Thema: Umweltschutz

Abgas quillt aus dem Auspuff eines Autos im Straßenverkehr. © avanti Foto: avanti

Gefährlich: Verpestete Luft in norddeutschen Städten

In vielen norddeutschen Städten ist die Luft dreckiger als erlaubt. Alarmierend, denn Experten warnen schon länger eindringlich vor den gesundheitlichen Gefahren. mehr

Eine Bildcollage zeigt Luftaufnahmen von Landwirten bei der Feldarbeit. © dpa Foto: Julian Stratenschulte

Insektensterben: Können Landwirte mehr tun?

Zu viel Dünger, zu wenig Rücksicht auf die Umwelt: Landwirte diskutieren über eine Neuverteilung der Subventionen. Doch könnten sie damit wirtschaftlich existieren? mehr

Blick über ein weites Feld. © NDR Foto: Helge Albrecht

Was bedeutet Greening?

Was ist die Greening-Prämie, die deutsche Landwirte beziehen? Und was müssen sie dafür tun? Ein kurzer Überblick zu einem umstrittenen Thema. mehr

Grillkohle

Tropenholz in Grillkohle entdeckt

Tester haben bei deutschen Lieferanten Tropenholz in Grillkohle und Briketts gefunden. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung, die dem NDR vorab vorliegt. mehr

Königslutter: Giftige Asche im Wohngebiet?

Königslutter: Giftige Asche im Wohngebiet?

Über Monate lag eine Fläche mit Asche aus der Müllverbrennung frei, direkt neben Wohnhäusern und einem Kindergarten. Nun soll sie endlich abgedeckt werden - nachdem Panorama 3 vor Ort war. mehr

Eine Gruppe von Menschen sitzt um einen Tisch auf dem die Bauteile für ein Feinstaubmessgerät verteilt sind. © NDR Foto: Katharina Kaufmann

Feinstaub-Messgeräte für mehr Bewusstsein

In vielen Städten ist die Luft schlecht. Deshalb ruft eine Gruppe junger Hamburger dazu auf, die Luftqualität selber nachzumessen, wie die "NDR Info Perspektiven" berichten. mehr

Eine Aufladestation für Elektro-Fahrzeuge steht in der Hamburger Innenstadt. © picture alliance / dpa Foto: Bodo Marks

Wie kann E-Mobilität endlich Fahrt aufnehmen?

Das Thema Elektro-Mobilität hat sich die Bundesregierung schon vor Jahren auf die Fahnen geschrieben - bisher allerdings mit mäßigem Erfolg. Warum ist das so? Und was wäre die Lösung? mehr

Mikroplastik weiter in Kosmetik

Auch über Kosmetika verbreitet sich gefährlicher Plastikmüll in Form winziger Partikel in der Umwelt. Doch eine Selbstverpflichtung der Kosmetikindustrie zeigt kaum Wirkung. mehr

Container im Hamburger Hafen mit illegalen Pestiziden © NDR

Gefahr durch illegale Pestizide

Der Handel mit illegalen Pestiziden ist ein lukratives Geschäft. Die gefälschten und oft für Mensch und Umwelt gefährlichen Stoffe landen aus Asien im Hamburger Hafen. mehr

Illegales Tropenholz in Baumarktprodukten. © NDR

Illegales Tropenholz in Möbeln und Werkzeug

Eigentlich soll die EU-Holzhandelsverordnung dafür sorgen, dass in Europa kein illegal geschlagenes Tropenholz auf den Markt kommt. Doch es gibt eine lange Ausnahmen-Liste. mehr

Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (l - CSU) und VDA-Präsident Matthias Wissmann stehen bei der Eröffnungsfeier der IAA Nutzfahrzeuge in der Messe Hannover nebeneinander. © dpa Picture Alliance Foto: Julian Stratenschulte

VW: Die Autolobbyisten in der Bundesregierung

Im VW-Skandal fordert auch die Bundesregierung schnelle Aufklärung. Doch hätten Politiker und Minister wirklich nichts ahnen können? Umweltverbände behaupten das Gegenteil. mehr

Biogasanlagen vor kleinem Bach.

Tote Gewässer rund um Biogas-Anlagen

Panorama 3 hat in der Nähe von Biogas-Anlagen Wasserproben genommen und untersuchen lassen. Alle Proben waren so verschmutzt, dass Lebewesen in den Gewässern sterben. mehr