Zusammen mit seinem Umfeld habe er die energiepolitischen Verflechtungen Deutschlands mit Russland vorangetrieben, sagte der Historiker Stefan Creuzberger im Gespräch mit NDR Info.
5 Min
Wichtig sei eine kontinuierliche Präsenz und ein Verständnis für die Nutzerinnen und Nutzer, sagt Andreas Jungherr von der Uni Bamberg auf NDR Info.
7 Min
Etwa 65 Prozent der jungen Menschen hätten Angst vor Rechtsextremismus, wählten aber dennoch die AfD, sagt Rüdiger Maas. Sie sehen die Partei als rechtskonservativ an.
11 Min
Europa sollte im Gegenzug mehr gemeinwohlorientierte KI-Systeme fördern, sagte Markus Beckedahl, netzpolitischer Aktivist und Journalist, im Gespräch mit NDR Info.
6 Min
Das gute Verhältnis zwischen beiden Ländern sei kein Automatismus, sagte Hélène Miard-Delacroix, Professorin an der französischen Universität Sorbonne, im Gespräch mit NDR Info.
6 Min
Hauptgeschäftsführer André Berghegger sagte auf NDR Info, die Kommunen könnten wegen Geldmangels nicht mal ihre Pflichten erfüllen, geschweige denn Orte lebenswert machen.
9 Min
Michael Link war bis zum Bruch der Ampelkoalition Koordinator für transatlantische Zusammenarbeit. Auf NDR Info forderte er eine aktivere Politik gegenüber Trump.
6 Min
In der Außen- und Sicherheitspolitik erwarte er "heiße Diskussionen" mit der neuen US-Regierung beim Gipfel im Juni, sagte der außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion auf NDR Info.
6 Min
Auch während der Trump-Präsidentschaft sei Europa auf ein außenwirtschaftliches Gleichgewicht angewiesen, so der Handelsausschusses-Vorsitzende im EU-Parlament auf NDR Info.
6 Min