Die Beteiligten an den Verhandlungen Frank Wernecke (l-r), Vorsitzender der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, Volker Geyer, Verhandlungsführer für den deutschen Beamtenbund (dbb), Steffen Meyer, Finanzstaatssekretär, Nancy Faeser (SPD), Bundesinnenministerin, und Karin Welge, Verhandlungsführerin Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), sitzen zur Fortsetzung der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst im Kongresshotel Am Templiner See. © Christophe Gateau/dpa

Tarifstreit: Einigung im Öffentlichen Dienst

Sendung: Themen des Tages | 06.04.2025 | 18:33 Uhr | von Gerd Wolff
26 Min | Verfügbar bis 06.04.2027

Der Tarifstreit im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen ist beigelegt. Gewerkschaften und Arbeitgeber haben sich nach eigenen Angaben auf einen Tarifabschluss verständigt. Die mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten erhalten demnach in zwei Stufen mehr Geld. Rückwirkend zum 1. April sind es drei Prozent, mindestens aber 110 Euro. Im Mai kommenden Jahres folgen noch einmal 2,8 Prozent. Außerdem sind unter anderem höhere Zulagen bei Schichtdiensten und ein zusätzlicher Urlaubstag vorgesehen. Die Laufzeit des Tarifvertrags beträgt 27 Monate. Die Ergebnisse beruhen im Wesentlichen auf dem Kompromisvorschlag der Schlichter.

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Das Marathon-Feld beim Hamburg-Marathon vor der Elbphilharmonie © Witters

Hamburg-Marathon: Wo die Straßen gesperrt werden

Für den Marathon gibt es entlang der 42 Kilometer langen Strecke erheblichen Verkehrsbehinderungen. Dazu gibt es ein HSV-Spiel und die Sperrung der A1. mehr