Ob beim Radio oder beim NDR Fernsehen in Hannover oder in den Studios Braunschweig, Lüneburg und Oldenburg: Zum Jugendmedientag sind Schüler*innen eingeladen, hinter die Kulissen zu schauen.
mehr
Zum Jugendmedientag lädt das Landesfunkhaus Schleswig-Holstein in Kiel Schulklassen zu Workshops ein. Zudem gibt es Besuche von Redaktionen des NDR Fernsehen.
mehr
Zum Jugendmedientag lädt das Landesfunkhaus Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin Schulklassen zu Workshops ein. Zudem gibt es Besuche von Redaktionen des NDR Fernsehen.
mehr
In Hamburg-Lokstedt können die Schülerinnen und Schüler hinter die Kulissen des NDR Fernsehen blicken. Ob NDR Talk Show, extra 3 oder Sportclub: Es gibt viele spannende Stationen.
mehr
Die NDR Hörfunkwellen am Standort Rotherbaum nehmen ebenfalls am Jugendmedientag teil. Bei NDR Info, NDR 90,3, NDR 2 und N-JOY gibt es Führungen und Workshops.
mehr
Keine Bewerber, viele Abbrecher: Betriebe suchen händeringend Azubis. Eine Schule in Neustadt hat es geschafft, deutlich mehr Ausbildungsplätze zu besetzen und die Zahl der Schulabbrecher zu senken.
mehr
Die Unis Emden/Leer und Oldenburg wollen die alte Transrapid-Teststrecke für Schallgeschwindigkeits-Forschung reaktivieren. Sie haben Gelder für Hyperloop-Tests beantragt.
mehr
Beim Projekt "Rap it out" sollen Drittklässler mit Battle-Rap lernen, sich auszudrücken und zuzuhören. Das hilft nicht nur bei der Demokratie-Erziehung, sondern wirkt auch präventiv gegen Mobbing.
mehr
In einer langfristig angelegten Serie begleiten wir fünf Auszubildende, die völlig unterschiedliche Vorstellungen von ihrer beruflichen Zukunft haben. Hier ziehen sie eine erste Bilanz.
mehr
Demokratie-Kitas in Schleswig-Holstein wollen Teilhabe schon früh ermöglichen. Die Kinder entscheiden dort nicht nur über den Speiseplan, sondern auch über das Personal.
mehr
Esther Bejarano überlebte das KZ Auschwitz - und erzählt von den Gräueltaten der NS-Zeit. Am Montag war sie in Hamburg-Othmarschen zu Gast. Hier sehen Sie den Abend im Video.
mehr
Kevin Meier aus Kiel macht eine Ausbildung zum Maurer. Zukunftsangst hat er in dieser Branche nicht. Dafür fordert der Beruf mehr Geschicklichkeit, als der 16-Jährige gedacht hätte.
mehr