Thema: CDU

Aminata Touré und Daniel Günther sitzen nebeneinander im schleswig-holsteinischen Landtag © picture alliance / Flashpic Foto:  Jens Krick

Schwarz-Grün in SH: So steht es um die größten Projekte zur Halbzeit

Seit zweieinhalb Jahren regiert in Schleswig-Holstein ein Bündnis aus CDU und Grünen. Eine Bestandsaufnahme. mehr

Ein großes Schild mit dem Schriftzug "Schleswig-Holsteinischer Landtag" steht vor dem Gebäude des Landeshauses in Kiel. © NDR Foto: Fabian Börger

Halbzeitbilanz der Landesregierung: "Wofür die Koalition steht, ist nicht klar"

Die Koalition arbeite das Alltagsgeschäft solide ab, sagt NDR Redakteur Stefan Böhnke. Doch eine Herausforderung sei der Spardruck. mehr

Abgeordnete nehmen im Plenarsaal an einer Sitzung des Niedersächsischen Landtages teil. © picture alliance/dpa | Moritz Frankenberg Foto: Moritz Frankenberg

Das war der Niedersächsische Landtag im November

In der Plenarwoche ging es unter anderem um die VW-Krise und um Cyberangriffe. Zudem wurde der Opfer der Novemberprogrome gedacht. mehr

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (M.) übergibt Christian Lindner (r./FDP) Entlassungsurkunde als Finanzminister. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) schaut zu. © dpa bildfunk Foto: Christoph Soeder

Nach Ampel-Aus - Nord-Politiker uneins über die Zukunft im Bund

Während die SPD-Länderchefs Weil, Schwesig und Tschentscher das Vorgehen des Kanzlers unterstützen, fordert SH-Ministerpräsident Günther schnelle Neuwahlen. mehr

Eine rote Ampel von nahem. © IMAGO / photosteinmaurer.com

Das Ende der Ampel: So reagiert die Wirtschaft in SH

Am Ende ging es schnell: Die Ampelkoalition in Berlin ist am Ende. Wie sieht die Wirtschaft in Schleswig-Holstein den Bruch? mehr

Hamburgs CDU-Chef Dennis Thering stellt ein Programm seiner Partei für die Bürgerschaftswahl 2025 vor. © Screenshot

Bürgerschaftswahl 2025: Hamburger CDU stellt Wahlprogramm vor

Thematisch geht es in dem Programm vor allem um Sicherheit, Verkehr, Wirtschaft und Familien. CDU-Chef Thering hat es am Mittwoch vorgestellt. mehr

Ein schwarz-weiß Foto zeigt Wolfgang Börnsen. © Nordangler Speeldeel Foto: Wilhelm van de Loo

Ein Leben fürs Plattdeutsche: Trauer um Wolfgang Börnsen

Mehr als 25 Jahre lang saß der CDU-Politiker im Bundestag. Am Sonnabend ist er im Alter von 82 Jahren verstorben. mehr

Jörg Mielke (l, SPD), Staatssekretär und Leiter der Staatskanzlei, kommt als geladener Zeuge zum 25. Parlamentarischen Untersuchungsausschuss "Praxis der AT-Vergütung in der Niedersächsischen Staatskanzlei und den Ministerien" im niedersächsischen Landtag. © picture alliance/dpa Foto: Michael Matthey

Gehaltsstreit: Staatskanzlei-Chef soll unter Eid aussagen

Die CDU hat Bedenken am Wahrheitsgehalt der Aussagen von Mielke zum Gehaltsplus für der Büroleiterin von Ministerpräsident Weil. mehr

Sebastian Lechner, Landesvorsitzender der CDU Niedersachsen, spricht bei einem Wahlkampfauftritt der CDU zur Europawahl am Steinhuder Meer in der Region Hannover. © Michael Matthey/dpa Foto: Michael Matthey

CDU-Fraktion wählt neuen Vorstand: 93,5 Prozent für Lechner

Sebastian Lechner bleibt damit weiterhin Chef der CDU im Niedersächsischen Landtag. Auch bei der AfD wurde gewählt. mehr

Im Landtag steht auf einer Glasscheibe "Schleswig-Holsteinischer Landtag". © NDR Foto: Constantin Gill

Ringen um Migrationspaket geht weiter: Schlagabtausch im Landtag

Wird die Migrationspolitik in SH verschärft? Darum wurde Donnerstag im Landtag gerungen. Der Bundesrat stoppte das "Sicherheitspaket" nun teilweise. mehr

Ein Wolf steht im Gehege im Wisentgehege Springe und leckt sich das Maul. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Streit um wolfsfreie Zonen in SH: Zahl der Wölfe begrenzen?

Sollen Wölfe im Land generell gejagt werden dürfen? Das fordert die CDU. Kritik gibt es von den Grünen und Naturschützern. mehr

Daniel Günther spricht auf dem CDU Landesparteitag an einem Rednerpult. An der Seite sieht man die Buchstaben CDU. © dpa-bildfunk Foto: Marcus Brandt

CDU-Landesparteitag in Neumünster: Entlastungen für Bauern

Die Partei hat sich unter anderem auf weniger Bürokratie in der Landwirtschaft geeinigt. Beim Thema Migrationspolitik sprach Landeschef Günther eine Warnung aus. mehr