Der Kühlturm des ehemaligen Kraftwerkes Mehrum sackt nach seiner geplanten Sprengung in sich zusammen. © NDR

Kohlekraftwerk Mehrum: 130 Meter hoher Kühlturm gesprengt

150 Kilogramm Sprengstoff haben den Kühlturm zum Einsturz gebracht. Auch der Schornstein soll in diesem Jahr gesprengt werden. mehr

Mehrere Rettungs- und Feuerwehrwagen stehen auf einer Straße. © NonstopNews

Reizgas versprüht: Feuerwehr räumt Miniatur Wunderland

Großeinsatz der Hamburger Feuerwehr in der Speicherstadt. Rund 1.000 Besucher mussten schnell raus aus dem Miniatur Wunderland. mehr

Bei Putgarten-Varnkevitz auf dem nördlichen Teil der Insel Rügen steht dieser Radarturm. Er dient der Bundeswehr zur Luftüberwachung. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Stephan Schulz Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Stephan Schulz

Radarstation, Windpark und Nuklear-Lager im Visier von Drohnen

In Mecklenburg-Vorpommern sind außerdem Bundeswehr-Standorte, auf denen ukrainische Soldaten ausgebildet werden, wiederholt überflogen worden. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Raus aus der Depression

07:34 - 08:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 06:35 Uhr

Merz zweifelt an SPD-Projekten

Vor der Mitgliederabstimmung der SPD über den Koalitionsvertrag mit der Union zweifelt der designierte Kanzler Merz an zwei Punkten, die die Sozialdemokraten offenbar als gesetzt sehen. Der "Bild am Sonntag" sagte der CDU-Chef, ein Mindestlohnanstieg auf 15 Euro im kommenden Jahr und eine Senkung der Einkommensteuer für kleine und mittlere Einkommen seien nicht gewiss. Merz verwies darauf, dass beim Mindestlohn allein die zuständige Kommission entscheidet - und Steuersenkungen kann es aus seiner Sicht nur geben, wenn es die Haushaltslage zulässt.

Link zu dieser Meldung

Merz kritisiert Trumps Zollpolitik

Der designierte Kanzler Merz hat die Zollpolitik von US-Präsident Trump kritisiert. Der CDU-Chef sagte dem "Handelsblatt", Trump erhöhe das Risiko, dass die nächste Finanzkrise schneller komme als erwartet. Die Globalisierung sei in ihren Grundfesten erschüttert, so Merz. Er verlangte, dass die Europäische Union gegenüber Washington geschlossen auftritt. Nur so könne sie sich Respekt verschaffen. US-Präsident Trump hatte gegen die EU zusätzliche Zölle in Höhe von 20 Prozent verhängt, diese aber inzwischen um drei Monate verschoben. Nun hat Trump einen weiteren Rückzieher in seiner Zollpolitik gemacht.Smartphones und Computer werden von den neuen Abgaben ausgenommen. Heute reist der Handelskommissar der Europäischen Union, Sefcovic, in die USA, um eine Lösung des Zollstreits zu erreichen. Nach Angaben der Kommission ist ein Abkommen zwischen Washington und Brüssel das Ziel.

Link zu dieser Meldung

Städtebund: Koalitionsvertrag könnte Chance für Migrationswende sein

Der Koalitionsvertrag von Union und SPD könnte nach Einschätzung des Deutschen Städte- und Gemeindebundes zu einer Wende in der Migrationspolitik führen. Dies sei der Fall, wenn die geplanten Maßnahmen umgesetzt würden, sagte Hauptgeschäftsführer Berghegger der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Die Flüchtlingshilfe bringe die Kommunen an ihre Belastungsgrenze. Berghegger fordert, den Zuzug konsequent zu steuern und zu begrenzen, unter anderem durch Zurückweisungen. Ebenfalls nötig seien Abschiebungen von Straftätern oder Gefährdern, Menschen, die ausgewiesen werden sollten, kein Bleiberecht hätten. Im Koalitionsvertrag ist zum Thema Migration unter anderem vereinbart, die Kontrollen an den deutschen Grenzen fortzusetzen. Dort sollen Asylsuchende dann auch auch zurückgewiesen werden. Zudem will die künftige Regierung aus Union und SPD verstärkt Menschen nach Afghanistan und Syrien abschieben, beginnend mit Straftätern. Und die Zahl der sogenannten sicheren Herkunftsländer soll ausgeweitet werden.

