Die NDR Info Interviews

Die Politikwissenschaftlerin Cornelia Woll von der Hertie School. © dpa picture alliance/Hertie School Foto: Maurice Weiss
7 Min

Politologin: US-Wissenschaftlern Alternative in Deutschland bieten

04.04.2025 07:22 Uhr

Cornelia Woll, Präsidentin der Hertie School in Berlin, sagte auf NDR Info, dafür benötige das deutsche Wissenschaftssystem zunächst einmal Geld. 7 Min

Prof. Matthias Goldmann bei einer Pressekonferenz © IMAGO / Klaus Martin Höfer
6 Min

Jurist: In Deutschland könnte Netanjahu nicht empfangen werden

04.04.2025 07:06 Uhr

Matthias Goldmann sagte auf NDR Info, der vom Internationalen Strafgerichtshof Gesuchte müsste verhaftet werden. CDU-Chef Merz hatte gesagt, ein Besuch Netanjahus sei möglich. 6 Min

Bettina Martin (SPD), die Wissenschafts- und Europaministerin von Mecklenburg-Vorpommern © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner
6 Min

Bettina Martin: Entwicklung in USA ist Katastrophe für Wissenschaft

04.04.2025 06:49 Uhr

Mecklenburg-Vorpommerns Wissenschaftsministerin sagte auf NDR Info, allerdings gebe es nun auch die Chance, gute Leute aus den USA abzuwerben. 6 Min

Bente Scheller, Expertin für Nahost bei der Heinrich-Böll-Stiftung, in einem Fernsehstudio. © Imago/teutopress
5 Min

Scheller: Netanjahu in Ungarn - die EU in Erklärungsnot?

03.04.2025 17:25 Uhr

Trotz des internationalen Haftbefehls ist Israels Regierungschef zu Gast in einem EU-Land. Das stärke Netanjahus Position, sagt Nahost-Expertin Bente Scheller. 5 Min

Ein Rollstuhlfahrer ist auf der Straße unterwegs. © Fotolia.com Foto: Minerva Studio
7 Min

Global Disability Summit: Wie ist die Lage für Behinderte in Deutschland?

03.04.2025 14:48 Uhr

Die UN-Behindertenrechtskonvention wird in Deutschland nicht hinlänglich umgesetzt, sagt Maria Trümper, Referentin bei der Interessenvertretung Selbstbestimmtes Leben. 7 Min

Porträtbild des Hamburger Kultursenators Carsten Brosda. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt
7 Min

Brosda zu 75 Jahre ARD: Mutige Formate sollten täglich ins Programm

03.04.2025 08:20 Uhr

Hamburgs Kultursenator mahnt Landesrundfunkanstalten und Politik, den Reform-Staatsvertrag schneller umzusetzen, und lobt die bereits vorhandene Vielfältigkeit. 7 Min

Die Grünen-Europa-Abgeordnete Anna Cavazzini. © dpa picture alliance / Hans Lucas Foto: Martin Bertrand
6 Min

Cavazzini zu Trumps Zöllen: "Wahnsinn für US-Wirtschaft und Verbraucher"

03.04.2025 08:05 Uhr

Die Europa-Politikerin sagte auf NDR Info, dass die Maßnahmen eine langfristige wirtschaftliche Katastrophe in den USA hervorrufen könnten. 6 Min

Schweizer Publizist Roger de Weck, waehrend der Medientage am Donnerstag (24.10.2024) in Muenchen. © imago/epd Foto: epd
8 Min

Roger de Weck zu 75 Jahre ARD: "Dem Journalismus treu bleiben"

03.04.2025 07:20 Uhr

In Zeiten von Desinformation und Kommerzialisierung hätte der Öffentlich-Rechtliche Rundfunk die Chance, dem Journalismus treu zu bleiben, so Roger de Weck auf NDR Info. 8 Min

Die Kriminologin Nicole Bögelein von der Uni Köln. © Uni Köln Foto: Achilles Tsatsas
6 Min

Kriminologin Bögelein: "Anderes Bild als die Kriminalstatistik glauben macht"

02.04.2025 17:07 Uhr

Die am Mittwoch vorgestellte Polizeiliche Kriminalstatistik ist nur bedingt aussagekräftig, sagt die Kriminologin Nicole Bögelein von der Universität Köln. 6 Min

Handelsexperte Prof. Rolf Langhammer © NDR
10 Min

Wirtschaftsexperte zu Zöllen: Dreifacheffekt zu Lasten der Autoindustrie

02.04.2025 07:49 Uhr

Zölle treffen Deutschland mehr als andere europäische Staaten, sagt Rolf Langhammer vom Kieler Institut für Weltwirtschaft. 10 Min