittigen Thema unterschiedlicher Meinung sind. mehr

Korbinian Frenzel und Doreen Jonas. © Screenshot
104 Min

Canceln, keifen, kritisieren - wie können wir (besser) miteinander diskutieren?

Hörerinnen und Hörer haben bei Mitreden! mit Experten über Streit und Diskussionen diskutiert. Die Sendung als Video-Mitschnitt. 104 Min

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 16:25 Uhr

ICE-Unfall in HH-Harburg

Südlich von Hamburg sind nach einem Unfall mit einem ICE der Deutschen Bahn zahlreiche Rettungskräfte im Einsatz. Nach ersten Erkenntnissen der Bundespolizei stieß der Zug zwischen Hamburg-Harburg und Maschen mit einem Sattelschlepper zusammen. Mindestens zwei Menschen wurden demnach verletzt. Insgesamt seien 279 Menschen an Bord des ICE gewesen. Medienberichten zufolge war der LKW mit Eisenbahnschienen beladen. Mehr Details sind noch nicht bekannt.

Link zu dieser Meldung

Gegenseitige Vorwürfe in letzter Bundestagssitzung

In der letzten Sitzung des Bundestages vor seiner Neuwahl haben sich Kanzler Scholz und sein Herausforderer von der Union, Merz, gegenseitig vorgeworfen, kein Konzept für die Zukunft Deutschlands zu haben. Merz sprach von einem wirtschaftlichen Desaster, das die Ampel-Regierung hinterlasse. Die von Scholz angekündigte Zeitenwende sei nicht umgesetzt worden. Der Kanzler von der SPD wiederum warf Merz einen Schlingerkurs in der Ukraine-Politik vor. Statt Wankelmut und Sprücheklopfen seien aber Führung, Nervenstärke und ein klarer Kurs gefragt. Außerdem riskiere der CDU-Chef mit seinen Plänen zur Asylrechtsverschärfung die Einheit Europas.

Link zu dieser Meldung

Sicherheitsbehörden ermitteln nach Vorfall bei Blohm und Voss

Sicherheitsbehörden untersuchen einen möglichen Vorfall bei der Hamburger Werft "Blohm und Voss" beim Bau einer Korvette für die Deutsche Marine. Nach Informationen von WDR, NDR und "Süddeutsche Zeitung" geht es um den Verdacht der Sabotage. Demnach wurden im Januar im Antrieb der "Emden" dutzende Kilogramm Metallspäne entdeckt. Nach Einschätzung von Marine-Experten hätten die Metallstücke erheblichen Schaden an dem Schiff verursachen können. Weder die zuständigen Behörden noch die Werft oder die Marine wollen bislang Auskunft zu dem Fall geben.

Link zu dieser Meldung

EU will Milliarden in KI investieren

Aus dem EU-Haushalt sollen weitere 20 Milliarden Euro in die Entwicklung Künstlicher Intelligenz fließen. Das hat Kommissionspräsidentin von der Leyen angekündigt. Das Geld soll nach ihren Angaben in sogenannte Giga-Fabriken fließen, in denen Entwickler KI-Modelle mit großen Datenmengen trainieren können. Insbesondere europäische Startups könnten davon profitieren. Sie bekämen Zugang zu teuren KI-Chips und rechenstarken Computern. Insgesamt 200 Milliarden Euro will die EU in den kommenden Jahren für die Künstliche Intelligenz mobilisieren.

Link zu dieser Meldung

Dax steigt erstmals über 22.000 Punkte

Der Deutsche Aktienindex hat eine neue Rekordmarke erreicht. Er kletterte am Nachmittag knapp über die Marke von 22.000 Punkten. Nach Einschätzung von Börsen-Analysten werden die Kurse vor allem von der Hoffnung auf weiter sinkende Zinsen getrieben. Der DAX war erst Anfang Dezember über die Marke von 20.000 Zählern gesprungen. Am Tag der Vereidigung von Donald Trump zum neuen US-Präsidenten, am 20. Januar, kletterte er über 21.000 Punkte.

Link zu dieser Meldung

LKA warnt vor Betrug auf Social Media

Das Landeskriminalamt Schleswig-Holstein warnt Jugendliche vor dubiosen Jobangeboten auf Social-Media-Plattformen. Nach Angaben der Behörde werben Betrüger derzeit gezielt 17- bis 20-Jährige an. Angeboten werden Jobs wie Finanzagenten oder Prozessmanager, wenn im Gegenzug das eigene Konto zur Verfügung gestellt wird. Laut LKA versprechen die Kriminellen wenig Arbeit und schnelles Geld. Am Ende verlieren die Jugendlichen aber selbst Geld und könnten sogar eine Anzeige wegen Geldwäsche kassieren.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

In Niedersachsen viele Wolken und zum Teil Schnee oder Schneeregen. Sonst freundlicher. Höchstwerte 1 bis 5 Grad. Morgen in Vorpommern noch freundlich, sonst Wolken und zeitweise Schnee oder Schneeregen. Wieder 1 bis 5 Grad. Am Donnerstag viele Wolken und verbreitet etwas Schnee, 0 bis 3 Grad. Am Freitag gebietsweise Schnee, 0 bis 2 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Euro-Münzen und Euro-Scheine liegen auf eine Grundbesitzabgaben-Jahresbescheid 2025. © picture alliance / imageBROKER Foto: Michael Weber

Grundsteuer gestiegen? Darum könnte sich das noch mal ändern

Die Hoffnung von Steuerzahlerbund und Haus & Grund: Das Bundesverfassungsgericht entscheidet, dass nachgebessert werden muss. mehr

Modellbau Männchen halten Abstand © colourbox Foto: eamesBot

Corona-Maßnahmen: Was haben Isolation, Masken und Co. gebracht?

