Thema: Bildung

Grafische Darstellung einer Darmschleimhaut mit Darmzotten und Bakterien. © Fotolia Foto: Alex

Synapsen: Sie sind unter uns

Kleinstlebewesen sind überall. Sie lösen Krankheiten aus, aber schützen auch - gegen andere Keime und Umweltkatastrophen. mehr

Schweine stehen in einem Stall in einem Mastbetrieb. © Deutsches Tierschutzbüro e.V.

Synapsen: Viren-Gefahr aus dem Stall?

Tiere und Menschen können sich gegenseitig mit bestimmten Erregern anstecken. Wie groß ist die Gefahr, dass die nächste Pandemie aus dem Stall kommt? mehr

Sicht auf ein Hochhaus im Stile des Plattenbaus. © photocase.de Foto: Jock + Scott

Synapsen: Wer ist hier sozial schwach?

Arbeitslosigkeit wird oft mit Stereotypen belegt: Die Sozialforschung spricht von Armutsabwertung. Und die hat Folgen. mehr

Eine Frau steht in ihrer Wohnung an einem Fenster. © picture alliance/dpa/Fabian Sommer Foto: Fabian Sommer

Synapsen: Moralische Verletzungen

Viele Pflegekräfte hören auf, weil die Arbeitsbedingungen ihrem ethischen Kompass widersprechen. Das hinterlässt Wunden - und die werden mittlerweile auch erforscht. mehr

Eine wissenschaftliche Mitarbeiterin einer tierexperimentellen Forschungseinrichtung hat eine Maus in der Hand. © picture alliance/dpa Foto: Friso Gentsch

Synapsen: Vom Wert der Tiere

Ohne Tierversuche hätten wir heute keine Corona-Impfstoffe. Doch gibt es wirklich keine Ersatzmethoden? Und wo sind die ethischen Grenzen? mehr

Eine Wissenschaftlerin hat eine Schere und ein DNA-Strang-Modell in der Hand. © dpa picture alliance Foto: McPhotos

Synapsen: Der goldene Schnitt?

Die Gen-Schere CRISPR/Cas macht große Hoffnung in der Medizin. Die Technologie steckt noch in den Anfängen - und birgt ethische Risiken. mehr

an der JPE-Realschule in Winsen.

Nachhaltige Schule in Winsen

Eine Realschule in Winsen bringt ihren Schülerinnen und Schülern mit vielen Projekten das Thema Nachhaltigkeit näher. mehr

Drei schwarze Handsilhouetten auf rosa Hintergrund zeigen die Piktogramme für männlich, transgender und weiblich. © picture alliance / imageBROKER | PsychoShadow

Synapsen: Geschlecht, Gender, Wissenschaft

Lange haben Forschungsergebnisse zur Diskriminierung von Frauen beigetragen. Mittlerweile ist bewiesen, dass auch das Geschlecht nicht immer eindeutig zu definieren ist. mehr

Kompass © fotolia Foto: takasu

Synapsen: Die andere Entdeckung Afrikas

Mitte des 19. Jahrhunderts dachten viele europäische Forscher, Afrika sei ein uninteressanter Kontinent. Andere Forscher gingen mit Neugier und Respekt auf Expedition. mehr

Fotografisches Experiment bestehend aus Farben und Licht © photocase.de Foto: don limpio

Synapsen: Ist irgendwer da draußen?

Forschende haben errechnet, dass es 35 außerirdische Zivilisationen geben könnte. Wie kommen sie auf diese Zahl? Und wie könnte ein erster Kontakt mit Aliens aussehen? mehr

Eine Seniorin und eine Auszubildende arbeiten konzentriert an einem Berichtsheft. © NDR Foto: Anina Pommerenke

Im Tandem durch schwierige Ausbildungen

Das Projekt VerA will für weniger Ausbildungsabbrüche sorgen - Senioren und Seniorinnen werden dabei zum Mentoring eingesetzt. mehr

Ein junger Mann steht im Hintergrund in der Unschärfe an eine stark plakatierte Wand gelehnt, im Vordergrund steht ein sehr modernes Fahrrad. © Imago Images | Westend61 Foto: Westend61

Synapsen: Es gibt kein falsches Deutsch im richtigen

Kiezdeutsch ist ein Phänomen der Jugendsprache. Manche Linguisten sagen: Es ist sogar ein Dialekt. Und diese wissenschaftliche Anerkennung hat viel mit gesellschaftlicher Teilhabe zu tun. mehr