"Die Hausaufgaben sind tot" - Debatte um ChatGPT auch in MV

Stand: 06.02.2023 05:00 Uhr

Ob Essays, Vorträge oder Gedichtinterpretationen die Software "ChatGPT" liefert innerhalb von Sekunden menschenähnliche Texte. Das könnte die Arbeit an Universitäten und Schulen grundlegend verändern - auch in Mecklenburg-Vorpommern.

von Carolin Kock

Denkleistung per Mausklick, das hat sich auch bei den Schülerinnen und Schülern des Schweriner Fridericianums herumgesprochen. Hilfsmittel für ihre Hausaufgaben hatten sie schon vorher, doch mit ChatGPT geht es deutlich schneller und einfacher als mit Wikipedia oder den Eltern. Das stellt die Lehrkräfte wie Elisabeth Mathias vor neue Herausforderungen:  "Es ist natürlich so, dass man es sich mit den Hausaufgaben einfacher machen kann, es wird schwieriger, die zu bewerten. Man weiß dann nicht, welcher Denkprozess dahinter steckt." Auch Mario Steinke vom Philologenverband ist beeindruckt von der Software: "Bestimmte Hausaufgaben sind damit tot. Wenn es um Formulierungen geht, ist der Chatbot ungeschlagen."

ChatGPT nutzt auch falsche Informationen

Die Schulen müssen umdenken. Doch nachforschen, ob die Software verwendet wurde oder sie gar verbieten - das ist für den Schulleiter Uwe Dietsche keine Option: "Eine richtige Strategie gibt es noch nicht, aber wir wollen viel stärker wieder dazu übergehen, die schriftlichen Leistungen, wenn sie zu Hause erbracht worden sind, auch mündlich gegenzuchecken."

AUDIO: ChatGPT - eine ernsthafte Gefahr für Google? (3 Min)

Das hält auch der Philologenverband für den richtigen Weg. Die Lehrkräfte sollten offen mit der Software umgehen, sie nutzen und auch erklären, welche Grenzen sie hat, sagt Mario Steinke: "Die Lehrerschaft und Schülerschaft müssen informiert werden, nämlich auch, dass dieser Chatbot Risiken birgt, dass er Falschinformationen verbreiten kann und dass seine Infos, die er liefert, nicht tiefgründig genug sind für das, was wir an der Schule häufig verlangen."

Oldenburg: "Eine eigene Meinung hat nur die natürliche Intelligenz"

Für einen offenen Umgang mit der Software wirbt auch Bildungsministerin Simone Oldenburg (Linke). Viele Lehrkräfte würden sich bereits über das Onlineportal "fobizz" weiterbilden und lernen, künstliche Intelligenzen im Unterricht zu nutzen. Um die Qualität der Bildung im Land sorgt sich Oldenburg wegen ChatGPT nicht: "Was diese KI nicht kann, ist verknüpfen, bewerten und interpretieren, aber es geht ja darum, dass man eine eigene Meinung hat, dass man das Wissen auch transferieren kann und das kann nur die natürliche Intelligenz und so müssen die Aufgaben dann auch gestrickt sein."

Die Lehrkräfte am Schweriner Fridericianum setzen deshalb jetzt verstärkt auf mündliche Leistungen und probieren ChatGPT auch gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern aus. Derweil arbeiten Entwickler schon an einer Kontroll-Software, die ChatGPT-Texte entlarven soll.

Weitere Informationen
Der Abgeordnete Hansjörg Schmidt spricht vor der Hamburgischen Bürgerschaft © Hamburgische Bürgerschaft

ChatGPT: Künstliche Intelligenz schrieb Rede für Bürgerschaft

ChatGPT hielt seinen Einzug auch ins Hamburger Rathaus. Ein Bürgerschaftsabgeordneter ließ sich bei einer Rede helfen. mehr

"Zeugnis" steht mit Kreide geschrieben auf der Tafel in einem Klassenzimmer. © picture alliance/dpa Foto: Friso Gentsch
7 Min

NDR MV Live: Zeugnisse - Auch gute Noten für das Bildungssystem?

Heute gab es für die rund 160.000 Schülerinnen und Schüler an den allgemeinbildenden Schulen in Mecklenburg-Vorpommern Zeugnisse. Das zurückliegende Schulhalbjahr war geprägt von Lehrermangel, Corona, Grippe und ausfallende Stunden. 7 Min

Zwei Jungen schauen auf ihre Schulzeugnissse © picture alliance / dpa | Arne Dedert Foto: Arne Dedert

Halbjahresbilanz für Schulen: Corona hat Spuren hinterlassen

Heute gibt es in Mecklenburg-Vorpommern Zeugnisse. Hinter Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften liegt ein anstrengendes Halbjahr. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 06.02.2023 | 15:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

ChatGPT

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Experten des Deutschen Meeresmuseums untersuchen eine Kegelrobbe. © dpa Foto: Stefan Sauer

Backhaus reagiert nach Robbensterben: Neue Reusen-Regel für Ostsee

Die Ursache für den Tod von 44 Tieren ist noch nicht abschließend geklärt. Umweltminister Backhaus zieht dennoch eine Konsequenz für den Fischfang. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Fachkräftemangel: Müssen wir alle länger arbeiten?