Grafik: Ein Kalenderblatt in Form einer Sprechblase. © NDR

Themen des Tages

Podcast | 45 Folgen
NDR Info

Hier hören Sie in gut 25 Minuten die wichtigsten Nachrichten für den Norden. Aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur. Das Topthema wird aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. In Gesprächen mit Korrespondenten und Interviews mit Experten oder Politikern. Meinungsstark, zuverlässig und verständlich. Von Montag bis Freitag sowie an Sonn- und Feiertagen gibt es hier jeden Abend zuverlässig einen ausführlichen Nachrichtenüberblick.

FOLGEN

Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) bei einer Pressekonferenz. © NDR

Niedersachsens Ministerpräsident Weil zieht sich zurück

Sendung: Themen des Tages | 01.04.2025 | 17:06 Uhr | von Markus Schubert
25 Min | Verfügbar bis 01.04.2027

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil will im Mai sein Amt abgeben. Er will auch als Vorsitzender der niedersächsischen SPD zurücktreten. Der 66-Jährige begründete den Schritt mit seinem Alter und den zunehmenden politischen Herausforderungen. Den jüngsten Bundestagswahlkampf habe er als besonders kraftraubend empfunden. Jetzt sei es Zeit, kürzer zu treten, sagte Weil. Als Nachfolger für beide Ämter schlug er Wirtschaftsminister Lies vor. Die nächste Landtagswahl in Niedersachsen findet 2027 statt.

Alle Folgen

Die Fraktionsvorsitzende der französischen rechtsextremen Partei Rassemblement National (RN), Marine Le Pen © AFP/dpa Foto: Alain Jocard
25 Min

Le Pen darf nicht bei Präsidentenwahl antreten

31.03.2025 17:05 Uhr

Die Vorsitzende der französischen Partei "Rassemblement National", Marine Le Pen, ist wegen Veruntreuung öffentlichen Geldes schuldig gesprochen worden und darf fünf Jahre lang für kein öffentliches Amt kandidieren. 25 Min

Friedrich Merz (l), Unions-Kanzlerkandidat und CDU Bundesvorsitzender und Lars Klingbeil, SPD-Bundesvorsitzender und SPD Fraktionsvorsitzender, nehmen an einer Pressekonferenz nach den Sondierungsgesprächen von Union und SPD im Bundestag teil. © dpa Bildfunk Foto: Michael Kappeler/dpa
26 Min

Koalitionsverhandlungen gehen in die heiße Phase

30.03.2025 18:34 Uhr

Union und Sozialdemokraten verhandeln morgen weiter über eine Koalition auf Bundesebene. 26 Min

Myanmar, Naypyitaw: Ein buddhistischer Mönch steht in den Trümmern eines beschädigten Gebäudes in einer Klosteranlage nach einem Erdbeben. © Aung Shine Oo/AP/dpa
25 Min

Schweres Erdbeben erschüttert Myanmar und Thailand

28.03.2025 17:05 Uhr

Tote, Verletzte und schwere Zerstörungen in Myanmar und Thailand. Ein schweres Erdbeben hat am Freitagmorgen deutscher Zeit beide Länder erschüttert. 25 Min

Viele europäische Statts- und Regierungschefs treffen sich im Rahmen des Gipfels der sogenannten "Koalition der Willigen" im Elysee-Palast in Paris, um die Ukraine weiterhin zu unterstützen. © POOL AFP/AP/dpa Foto: Ludovic Marin
27 Min

"Koalition der Willigen" will Ukraine aufrüsten und absichern

27.03.2025 17:05 Uhr

Dabei geht es um die Aufrüstung und Ausstattung der ukrainischen Armee. Beim Entsenden europäischer Truppen aber zögern manche. 27 Min

Der Zweite Senat des Bundesverfassungsgericht steht bei der Verkündung des Urteils zum Solidaritätszuschlag im Verhandlungssaal in Karslruhe. © dpa Foto: Uwe Anspach
24 Min

Klage in Karlsruhe gescheitert: Der Soli bleibt

26.03.2025 17:06 Uhr

Der Solidaritätszuschlag darf erst einmal weiter erhoben werden. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Die Richter wiesen damit eine Beschwerde von mehreren FDP-Politikern zurück. 24 Min

Julia Klöckner (vorne r, CDU), frisch gewählte Bundestagspräsidentin, nimmt Glückwünsche von ihrer Vorgängerin Bärbel Bas (M SPD) entgegen bei der konstituierenden Sitzung des neuen Bundestags. © dpa Bildfunk Foto: Michael Kappeler
25 Min

Der neue Bundestag tritt zusammen

25.03.2025 17:05 Uhr

Nach der Wahl Ende Februar ist der Deutsche Bundestag erstmals in neuer Konstellation zusammengekommen. Dabei wurde die CDU-Politikerin Julia Klöckner zur neuen Parlamentspräsidentin gewählt. 25 Min

Ein Mann hält vor einem riesigen Polizeiaufgebot eine türkische Flagge während einer Demonstration gegen die Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Imamoglu © AP/dpa Foto: Khalil Hamra
26 Min

Türkei: Weiter Proteste nach Inhaftierung Imamoglus

24.03.2025 17:05 Uhr

Die Proteste in der Türkei wegen der Inhaftierung des Oppositionspolitiker Ekrem Imamoglus dauern an. Polizei und Demonstrierende geraten zunehmend aneinander. Die Zahl der Festnahmen steigt weiter. 26 Min

Der Oberbürgermeister von Istanbul, Ekrem Imamoglu, steht vor einer türkischen Fahne. © dpa Foto: Oliver Berg
28 Min

Ekrem Imamoglu muss in U-Haft

23.03.2025 18:32 Uhr

Der Istanbuler Bürgermeister Ekrem Imamoglu muss in Untersuchungshaft. Das hat ein türkisches Gericht angeordnet. Ungeachtet der Festnahme will ihn seine Partei, die CHP, zum Präsidentschaftskandidaten für die Wahl 2028 küren. 28 Min

Die Abgeordneten sitzen während einer Plenarsitzung im Deutschen Bundesrat (Aufnahme durch eine Glascheibe). © dpa Foto: Bernd von Jutrczenka
25 Min

Bundesrat stimmt milliardenschwerem Finanzpaket zu

21.03.2025 17:05 Uhr

Das schuldenfinanzierte Finanzpaket von Union und SPD für Verteidigung und Infrastruktur hat die letzte parlamentarische Hürde genommen. Im Bundesrat kam die für das Vorhaben notwendige Zweidrittelmehrheit zusammen. 25 Min

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2986.html
Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Stephan Weil und Olaf Lies (beide SPD) während einer Pressekonferenz. © dpa Foto: Moritz Frankenberg

Stephan Weil tritt zurück und gibt an Olaf Lies ab

Der Ministerpräsident will sich im Mai von seinen Ämtern zurückziehen. Die CDU spricht von einem "klaren Wortbruch". mehr