Die Unis Emden/Leer und Oldenburg wollen die alte Transrapid-Teststrecke für Schallgeschwindigkeits-Forschung reaktivieren. Sie haben Gelder für Hyperloop-Tests beantragt.
mehr
Beim Projekt "Rap it out" sollen Drittklässler mit Battle-Rap lernen, sich auszudrücken und zuzuhören. Das hilft nicht nur bei der Demokratie-Erziehung, sondern wirkt auch präventiv gegen Mobbing.
mehr
In einer langfristig angelegten Serie begleiten wir fünf Auszubildende, die völlig unterschiedliche Vorstellungen von ihrer beruflichen Zukunft haben. Hier ziehen sie eine erste Bilanz.
mehr
Demokratie-Kitas in Schleswig-Holstein wollen Teilhabe schon früh ermöglichen. Die Kinder entscheiden dort nicht nur über den Speiseplan, sondern auch über das Personal.
mehr
Esther Bejarano überlebte das KZ Auschwitz - und erzählt von den Gräueltaten der NS-Zeit. Am Montag war sie in Hamburg-Othmarschen zu Gast. Hier sehen Sie den Abend im Video.
mehr
Kevin Meier aus Kiel macht eine Ausbildung zum Maurer. Zukunftsangst hat er in dieser Branche nicht. Dafür fordert der Beruf mehr Geschicklichkeit, als der 16-Jährige gedacht hätte.
mehr
Nach seiner Flucht nach Schleswig-Holstein steht der Syrer Mohammad Berri vor der nächsten Herausforderung: einer Ausbildung zum Krankenpfleger. In einem Seniorenzentrum bereitet er sich vor.
mehr
Sarah Kragge ist 18 Jahre alt, hat gerade frisch ihr Abitur gemacht. Sie spielt selbst Klarinette, will ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen und Holzblasinstrumenten-Macherin werden.
mehr
Der Flensburger Waldkindergarten feiert seinen 25. Geburtstag. Anfangs belächelt, wurde das Konzept später zum Exportschlager, wie die NDR Info Perspektiven berichten.
mehr
Bundesinnenminister Thomas de Maizière hat zehn Thesen aufgestellt und damit die Debatte über die deutsche Leitkultur neu entfacht. Ein Kommentar dazu von der Journalistin Canan Topçu.
mehr
Beim "March for Science" gehen weltweit Wissenschaftler auf die Straße, um an die Bedeutung der Forschung zu erinnern. Die "NDR Info Perspektiven" beleuchten das Thema.
mehr
Mit einem bundesweiten Digital-Pakt sollen Schüler fit für das digitale Zeitalter gemacht werden. Die "NDR Info Perspektiven" berichten über neue Konzepte am Beispiel einer Hamburger Schule.
mehr