Link zu dieser Meldung

Iran und USA wollen Atomgespräche fortsetzen

Teheran und Washington haben angekündigt, ihre Verhandlungen über das iranische Atomprogramm am kommenden Wochenende fortzusetzen. Im Oman hatten gestern Vertreter beider Seiten erste indirekte Gespräche geführt. Danach bezeichneten sowohl Washington als auch Teheran die Gespräche als positiv und konstruktiv. Zuvor hatte US-Präsident Trump mit militärischen Schritten gedroht, sollte es keine Einigung geben. Der Westen wirft dem Iran vor, nach Atomwaffen zu streben. Der Iran weist das zurück.

Link zu dieser Meldung

Israel weitet Militäreinsatz in Gaza wieder aus

Der bewaffnete Konflikt zwischen Israel und der militant-islamistischen Hamas ist wieder aufgeflammt. Die israelische Armee weitete ihren Einsatz im Gazastreifen aus. Man habe seit Freitagabend Dutzende Hamas-Kämpfer getötet, so ein Sprecher. Heute früh gibt es Berichte, dass ein Krankenhaus von zwei israelischen Raketen getroffen worden ist. Gleichzeitig fing die Luftwaffe nach eigenen Angaben ein Geschoss aus dem Gazastreifen ab. Unabhängig überprüfen lassen sich die Meldungen derzeit nicht.

Link zu dieser Meldung

UNO: Mehr als 100 Tote bei Angriffen im Sudan

In der sudanesischen Provinz Darfur sind bei Angriffen der RSF-Miliz nach Schätzungen der Vereinten Nationen mehr als 100 Menschen ums Leben gekommen, darunter zahlreiche Kinder. Das UN-Büro für humanitäre Angelegenheiten sprach von kontrollierten Boden- und Luftschlägen gegen eine Stadt sowie zwei Flüchtlingslager. Im Sudan liefern sich die Armee von Militärmachthaber al-Burhan und die Miliz seines früheren Stellvertreters Daglo seit zwei Jahren einen blutigen Machtkampf. Die sudanesische Armee kontrolliert den Osten und Norden des Landes sowie die Hauptstadt Karthum, die RSF-Miliz fast die gesamte Region Darfur und weite Teile des Südens.

Link zu dieser Meldung

Bayern und Bayer ohne Sieg – Big Points für St. Pauli

Im Titelkampf der Fußball-Bundesliga hat auch der FC Bayern einen Sieg verpasst. Die Münchner spielten gegen Dortmund 2:2. Vorher hatte Leverkusen gegen Union Berlin ein 0:0 geholt. Im Abstiegskampf holte der FC St. Pauli einen wichtigen Sieg und gewann mit 2:1 bei Holstein Kiel. Außerdem gewann Freiburg in Mönchengladbach mit 2:1, Augsburg gewann in Bochum ebenfalls mit 2:1 und Hoffenheim besiegte Mainz mit 2:0. In der 2. Fußball-Bundesliga hat es Hannover 96 verpasst, an die Aufstiegsplätze heranzurücken. Hannover verlor gegen Elversberg mit 1:3. Außerdem gewann Ulm gegen Magdeburg mit 1:0, Hertha BSC und Darmstadt trennten sich 1:1 und Nürnberg gewann in Kaiserslautern mit 2:1.

Link zu dieser Meldung

THW Kiel im DHB-Pokalfinale

Die Handballer des THW Kiel haben das Finale des DHB-Pokals erreicht. Kiel gewann gegen die Rhein-Neckar Löwen mit 32:31 nach Verlängerung. Gegner im Finale morgen ist die MT Melsungen, die sich mit 31:27 gegen Balingen-Weilstetten durchsetzte.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Es ist oft klar. Gegen Morgen Schauer. Tiefstwerte 12 bis 6 Grad. Am Tage bewölkt, gebietsweise etwas Regen. Vor allem im Osten sonnige Abschnitte. Maximal 13 bis 22 Grad. Morgen Schauer, an der See heiter. 12 bis 20 Grad. Am Dienstag gelegentlich Sonne, örtlich Niederschläge, 12 bis 21 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Ein Flugzeug startet in der Dämmerung. © MichaelJBerlin / photocase.de Foto: MichaelJBerlin / photocase.de
6 Min

ADAC-Reisestudie: "Urlaub in Europa ist einfach teurer geworden"

