Ein Fischerboot fährt über die See. © NDR Foto: Klaus Haase aus Prerow

Fischer in Not: Ostsee-Fangquoten für 2025 werden verhandelt

Stand: 21.10.2024 04:49 Uhr

In Luxemburg werden von Montag an die Ostsee-Fangquoten für 2025 verhandelt. Experten erwarten schwierige Verhandlungen. Denn die EU-Kommission will die niedrigen Fangmengen für Hering und Dorsch weiter reduzieren.

von Martina Rathke

Fischer und Umweltverbände schauen von Montag an gespannt nach Luxemburg. Dort verhandeln die Fischereiminister der europäischen Staaten über die Fangquoten in der Ostsee für das kommende Jahr. Die EU-Kommission hat für die westliche Ostsee, dem Hauptfanggebiet der Fischer in Mecklenburg-Vorpommern, einen Vorschlag mit weiteren Kürzungen unterbreitet. Kommissions-Vizepräsident Maroš Šefčovič sagte: "Es wird von Jahr zu Jahr deutlicher, wie wichtig es ist, etwas gegen den desolaten Zustand der wichtigsten kommerziell genutzten Arten zu unternehmen." Die Fischer seien die ersten, die die Folgen zu spüren bekommen. Vor allem die sich ändernden Umweltbedingungen machen den Beständen von Dorsch und Hering zu schaffen. Sie sind die Hauptfangarten für die Fischerei.

Vorschlag: Drastische Kürzungen bei Dorsch und Hering

Die EU-Kommission möchte die Quote beim Dorsch um 73 Prozent kürzen, ein drastischer Schritt, obwohl der Dorsch in der westlichen Ostsee schon jetzt nur noch als Beifang gefischt werden darf. Auch beim Hering, für den seit mehreren Jahren ein Schleppnetzfangverbot gilt - soll nochmals drastisch gekürzt werden - und zwar um 50 Prozent. Statt der bislang 788 Tonnen in der westlichen Ostsee sollen künftig nur noch 394 Tonnen gefangen werden. Zur Erinnerung: Vor rund 30 Jahren waren noch Fangmengen von 50.000 Tonnen möglich. Mit der Erwärmung der Ostsee brachen allerdings die Bestände zusammen.

Experte: Ende der Küstenfischerei könnte näherrücken

Experten wie der Rostocker Fischereibiologe Christopher Zimmermann erwarten schwierige und sehr lange Verhandlungen. Zimmermann hält angesichts der drastischen Kürzungen in den vergangenen Jahren eine weitere Reduzierung der Fangmengen nicht für sinnvoll. "Das hat keinen positiven Effekt mehr und ist daher Symbolpolitik", so der Leiter des Thünen-Instituts für Ostseefischerei.  Beunruhigend sei auch ein weiterer Vorschlag. Bislang darf die passive kleine Küstenfischerei - das sind Kutter bis zu 12 Metern Länge -  Hering noch gezielt fangen. Laut Zimmermann will die Kommission auch diese Erlaubnis entfallen lassen. "Der Entfall würde das Ende der Küstenfischerei zumindest in MV deutlich beschleunigen", sagt der Experte.

Backhaus: Weitere Kürzungen seien Symbolpolitik

Kritik kommt auch von Mecklenburg-Vorpommerns Agrarminister Till Backhaus (SPD). Die vorgeschlagenen Verschärfungen würden den Fischbeständen nicht helfen, sondern hätten nur einen Effekt: Der bereits massiv angeschlagenen Küstenfischerei drohe nun auch der Verlust der letzten verbliebenen Einkünfte. Er spricht ebenfalls von "Symbolpolitik". Zielführender wären Maßnahmen zur Verbesserung der Laichhabitate, zur Verminderung der Nährstoffeinträge sowie im Management.

Zahl der Fischer im Haupterwerb deutlich zurückgegangen

Es gibt immer weniger Fischer, die von ihrem Handwerk tatsächlich leben können. In Mecklenburg-Vorpommern gab es Ende 2023 nur noch 154 Haupterwerbsfischer. Zum Vergleich 2010 waren es über 300. An Land brechen Verarbeitungsstrukturen zusammen. So musste das große Fischverarbeitungswerk in Sassnitz schließen.

Weitere Informationen
Sebastian Kopp fährt mit seinem Fischerboot raus. © NDR

Fischerei in Deutschland und Polen - zwischen Fangquoten und Klimawandel

Die Zukunft der Küstenfischer sieht dunkel aus. Welche Aussichten haben deutsche Fischer und warum geht es den polnischen Nachbarn noch so gut?  mehr

Fischernetze © Fotolia.com Foto: hardyuno

Fang der Zukunft: Wie geht es weiter mit der Fischerei in MV?

In Hamburg startet der Deutsche Fischereitag. Er befasst sich bis Donnerstag mit der Zukunft von Berufsfischern und Anglern. mehr

Nahaufnahme von Heringen in der Ostsee. © NDR

Streit um EU-Fischereipläne

Die Landesregierungen von SH und MV kritisieren, dass die Europäische Union 2025 weitere Einschnitte für Fischer durchsetzen will. mehr

Unterwasseraufnahme von der Ostsee © Screenshot

Fieber und Atemnot: Wie Hitze und Überdüngung der Ostsee zusetzen

Die Ostsee gehört zu den sich am schnellsten erwärmenden Meeren der Welt. Marine Hitzewellen setzen nicht nur Meeresbewohnern zu. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 21.10.2024 | 06:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Experten des Deutschen Meeresmuseums untersuchen eine Kegelrobbe. © dpa Foto: Stefan Sauer

Backhaus reagiert nach Robbensterben: Neue Reusen-Regel für Ostsee

Die Ursache für den Tod von 44 Tieren ist noch nicht abschließend geklärt. Umweltminister Backhaus zieht dennoch eine Konsequenz für den Fischfang. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Fachkräftemangel: Müssen wir alle länger arbeiten?