Thema: Cyberkriminalität: Beispiele und Strategien aus dem Norden

Zeichnung, wie ein Jugendlicher einen anderen verprügelt und die Szene mit dem Handy filmt. © NDR

"Tatort Schule": Immer mehr Gewalt und Mobbing

Anfang des Jahres sorgt ein Mobbingvideo aus Heide für Entsetzen. Panorama 3-Recherchen zeigen: Mobbing und Gewalt sind Alltag - und es fehlt an Prävention. mehr

Symbolbild zu Computerhackern. Hände an einem Laptop. Auf dem Bildschirm ist grüne Schrift zu sehen. © picture alliance / Jochen Tack | Jochen Tack Foto: Jochen Tack

Cyberangriff: Homepage der Stadt Hannover lahmgelegt

Was die Hacker erreichen wollten, ist unklar. Auch auf die Internetseiten andere Städte gab es Attacken. mehr

Hände halten ein Smartphone vor einem Laptop. Auf den Bildschirmen befinden sich abstrakte Codes. © photocase.de Foto: przemekklos

Szenario Cyberangriff: Behörden in Niedersachsen üben den Ernstfall

Was tun, wenn Hacker aus dem Ausland Computersysteme lahmlegen? Zwei Tage lang trainierten Behörden den Krisenfall. mehr

Ein Angeklagter in einem Betrugsprozess geht im Landgericht Göttingen zur Anklagebank. © dpa Foto: Swen Pförtner

Online-Millionenbetrug: Prozess gegen vier Männer hat begonnen

Die Angeklagten stehen vor dem Landgericht Göttingen. Sie sollen mehr als 23 Millionen Dollar in Deutschland erlangt haben. mehr

Ein fiktives Hacker-Programm ist auf zwei Bildschirmen eines Computers zu sehen. © Imago Images / Silas Stein Foto: Imago Images / Silas Stein

Malente: Hacker-Angriff auf Technologie-Zulieferer Kendrion

Die Hacker drohen damit, Unternehmensdaten zu veröffentlichen, sollte Kendrion kein Lösegeld zahlen. mehr

Zu sehen ist die Comic-Darstellung eines Paares, das Sekt trinkt. © imago / Ikon Images

Kolumne: Von Dating, Liebe und anderen Schwierigkeiten

Im August verlieben sich die meisten. Für die einen wird's super, für die anderen zum Verhängnis. Eine Kolumne von Stella Kennedy. mehr

André Schünke guckt auf ein Smartphone. © Screenshot

Hamburger "Tagesschau"-Sprecher von Deepfake betroffen

Videobilder des "Tagesschau"- Sprechers André Schünke wurden mit KI bearbeitet und für zweifelhafte Finanzwerbung genutzt. mehr

Eine Luftaufnahme zeigt die Firma Wildeboer in Weener. © NDR/Jan H. Bruins Foto: Jan H. Bruins

Cybercrime: Hacker legen Produktion von Wildeboer lahm

Die Firma im ostfriesischen Weener hat die Belegschaft in Zeitarbeit geschickt. Der Betrieb steht seit zwei Wochen still. mehr

Eine Silhouette als Schatten einer Person mit Computercodes. © Fotolia.com Foto: Glebstock

Hamburg: Cybercrime-Straftaten steigen sprunghaft an

Besonders häufig ist der Betrug mit Fake-Shops und die Zahlung mit falschen oder gestohlenen Kreditkarten. mehr

Eine alte Frau telefoniert © picture alliance/dpa | Karl-Josef Hildenbrand Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Deepfakes: Wenn Betrüger die KI für den Enkeltrick nutzen

Die Stimme am Telefon klingt täuschend echt, das Enkelkind braucht Geld. Doch dahinter steckt eine neue Betrugsmasche. mehr

Auf dem Bildschirm eines Smartphones sieht man die Hashtags Hass und Hetze in einem Twitter-Post. © picture alliance/dpa/Fabian Sommer Foto: Fabian Sommer

Hass und Hetze im Internet: Spezialermittler erhalten Verstärkung

Die Schwerpunktstaatsanwaltschaft in Göttingen soll personell aufgestockt werden. Sieben neue Stellen sind vorgesehen. mehr

Hände tippen etwas auf einer Computertastatur. © photocase.de Foto: PolaRocket

Medizinischer Dienst Niedersachsen nach Cyberangriff wieder online

Die Systeme waren seit dem 9. Juni stillgelegt. Ausgefallene Termine sollen nun zeitnah nachgeholt werden. mehr