Thema: Landwirtschaft

Die Projektgruppe steht auf einem Feld vor einer Landmaschine. © NDR Foto: Daniel Sprehe

Landwirtschaft und KI: Künstliche Intelligenz macht Unkraut den Garaus

KI hilft in Osnabrück, Felder von Unkraut zu befreien. Das Ziel: weniger Pflanzenschutzmittel in der Landwirtschaft. mehr

Mitglieder des Landvolk Niedersachsen stehen in einem Feld. © NDR

Landvolk: Ernteaussicht trübe - Getreide braucht mehr Sonne

Bei der Getreiderundfahrt im Kreis Celle hat das Landvolk über die Ernteaussichten informiert. mehr

Ein Gewässer im Grenztalmoor zwischen Tribsees und Bad Sülze. © dpa Foto: Bernd Wüstneck

Profit aus Paludikulturen: Pilotprojekte zu Landwirtschaft im Moor

Die klimafreundliche Wiedervernässung von Mooren ist eine Herausforderung. Eine Fachagentur aus Gülzow wirbt für Akzeptanz. mehr

Menschen stehen beim Tag des offenen Hofes auf dem Biohof Stapel in Grave südlich von Bodenwerder im Kuhstall. © NDR Foto: Wilhelm Purk

Landvolk: Gut 250.000 Menschen beim Tag des offenen Hofes

Landwirtschaft zum Anfassen: 65 Höfe in Niedersachsen - vom Harz bis an die Küste - haben am Sonntag ihre Tore geöffnet. mehr

Mehrere Kühe fressen in einem Stall. © NDR Foto: NDR

Landwirte in SH haben zum "Tag des offenen Hofes" eingeladen

Viele Bäuerinnen und Bauern haben Hoffeste und Stallführungen angeboten. Besucher konnten hinter die Kulissen schauen. mehr

Schweinemastbetrieb bei Pasewalk © NDR

Schweinepest in MV: 3.500 Tiere getötet

Nun sollen mit Hilfe von Drohnen Wildschweine in der Region aufgespürt werden, wie Minister Till Backhaus (SPD) sagte. mehr

Landwirte präsentieren ihre Tiere zum Tag des offenen Hofes. © NDR Foto: Franziska Drewes

Landwirtschaft erleben: Tag des offenen Hofes in MV

Mecklenburg-Vorpommern stand einen Tag im Zeichen der Landwirtschaft. Zwölf Höfe präsentierten sich, ihre Tiere und ihre Felder. mehr

Schorse beim Camping auf einem Landvergnügen Bauernhof. © NDR Foto: Bernd Drechsler

Neun offene Höfe im Landesnorden von SH

Besucherinnen und Besucher können am Sonntag die Höfe erkunden und sich unter anderem anschauen, wie Schafe geschoren werden. mehr

Eine Biene sitzt auf einer Blume. © picture alliance / blickwinkel/H. Bellmann/F. Hecke Foto: H. Bellmann/F. Hecke

Insektensterben: Wildbienen und Heuschrecken bedroht

60 Prozent der Arten sind in Niedersachsen gefährdet. Naturschützer sehen den Hauptgrund in der Landwirtschaft. mehr

Ein Traktor fährt im März 2017 bei Göttingen (Niedersachsen) über ein Feld und bringt Glyphosat aus (undatierte Aufnahme). Glyphosat kommt in der Regel als Nacherntebehandlung bzw. vor der Aussaat zum Einsatz. Das Pestizid dient zur Unkrautbekämpfung in der Landwirtschaft. © picture alliance / Steven Lüdtke/Forum Moderne Landwirtschaft/dpa | Steven Lüdtke Foto: Steven Lüdtke

Landwirte aus Niedersachsen kritisieren EU-Bürokratie

Unsinnige Düngeregeln, Antragsabgabe per Fax - Landwirte fordern von der EU eine schlankere Bürokratie. mehr

Eine rote, reife Erdbeere wird zwischen zwei Fingern präsentiert. © photocase Foto: Tommy Lee Walker

Höfe feiern erstmals den Tag der deutschen Erdbeere

Viele Höfe haben sich mit Aktionen beteiligt. Dabei standen die Themen Transportwege, Regionalität und Pestizide im Fokus. mehr

Mehrere Kühe stehen nebeneinander auf einer Weide. © Jana Hobe Foto: Jana Hobe

Niedersachsens Milchbauern sehen Weidehaltung in Gefahr

Bauernverbände, Tierschützer und Landwirtschaftsministerin kritisieren Pläne der Supermärkte zur Kennzeichnung von Milch. mehr