Ein Mitarbeiter der Salzgitter AG steht in Schutzkleidung vor einem Hochofen und entnimmt eine Roheisenprobe. © Salzgitter AG

Salzgitter AG beendet Verkaufsgespräche mit Papenburg

Stand: 12.04.2025 18:49 Uhr

Der Stahl-Produzent Salzgitter AG hat das Übernahmeangebot des Bauriesen Günther Papenburg und eines Recycling-Konzerns eigenen Angaben zufolge abgelehnt. Die Landesregierung findet die Entscheidung nachvollziehbar.

Die Verkaufsgespräche mit dem Konsortium aus dem Bauunternehmer aus Hannover und dem zu Remondis gehörenden Schrott-Recycler TSR seien beendet worden, teilte das Unternehmen am Freitag mit. Es habe "signifikant unterschiedliche Vorstellungen" über den aktuellen und zukünftigen Wert des Unternehmens gegeben, ließ Deutschlands zweitgrößter Stahlkonzern in einer Mitteilung verlauten.

Zusammenarbeit sei dennoch gut und konstruktiv gewesen

Die Entscheidung sei für die niedersächsische Landesregierung nachvollziehbar, hieß es in einer vom Finanzministerium am Samstag veröffentlichten Mitteilung. Aus Sicht von Ministerpräsidenten Stephan Weil, von Wirtschaftsminister Olaf Lies (beide SPD) und Finanzminister Gerald Heere (Grüne) war die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten in den letzten Monaten aber dennoch gut und konstruktiv. "Dass am Ende eine Einigung nicht möglich war, sollte weiteren guten Geschäftsbeziehungen nicht entgegenstehen", sagte Weil laut Mitteilung.

Aktienwert von Salzgitter AG zuletzt gestiegen

Videos
Herstellung eines Stahlträgers. © Screenshot
2 Min

Salzgitter-Konzern: Techniksparte und Aurubis sichern Gewinn

Die Salzgitter AG erzielte 2024 trotz Krise 109 Millionen Euro Gewinn vor Steuern – dank Technik, Aurubis und Sparmaßnahmen. 2 Min

Papenburg hatte Anfang des Jahres 18,50 Euro je Aktie in Aussicht gestellt - der Wert lag damals noch über dem Börsenkurs. Vor dem konkreten Verkaufsangebot dauerten bereits über längere Zeit Gerüchte über eine Übernahme an. Inzwischen ist die Aktie jedoch auf 24 Euro gestiegen. Die Salzgitter AG ist an der Börse damit knapp 1,3 Milliarden Euro wert.

IG Metall warnte vor Übernahme

Die IG Metall hatte in der Vergangenheit mehrfach davor gewarnt, dass die Salzgitter AG ihre Eigenständigkeit verliert. Die Gewerkschaft fürchtete, dass das Unternehmen durch eine Übernahme von Papenburg fremdbestimmt werden und darunter auch die Mitarbeitenden leiden könnten.

Weitere Informationen
Ein Stahlarbeiter entnimmt eine Probe am Abstich des Hochofens © picture alliance / SvenSimon | Foto: Malte Ossowski/SVEN SIMON

Papenburg legt Angebot für Salzgitter AG vor

Der Bauriese will seinen Einfluss beim Stahlhersteller ausbauen. Papenburg bietet 18,50 Euro pro Aktie. mehr

Die Fabrikhallen der Salzgitter AG spiegeln sich im Sichkanal. © picture alliance / dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Bilanz: Salzgitter AG mit dreistelligem Millionen-Verlust

Der Stahlhersteller rechnet auch für 2025 mit einem Rückgang des Umsatzes. Ein Grund: die Zollpläne der US-Regierung. mehr

Zwei Mitarbeiter gehen vor aufgewickelten Metallbändern, sogenannten Coils, in einer Halle auf dem Gelände der Salzgitter AG entlang. © picture alliance/dpa Foto: Hauke-Christian Dittrich

Salzgitter AG will verstärkt an Rüstungsindustrie liefern

Der Stahlproduzent liefert schon heute Sicherheitsstahl und Rohre an die Rüstungsindustrie und will den Bereich ausbauen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 11.04.2025 | 19:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Salzgitter

Mehr Nachrichten aus der Region

Blick in die Sonderausstellung TRUE CRIME CAST. Macht und Gewalt im Portrait. © Herzog Anton Ulrich-Museum Foto: Kathrin Ulrich

Wenn Mächtige zu Verbrechern werden: Ausstellung in Braunschweig

Die Ausstellung zeigt, wie Staatsoberhäupter ihre Macht missbrauchen - und was junge Menschen heute daraus lernen können. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen