Thema: Bildung

Caren Miosga, Constantin Schreiber, Ingo Zamperoni und Pinar Atalay. (Montage) © NDR Foto: Thorsten Jander, Christian Spielmann

"Journalismus macht Schule": Angebote des NDR

Die Initiative will die Medienkompetenz junger Menschen stärken. Auch Journalistinnen und Journalisten des NDR unterstützen die Aktion. mehr

Ein Braunschweiger Schüler zeigt seinen Laptop von "Hey Alter". © Hey Alter

Social Start-up repariert Rechner für Schülerinnen und Schüler

Das Braunschweiger Projekt "Hey Alter" macht ausgemusterte Rechner und Laptops fit für den Einsatz im Homeschooling. mehr

Ein Mann liegt im Bett und schläft, während sich das Tageslicht den Weg durch die Vorhänge bahnt. © IMAGO / Westend61 Foto: Westend61

Synapsen: Träum weiter

Ob wir uns nun daran erinnern oder nicht: Wir träumen jede Nacht. Aber was sagen unsere Träume über uns aus? Und wie können wir unsere Träume steuern? mehr

Schädel liegen in Vitrinen in der Französischen Friedrichstadtkirche in Berlin. © IMAGO / IPON Foto: IMAGO / IPON

Synapsen: Dekolonisiert euch!

Industrieländer beuten die Forschung in vielen Ländern der Welt aus. Doch das Wissen des globalen Südens ist viel mehr als eine Fußnote. mehr

Zwei Hände halten eine Kippa. © picture alliance/Sina Schuld/dpa Foto: Sina Schuld

Synapsen: Der ewige Antisemitismus

Antisemitismus gibt es seit zweitausend Jahren. Die Wissenschaft versucht herauszufinden, warum er so stabil ist. mehr

Tyra

15 Jahre Hartz IV: Wie erleben Kinder Armut?

Panorama 3 trifft Kinder, deren Lebensrealität von Hartz IV bestimmt ist. Was bedeutet es, als Kind "arm" zu sein? mehr

Schülerinnen und Schüler aus Pönitz in Schleswig-Holstein sitzen in ihrem Klassenraum und arbeiten mit Tablet-PCs. © NDR Foto: Thorsten Philipps

Digitale Schulplattform IServ auf Erfolgskurs

Die Digitalisierung an Schulen geht in Deutschland nur schleppend voran, wie internationale Vergleichs-Studien belegen. Die Braunschweiger Schulplattform IServ ist daher gerade besonders gefragt. mehr

After Corona Club mit Anja Reschke © NDR Foto: Berthold Fabricius

After Corona Club: Zu Gast bei Anja Reschke

Wie sieht unsere Gesellschaft nach Corona aus? Was gibt es für Prognosen, Visionen, aber auch Forderungen? Anja Reschke spricht mit Fachleuten aus den Wissenschaften. mehr

Klimaforscher und Meteorologe Mojib Latif © NDR Foto: Jean-Philipp Baeck

After Corona Club: Die Gäste im April

Ein Überblick der Gäste, die im April 2020 zu Gast im After Corona Club bei Anja Reschke waren. mehr

Birgit Eickelmann

Unterricht: Gefährdet Corona Chancengleichheit?

Was jahrelang nicht geklappt hat, soll in der Corona-Krise funktionieren: digitaler Unterricht. Doch dies könne die Chancengleichheit gefährden, sagt Schulpädagogik-Professorin Birgit Eickelmann. mehr

Jugendliche, Trainer und Michel Abdollahi bilden einen Kreis beim Training im Hamburger Verein Zweikampfverhalten. © Zweikampfverhalten Foto: Erik Hart

Wie Jugendliche Fairness im Alltag lernen

Der Hamburger Verein Zweikampfverhalten setzt sich erfolgreich für ein respektvolles Miteinander unter Jugendlichen ein - unter anderem durch Sport und ein Coolness-Training. mehr

Zwei Jugendliche mit Mikro in der Hand auf dem Werbeplakat für den ARD-Jugendmedientag.

Jugendmedientag im NDR - Mecklenburg-Vorpommern

Zum Jugendmedientag lädt das Landesfunkhaus Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin Schulklassen zu Workshops ein. Zudem gibt es Besuche von Redaktionen des NDR Fernsehen. mehr