Bundesjustizminister Heiko Mass (SPD) hat ein Gesetz gegen Hatespeech auf den Weg gebracht, das die sozialen Netzwerke stärker in die Verantwortung nimmt. Kritikern geht es zu weit.
mehr
Laut einer aktuellen Studie sind mehr als 1,4 Millionen Kinder und Jugendliche Opfer von Cybermobbing. Eine Schule in Hannover reagiert auf das Problem mit einem Vertrag.
mehr
Kritiker warnen auf der Republica vor dem geplanten Gesetz, das Facebook und Co. stärker im Kampf gegen Hatespeech in Haftung nehmen soll. Sie fürchten um die Meinungsfreiheit.
mehr
Bei Durchsuchungen in einer Kaserne und Wohnungen von Bundeswehrsoldaten sind größere Mengen Kokain und Crystal gefunden worden. Gegen einen Soldaten aus Neubrandenburg wurde Haftbefehl erlassen.
mehr
Soziale Netzwerke müssen nicht einsam machen: Plattformen für Nachbarn bringen Menschen wieder zusammen. Die "NDR Info Perspektiven" stellen das Netzwerk nebenan.de vor.
mehr
Ein Hamburger Ehepaar betreibt den "Hoaxilla"-Podcast: Alle 14 Tage entzaubern sie im Netz eine Verschwörungstheorie nach allen Mitteln der Wissenschaften.
mehr
Facebook bemüht sich nach eigener Darstellung darum, dass Nutzer sich im größten sozialen Netzwerk wohlfühlen. Doch das Unbehagen und die Kritik am Unternehmen wachsen.
mehr
An der Marinetechnikschule in Parow dreht die Bundeswehr eine Reality-TV-Serie für das Videoportal YouTube - für 1,7 Millionen Euro. "Werbefilmchen fürs Sterben" seien "Blödsinn", so Kritiker.
mehr
Immer wieder wundern sich Nutzer, welche Inhalte von Facebook gelöscht werden - und welche stehenbleiben. Nach welchen Kriterien geht das soziale Netzwerk vor?
mehr
Wut, Beleidigungen, Hass - in den Kommentarspalten des Internets ist der Ton rau. Community Manager müssen ihn aushalten. Zum Teil mit unangenehmen Folgen.
mehr
Hetze, abstoßende Gewalt- und Sexinhalte - damit das Netz sauber bleibt, engagieren Facebook & Co. Mitarbeiter, die gemeldete Inhalte prüfen und gegebenenfalls löschen.
mehr