Melanie Mikulla erläutert die Ergebnisse der Studie. Demnach müssen 24 Prozent der Befragten mit einem geringeren Budget auskommen. 6 Min

Die Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika weht im Wind. © picture alliance / CTK | Richard Mundl
4 Min

Reisebranche: Harte Linie an US-Grenze verunsichert Deutsche

Mehrere Deutsche wurden bei der Einreise in die USA festgesetzt und wieder zurückgeschickt. Touristen sind verunsichert. Reiseveranstalter merken das bereits bei den Buchungen. 4 Min

Ihre Meinung zählt

Markus Söder (l-r), Ministerpräsident von Bayern und CSU-Vorsitzender, Friedrich Merz, Unions-Kanzlerkandidat und CDU-Bundesvorsitzender, Lars Klingbeil, SPD-Fraktions- und Bundesvorsitzender, und Saskia Esken, SPD-Bundesvorsitzende © Kay Nietfeld/dpa Foto: Kay Nietfeld

"Mitreden!" am Montag: Ist der Koalitionsvertrag ein guter Plan zum Regieren?

Die Einigung zwischen Union und SPD gelang schneller als gedacht. Setzt das Bündnis die richtigen Ziele? Sagen Sie Ihre Meinung in "Mitreden!" - ab 20.15 Uhr im Video-Livestream. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Ein Mitarbeiter der Salzgitter AG steht in Schutzkleidung vor einem Hochofen und entnimmt eine Roheisenprobe. © Salzgitter AG

Salzgitter AG beendet Verkaufsgespräche mit Papenburg

Der Stahl-Produzent lehnte das Übernahmeangebot ab. Die Landesregierung findet die Entscheidung nachvollziehbar. mehr

Ein Beamter des Justiz Vollzuges geht durch einen Gang in einem Gefängnistrakt. © NDR Foto: Julius Matuschik

Mehr Drogen in niedersächsischen Gefängnissen sichergestellt

Die Zahl der Drogenfunde hat sich fast verdoppelt. Dafür wurden weniger gefährliche Gegenstände sichergestellt. mehr

Schleswig-Holstein

Imke Grützmann, Landesvorsitzende JUSOS SH. © NDR

Jusos in SH kritisieren Koalitionsvertrag

Auf der Landeskonferenz erklärten viele Delegierte, dass sie nicht wüssten, ob sie dem Koalitionsvertrag zustimmen wollen. mehr

Ein Mann auf der Brücke eines Krabbenkutters © NDR Foto: Sophie Apelt

Fischer in der Krise: Deshalb sind die Krabben-Preise hoch

Die Krabbenfischer in SH kämpfen mit geringen Beständen und eingeschränkten Fangzeiten. Das wirkt sich auch auf die Preise aus. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Zwei Männer stehen vor einem Bildschirm, auf dem Schiffsbewegungen zu sehen sind. © NDR/Screenshot Foto: NDR/Screenshot

Stahlbauer aus MV: Neuer US-Auftrag trotz unsicherer Zollpolitik

Das Stahlbau-Unternehmen HAB aus Vorpommern stellt Achterbahnen her und konnte einen neuen Vertrag in den USA abschließen. mehr

Technisches Hilfswerk (THW) und Freiwillige Feuerwehren trainieren am Ostseestrand von Graal-Müritz bei Rostock die Ölbekämpfung. © dpa Foto: Bernd Wüstneck

Probe für den Ernstfall: Ölabwehrübung am Strand von Graal-Müritz

Rund 100 Einsatzkräfte von Bund, Land und aus dem Landkreis Rostock trainieren am Strand von Graal-Müritz die Ölbekämpfung. mehr

Hamburg

Ein Rollstuhl steht an einer Bushaltestelle. © News5

Hamburg-Billstedt: Messerangriff auf Passanten

In Billstedt sind zwei Menschen von einem Unbekannten Mann an einer Bushaltestelle mit einem Messer verletzt worden. mehr

Eine Baustelle in Harburg. © Lenthe-Medien/Reimer Foto: Lenthe-Medien/Reimer

Entwarnung in Harburg: Objekt im Boden an der ZOB-Baustelle harmlos

In der Nähe des Harburger Bahnhofs war ein verdächtiger Gegenstand im Boden ausfindig gemacht worden. Jetzt gibt die Feuerwehr Entwarnung. mehr