Raus aus der Depression
Sonntag, 13. April 2025, 07:34 bis
08:00 Uhr, NDR Info
Mit Depressionen hat die Bestseller-Autorin, Moderatorin und Journalistin Ronja von Rönne seit ihrer Jugend zu tun. In dieser Podcast-Folge meldet sie sich direkt aus einer psychosomatischen Klinik. Früher litt sie zudem unter einer Panikstörung, die sie durch eine Expositionstherapie in den Griff bekam.
Ronja von Rönne berichtet, wie ein verlässlicher Freundeskreis für sie eine besondere Hilfe war und gibt Erfahrungen weiter, wie Angehörige und Freunde unterstützen können: „Das Schwierigste ist, wenn man sagt: sag einfach, wenn ich was für dich tun kann, denn das wird der Depressive nicht tun.“ Im Gespräch mit Harald Schmidt geht es außerdem um die Diagnose ADHS, den Unterschied zwischen Melancholie und Depression – und warum der „grausame Zeiträuber“ Depression entgegen des Klischees eben keine Inspirationsquelle für Künstler ist.
Über Depressionen reden hilft, die Krankheit besser zu verstehen. Mit Betroffenen, Angehörigen und vor allem mit Experten, wie in diesem Podcast. In jeder Staffel und Folge wird ein anderer Aspekt der Erkrankung behandelt. Was bewirkt eine Magnetstimulation und wie erkenne ich eine bipolare Störung? Der Entertainer Harald Schmidt ist seit zwölf Jahren Schirmherr der "Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizid-Prävention" und fragt Betroffene, wie es ihnen geht und wie sie gelernt haben, mit einer Depression zu leben. Über Ursachen, Auslöser und Behandlungen klärt Ulrich Hegerl auf, er ist Vorsitzender der Stiftung und hat die Senckenberg-Professur an der Psychiatrie der Universität Frankfurt.
