Das Segelschulschiff "Greif" treibt auf dem Ryck. © Polizei Neubrandenburg Foto: Polizei Neubrandenburg

47-Jähriger "kapert" Segelschulschiff "Greif"

Stand: 03.07.2022 12:00 Uhr

Ein 47-jähriger Mann hat in Greifswald einen großen Polizeieinsatz ausgelöst. Er war am Sonntagmorgen unerlaubt an Bord der "Greif" gegangen und hatte die Leinen gelöst.

Das Segelschulschiff trieb mit dem Mann an Bord auf dem Ryck in Richtung Sperrwerk. Die Feuerwehr musste das Schiff wieder an seinen Anlegeplatz bringen. Die "Greif" überstand das Abenteuer nach ersten Erkenntnissen unbeschadet.

Ermittlungen wegen gefährlichen Eingriffs in den Schiffsverkehr

Der 47-Jährige leistete nach Polizeiangaben keinen Widerstand. Es wird vermutet, dass er psychisch labil ist. Derzeit werde er in der Greifswalder Uniklinik untersucht. Die Polizei ermittelt nun gegen den Mann wegen gefährlichen Eingriffs in den Schiffsverkehr

Weitere Informationen
Das Schulschiff "Greif" unter vollen Segeln © Förderverein Rahsegler Greif e.V. Foto: Veronika Waschkowitz

Wie aus der "Wilhelm Pieck" die "Greif" wurde

Die Schonerbrigg kreuzte früher als DDR-Segelschulschiff über die Ostsee. Heute gehört der Zweimaster der Stadt Greifswald. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 03.07.2022 | 11:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Wolgast: Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hält bei der Kiellegung der Fregatte F126 "Niedersachsen" auf der Peene-Werft einen Hammer in der Hand. Neben ihm stehen Manuela Schwesig (SPD, l), Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, und Stephan Weil (SPD, 2.v.r), Ministerpräsident von Niedersachsen. © Stefan Sauer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Stefan Sauer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Kiellegung in Wolgast: Pistorius fordert weitere Fregatten

In der Peene-Werft in Wolgast ist die "Niedersachsen" als erste von vier Fregatten des Typs 126 auf Kiel gelegt worden. Sie werden die größten Kampfschiffe der Marine. mehr

Die neue NDR MV App

Ein Smartphone zeigt die Startseite der neuen NDR MV App © NDR Foto: IMAGO. / Bihlmayerfotografie

Mecklenburg-Vorpommern immer dabei - die neue NDR MV App

Artikel, Podcasts, Livestreams: Die NDR MV App ist ganz neu: übersichtlich, kompakt, benutzerfreundlich, aktuell. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Hochwasser: Klimawandel außer Kontrolle?