Frisch geerntete Spargelstangen in einer Box. © dpa-Bildfunk Foto: Andreas Arnold
Frisch geerntete Spargelstangen in einer Box. © dpa-Bildfunk Foto: Andreas Arnold
Frisch geerntete Spargelstangen in einer Box. © dpa-Bildfunk Foto: Andreas Arnold
AUDIO: Selbst Spargel stechen in Buchholz am Ratzeburger See (1 Min)

Landwirte in SH haben zum "Tag des offenen Hofes" eingeladen

Stand: 09.06.2024 17:52 Uhr

Ziel des Aktionstages war laut Landesbauernverband, mit den Verbrauchern ins Gespräch zu kommen, Transparenz zu zeigen und Vertrauen zu schaffen. Der NDR war Medienpartner der Veranstaltung.

von Julian Marxen

Hoffeste, Stallführungen, Probierstände: Landwirtinnen und Landwirte in Schleswig-Holstein haben am Sonntag Interessierte heute dazu eingeladen, auf ihren Hof zu kommen. Dabei wollten sie sich nach Angaben des Bauernverbands auch den Fragen der Besucherinnen und Besucher stellen. Wie funktioniert Landwirtschaft? Wie viel Dünger kommt auf die Felder? Warum wird gespritzt und wie viel Platz haben die Schweine im Stall? Dazu wollten die Landwirtinnen und Landwirte ins Gespräch kommen.

Das Motto: "Über Bord mit den Vorurteilen! Wir zeigen Landwirtschaft, wie sie wirklich ist." Der Präsident des Landesbauernverbands Klaus-Peter Lucht hatte im Vorfeld gehofft, dass möglichst viele Menschen die Höfe besuchen. Nach seinen Worten sollte der Aktionstag zeigen, "dass Landwirte nicht nur protestieren können, sondern den Dialog mit den Bürgern suchen, um ihre Arbeit darzustellen."

Kostenfreier Blick hinter die Kulissen

In ganz Schleswig-Holstein öffneten am Sonntag rund 20 Betriebe ihre Tore, etwa in Garding (Kreis Nordfriesland), Helse (Kreis Dithmarschen), Quarnbek (Kreis Rendsburg-Eckernförde), Preetz (Kreis Plön), Malkwitz (Kreis Ostholstein), Hemdingen (Kreis Pinneberg) und Barsbüttel (Kreis Stormarn). Interessierte konnten vorbeikommen und hinter die Kulissen schauen. Der Eintritt war frei. Die Landwirtinnen und Landwirte führten dabei nicht nur ihre Maschinen vor, sondern boten auch selbst erzeugte Produkte an. So konnten Besucherinnen und Besucher unter anderem Erdbeeren, Spargel, Käse, Grillwurst oder frisches Bauernhof-Eis probieren und kaufen.

Über Ziegenhaltung, Spargelernte und Küsten-Weinbau

In Buchholz am Ratzeburger See (Kreis Herzogtum Lauenburg) zum Beispiel führte der Bauer über sein Spargelfeld. Hier wurde nach Angaben des Landwirts nicht nur Anbau und Ernte erklärt - wer mag, durfte sich dort auch im Spargelstechen ausprobieren. Auf einem Hof in Schobüll bei Husum (Kreis Nordfriesland) sollte es um eine spezielle Schafzucht gehen und darum, wie Bio-Weinbau an der Westküste funktioniert. Stallführungen und eine Maschinenausstellung gab es auf einem Hof mit Geflügel- und Ziegenhaltung in Stuvenborn (Kreis Segeberg).

Weitere Informationen
Zwei rote Erdbeeren © NDR Foto: Udo Tanske

Frühere Freiland-Erdbeeren in diesem Jahr

Wegen des milden Frühjahrs können die Früchte diesmal etwas eher geerntet werden als üblich. mehr

Zwei Schafe und eine Ziege auf dem Deich. © Cordula Sönnichsen Foto: Cordula Sönnichsen

Offizieller Start der Schafs- und Ziegenkäsesaison

Zehn Betriebe in Schleswig-Holstein stellen Schafs- oder Ziegenkäse her oder veredeln diesen. 20 Tonnen werden jährlich produziert. mehr

Auf dem Gottorfer Landmarkt laufen zahlreiche Menschen an Ständen vorbei. © NDR Foto: Peer-Axel Kroeske

Gottorfer Landmarkt: Wo Esel Hühner hüten

Am Sonntag haben sich 130 Aussteller mit Tieren, Kostproben und vielen Aktionen vor dem Schloss in Schleswig präsentiert. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 09.06.2024 | 08:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landwirtschaft

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Menschen feiern ausgelassen auf einem Schiff auf der Kieler Förde © NDR Foto: Andrea Schmidt

Kieler Woche: Mit dem Partyschiff im Feierrausch

Partyschiffe werden laut Reederei Adler immer beliebter. NDR Schleswig-Holstein ist an Bord der "MS Koi" und erlebt die KiWo von Wasserseite aus. mehr

Videos