Thema: Bildung Internat Louisenlund in Güby: Nazi-Parolen auf Schülerparty Mehrere Schüler sollen zu Gigi D'Agostinos Song fremdenfeindliche Parolen gesungen haben. Der Staatsschutz ermittelt. mehr MV: Lehramtsstudium soll praxisnaher werden Laut Wissenschaftsministerin Bettina Martin (SPD) soll das Lehrerstudium vor allem wegen der hohen Zahl der Abbrecher reformiert werden. mehr Gutes Körperbild trotz Social Media - Uni bietet Online-Training an In dem Kurs sollen Frauen einen besseren Umgang mit dem Einfluss sozialer Medien auf die eigene Körperwahrnehmung lernen. mehr Neubau des Kieler GEOMAR-Instituts offiziell eingeweiht Alle Fachrichtungen sind nun unter einem Dach. Auch Wissenschaftsministerin Stark-Watzinger war unter den Gästen. mehr Warum junge Männer rechts wählen Driften junge Männer und Frauen politisch auseinander? Das legen aktuelle Auswertungen und Wahlergebnisse nahe. Gerade junge Männer scheinen anfällig für rechtes Gedankengut. mehr Neubau von Max-Planck-Institut in Bahrenfeld eingeweiht Die Science City Bahrenfeld nimmt Gestalt an. Am Montag wurde der Neubau des Max-Planck-Instituts Struktur und Dynamik der Materie eingeweiht. mehr Bildungschancen in SH: Kein Geld, kein Gymnasium Eine neue Studie vergleicht die Wahrscheinlichkeit eines Gymnasialbesuchs für Kinder aus benachteiligten oder günstigen Verhältnissen. mehr Ganztag an der Grundschule: Kommunen fühlen sich im Stich gelassen Erstklässler haben ab 2026 Anspruch auf Ganztagsbetreuung. Ein Problem: Die meisten Grundschulen müssen umgebaut werden. mehr Immer weniger Referendare an Schulen in Niedersachsen Dies zeigen Daten der Kultusministerkonferenz. Seit Jahren nimmt die Anzahl der angehenden Lehrerinnen und Lehrer ab. mehr Wahl-O-Mat für Europawahl startet in SH Das Gerät enthält 38 Thesen. Nutzer können so sehen, welche Partei ihnen nahe ist. Der Wahl-O-Mat startet am Montag (13.5.) in Kiel. mehr Initiative bringt auch Kinder in Lüneburg in Sportvereine Vor allem in sozialen Brennpunkten finden Kinder schwerer den Weg in einen Verein. Ein Projekt, das in Berlin startete, will das ändern. mehr Abschlussprüfungen für Haupt- und Realschüler haben begonnen 60.000 Neunt- und Zehntklässler in Niedersachsen nehmen an den zentralen Prüfungen teil - erstmals ohne Corona-Erleichterungen. mehr 1 ... 14 15 16 ... 104