Testen, Lockdown, Maske tragen: Während der Corona-Pandemie wurden die nicht-pharmazeutischen Interventionen heftig diskutiert. Was weiß die Forschung inzwischen über deren Wirksamkeit? mehr

Wahlen 2025

Auf einem Smartphone sind verschiedene Partei-Logos zu sehen, dahinter auf einem Laptop die Startseite des Wahl-O-Mat. © IMAGO Images/Political-Moments

Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl ist online

Alle 29 Parteien, die zur Bundestagswahl antreten, haben die Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet. Vergleichen Sie Ihre Standpunkte mit den Antworten der Parteien. extern

Eine Deutschlandflagge weht hinter einem Wahlkreuz vor dem Bundestag. © fotolia.com Foto: pit24, opicobello

Der Norden wählt: Alle Infos zur Bundestagswahl 2025

Welche Themen bewegen die Wählerinnen und Wähler im Norden? Und wie funktioniert das eigentlich mit der Zweitstimme? Hier finden Sie wichtige Infos. mehr

Zwei junge Leute stehen vor einen Bildschirm mit der Aufschrift "Du hast die Wahl! - Wahl-O-Mat". © dpa picture alliance Foto: Peter Kneffel

Hamburg: Wahl-O-Mat für die Bürgerschaftswahl

Welche Partei passt am besten zu den eigenen Positionen? Vier Wochen vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg ist der Wahl-O-Mat freigeschaltet worden. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Verden: Ein Angeklagter steht neben seinen Verteidigern Daniela Post (vorn r) und René Lancker vor dem vorsitzenden Richter Volker Stronczyk (M) im Gerichtssaal vom Landgericht Verden. © dpa-Bildfunk Foto: Maren Momsen

Vierfach-Mord von Rotenburg: Ex-Ehefrau schweigt vor Gericht

Zuvor war ihre Aussage bereits vertagt worden. Die Frau hatte laut Zeugen nur überlebt, weil sie schwanger war. mehr

Im Zuge eines Warnstreiks laufen Streikende mit ver.di-Fahnen durch Hannover. © NDR Foto: Bernd Reiser

Üstra-Warnstreik: Stadtbahnen und Busse in Hannover stehen still

Der Ausstand soll bis Betriebsschluss dauern. In der Innenstadt demonstrierten rund 1.000 Beschäftigte bei einer Kundgebung. mehr

Schleswig-Holstein

Ein Haus an der Abbruchkante der Steilküste. © Screenshot

Vorsicht am Brodtener Ufer: Lebensgefahr durch Abbrüche

Grund für die Abbrüche ist die Witterung. Die Stadt Lübeck warnt davor, abgesperrte Bereiche zu betreten. mehr

Eine Frau sitzt betroffen vor einem Laptop und hält sich die Hände vor Mund und Nase © colourbox

LKA warnt vor Betrugsmasche: So werden Jugendliche ausgenutzt

Laut Landeskriminalamt in Schleswig-Holstein geht es um unseriöse Jobangebote, die Jugendliche unfreiwillig zu Geldwäschern machen. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Ein Fahrrad steht auf den Schienen von einer Straßen·bahn. Neben diesem Fahrrad steht ein Schild. Auf diesem Schild steht: Heute Streik. © NDR Foto: Denis Mollenhauer

Nahverkehrs-Warnstreik in MV: Busse und Bahnen fallen weiterhin aus

Pendlerinnen und Pendler müssen auch am Donnerstag nach Alternativen suchen - die Tarifverhandlungen sind am Dienstag vorerst gescheitert. mehr

Die Seebrücke von Prerow am Abend. © NDR Foto: NDR

Tourismus-Umfrage: Bayern beliebter als Mecklenburg-Vorpommern

Waren Mecklenburg-Vorpommern und Bayern im Jahr 2014 mutmaßlich noch fast gleichauf, habe sich Bayern im vergangenen Jahr abgesetzt. mehr

Hamburg

Ein Containerschiff der Hamburger Reederei Hapag-Lloyd (Archivfoto) © IMAGO Foto: Martin Wagner

Hapag-Lloyd bestellt offenbar sechs neue Containerschiffe

Der Auftrag der Hamburger Reederei soll einen Wert von rund 1,2 Milliarden Euro haben und im Laufe des Monats unterzeichnet werden. mehr

Blick aus der Luft auf das Containerterminal Burchardkai des Hamburger Hafenbetreibers HHLA. © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius

Hamburger Hafen: HHLA schließt Kündigungen teilweise bis 2036 aus

Das sieht ein neuer Tarifvertrag vor, auf den sich das Unternehmen mit der Gewerkschaft ver.di und den Betriebsräten geeinigt hat. mehr