Thema: Frauenpolitik

Die Flaggen Deutschlands, der Türkei und von Europa wehen am 12.01.2015 vor dem Bundeskanzleramt in Berlin. © dpa Foto: Bernd Von Jutrczenka

Turkologe: "Die Erdogan-Unterstützung ist hier tief verwurzelt"

Vor der Türkei-Wahl am 14. Mai ordnet Turkologe Raoul Motika aus Hamburg die Wählerschaft in Deutschland - etwa 1,5 Millionen Menschen - ein. mehr

Equal Pay Day: Lohnlücke bei Frauen im Emsland besonders groß

Im Emsland ist der Equal Pay Day sechs Wochen später als bundesweit. Frauen haben bis Sonntag quasi umsonst gearbeitet. mehr

Frauengesicht mit Farbflächen © fotolia / 2016 Andrew Ostrovsky Foto: Andrew Ostrovsky

Weltfrauentag: Wie steht es um die Gleichberechtigung?

Seit mehr als 100 Jahren demonstrieren Frauen am 8. März für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung. mehr

Mariam Nooris Großvater © NDR

Afghanistan: Besuch bei den Taliban

Vom erbitterten Gegner der Taliban wurde Mariam Nooris Großvater zum Unterstützer. Warum hat er seine Meinung geändert? Zusammen mit dem Kollegen Armin Ghassim reist sie nach Afghanistan, um ihn zu verstehen. mehr

Die Flüchtlingsunterkunft Ehra-Lessien im Landkreis Gifhorn © Screenshot

Panorama 3-Beitrag über Flüchtlingsunterkunft sorgt für Diskussionen

Am 24. Mai 2022 hat Panorama 3 über fehlende Gewaltschutzkonzepte in Flüchtlingsunterkünften berichtet. Dies sorgt für Diskussionen. mehr

Graphic Novel: Ein Mann hält seinen Arm über eine Frau, die verängstigt an der Wand steht © Screenshot

Kein Schutz für Frauen in Flüchtlingsunterkünften

Übergriffe und sexueller Missbrauch - so lauten Vorwürfe von Frauen aus Flüchtlingsunterkünften. Es gibt kaum verpflichtende Gewaltschutzkonzepte. mehr

Franziska Hoppermann (CDU), Karoline Otte (Grüne), Max Mordhorst (FDP) und Reem Alabali-Radovan (SPD)

Die Neuen im Bundestag

Die neue Regierung steht in den Startlöchern und viele junge Abgeordnete ziehen ins Parlament - auch aus Norddeutschland. mehr

Eine Hand zeichnet die Gendersymbole an eine Tafel, in der Mitte ist ein "Ungleich"-Zeichen © Photocase Foto: Eliza

Gender Medizin - eine gerechte Medizin für alle

In der medizinischen Forschung ist der Mann das Maß der Dinge. Frauen werden dadurch benachteiligt. Einige Wissenschaftler wollen das ändern. mehr

Eine Frau arbeitet am Rechner und streichelt dabei ihr Baby. © standsome worklifestyle via unsplash

Apps, Abgaben, Umdenken - wie Familienarbeit gerechter werden kann

Ohne private Sorgearbeit läuft nichts - auch nicht die Wirtschaft. Wie lässt sich das Bewusstsein dafür schaffen? mehr

Eine Frau fährt mit ihrem Rad mit einem Kindersitz, in dem ein Kleinkind sitzt, auf dem Radweg. © picture alliance / Wolfram Steinberg Foto: Wolfram Steinberg

Gender Planning - eine gerechte Stadt für alle

Um unsere Städte gerecht für alle zu machen, braucht es Veränderung - die gendergerechte Stadtplanung setzt dabei an vielen Punkten an. mehr

Das Logo des Juliane Bartel Medienpreises. © NDR

Juliane Bartel Medienpreis für Panorama und STRG_F

Gleich zwei Filme aus der Panorama-Familie erhalten den diesjährigen Juliane Bartel Medienpreis.  mehr

Frauenhäuser © NDR Foto: Screenshot

Häusliche Gewalt: Verschärfte Situation wegen der Corona-Krise

Hygieneregeln und Lockdown erschweren die Hilfen für von häuslicher Gewalt betroffener Frauen zu Zeiten der Pandemie. mehr