Thema: Schifffahrt

Das Frachtschiff "Polesie" wird in der Nacht von zwei Schleppern an den Kai der Seebäderbrücke in Cuxhaven gezogen. © NEWS5

Schiffs-Kollision in der Nordsee: Daten der "Polesie" sichergestellt

Experten werten die Informationen aus. Bei dem Untergang der "Verity" waren vor einer Woche fünf Menschen gestorben. mehr

Das Frachtschiff "Polesie" schwimmt am Ort der Kollision mit der "Verity" auf der Nordsee. © Die Seenotretter - DGzRS

Nach Kollision in der Nordsee: Frachter "Polesie" fährt wieder

Beim Zusammenstoß hatte das Schiff leichte Schäden erlitten. Nun ist der Frachter wieder auf geplantem Kurs unterwegs. mehr

Mehrere Schiffe suchen im Verband auf der Nordsee nach vermissten Seeleuten. © Die Seenotretter - DGzRS

Schiffs-Wrack: Wind und Wellen erschweren Sicherungsarbeiten

Für Anfang kommender Woche ist ein Tauchereinsatz zur "Verity" geplant. Die Masten des Wracks sollen gekappt werden. mehr

Das Archivfoto zeigt das Frachtschiff "Verity" vor Kiel. © Dietmar Hasenpusch/Dietmar Hasenpusch Photo-Productions/dpa Foto: Dietmar Hasenpusch

Nach Schiffskollision: Ermittler suchen nach Unfallursache

Dafür sind nun Experten aus Großbritannien, unter dessen Flagge die gesunkene "Verity" fuhr, in Cuxhaven eingetroffen. mehr

Die geschlossene Schleuse in Kiel Holtenau. © Tobias Gellert Foto: Tobias Gellert

Frachterunfall in Kiel-Holtenau - Schleuse wieder freigegeben

Noch am Donnerstag konnte das leicht beschädigte Tor repariert werden. Laut Polizei hatte ein technisches Problem zum Unfall geführt. mehr

Containerschiffe in der Deutschen Bucht. © dpa picture alliance Foto: Hinrich Bäsemann

Deutsche Bucht hat große Bedeutung für internationale Schifffahrt

Pro Jahr fahren etwa 120.000 Schiffe durch das Gebiet in der Nordsee. Es ist eine der meistbefahrenen Meeresregionen weltweit. mehr

Mehrere Schiffe suchen im Verband auf der Nordsee nach vermissten Seeleuten. © Die Seenotretter - DGzRS

Nach Schiffskollision: Havariekommando hält Vermisste für tot

Die Retter gehen nicht davon aus, noch Überlebende in der Nordsee zu finden. Die Staatsanwaltschaft Hamburg ermittelt. mehr

Das Archivfoto zeigt das Frachtschiff "Verity" vor Kiel. © Dietmar Hasenpusch/Dietmar Hasenpusch Photo-Productions/dpa Foto: Dietmar Hasenpusch

Schiffskollision auf der Nordsee: Ein Toter, mehrere Vermisste

Zwischen Langeoog und Helgoland sind zwei Frachter zusammengestoßen, einer ist gesunken. Die Suche nach Überlebenden läuft. mehr

Touristen werden im Fährhafen vor der Überfahrt zur Insel Wangerooge auf ihr Ticket und einen negativen Corona-Test kontrolliert. © dpa-Bildfunk Foto: Hauke-Christian Dittrich

Fährverkehr normalisiert sich - Wangerooge wieder erreichbar

Die Verbindung war Samstag aufgrund der Sturmfolgen noch unterbrochen. 900 Menschen nutzten daher die Inselflieger. mehr

Die Fähre "Langeoog III" läuft den Hafen von Bensersiel (Kreis Wittmund) an. © picture-alliance/ dpa Foto: Ingo Wagner

Wegen Niedrigwasser: Langeoog-Fähre muss stundenlang warten

Der Kapitän stoppte die Fähre mit rund 60 Passagieren, um sich nicht festzufahren. Erst gegen Mitternacht ging es weiter. mehr

Die Panorama Autoren Sulaiman Tadmory (li.) und Armin Ghassim bei der Preisverleihung in Straßburg. © NDR Foto: NDR

Strg_F und Panorama erhalten Preis von EU-Parlament

Strg_F und Panorama sind mit dem renommierten Daphne Caruana Galizia Prize for Journalism ausgezeichnet worden. mehr

Die Kieler Hörnbrücke. © NDR Foto: Daniel Friederichs

Hörnbrücke in Kiel defekt: Schiffe können wieder fahren

Schiffe können die Klappbrücke an der Kieler Hörn wieder passieren. Für Fußgänger gibt es eine schmale Ersatzbrücke, Radfahrer müssen schieben. mehr