Ein Kind nimmt an einem Wettbewerb der Bundesjugendsspiele teil. © picture-alliance/ dpa Foto: Frank Rumpenhorst

Bundesjugendspiele wieder mit Leistungsdruck? Hamburg ist dagegen

Stand: 28.06.2024 10:24 Uhr

Weniger Leistungsaspekt, dafür kindgemäßer: Die Reform der Bundesjugendspiele vor einem Jahr hat für viel Kritik gesorgt. Eine Rückkehr zum alten System kommt für Niedersachsens Kultusministerin nicht in Frage.

Julia Willie Hamburg (Grüne) hält weiterhin an den reformierten Bundesjugendspielen fest. Das Feedback zu den Möglichkeiten der Durchführung sei positiv, teilte sie am Freitag mit. Das liegt laut Hamburg daran, weil das Angebot der Bundesjugendspiele selbst mittlerweile breiter gefächert ist. Die Kultusministerin sieht demnach keinen Anlass die Einordnung der Bundesjugendspiele zu ändern. Man müsse die Reform erst einmal wirken lassen, ehe wieder nach einer Änderung gerufen werde.

Videos
Eckhardt Reimann. © Screenshot
4 Min

Pro und Contra: Bundesjugendspiele ohne Punkte

Aus dem Wettkampf wird an den Grundschulen ein Sportfest ohne Maßband. (06.09.2024) 4 Min

Hessens Kultusminister: Zurück zu Altbewährtem

Zuvor hatte der hessische Kultusminister Armin Schwarz (CDU) sich für eine Kehrtwende ausgesprochen - mit dem Ziel, den Leistungsaspekt bei den Bundesjugendspielen zu stärken. "Es geht in die völlig falsche Richtung, wenn wir unseren Kindern vermitteln, dass Leistung nichts mit dem Leben zu tun hat", sagte er der "Bild"-Zeitung am Donnerstag vor einem Treffen in Frankfurt. Daran nahmen die Sportkommission der Kultusministerkonferenz (KMK) und Vertreter des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) teil.

Kindgemäße Gestaltung statt Leistungsdruck

Seit diesem Schuljahr werden die jährlich stattfindenden Spiele in der Sportart Leichtathletik für alle Grundschulkinder bis zur vierten Klasse nur noch als Wettbewerb und nicht mehr als Wettkampf organisiert. Bislang war das nur in den ersten beiden Klassen der Fall. Die Bundesjugendspiele sollen so kindgemäßer gestaltet und die Leistungen der Schülerinnen und Schüler weniger starr bewertet werden. Beschlossen wurde die Reform bereits im Jahr 2021 - vom Ausschuss für die Bundesjugendspiele und die Sportkommission der Kultusministerkonferenz (KMK). Niedersachsens Kultusministerium hat diesen Beschluss im vergangenen Jahr angenommen.

Weitere Informationen
Eine Schülerin arbeitet in den Ferien in einer Eisdiele. © picture alliance/dpa | Bernd von Jutrczenka Foto: Bernd von Jutrczenka

Ferienjob im Sommer: Was Schüler beachten sollten

Ferienjobs sind vor allem in den Sommerferien beliebt. Diese Regeln müssen Schüler dabei beachten. (26.06.2024) mehr

Julia Willie Hamburg (Grüne, re) im Sommerinterview des NDR mit Martina Thorausch, Leiterin der Redaktion Landespolitik/Wirtschaft (li). © NDR

NDR Sommerinterview: Späterer Schulbeginn? Hamburg sieht Möglichkeiten

Niedersachsens grüne Kultusministerin äußert sich im Interview auch über Personalmangel in Kitas und Bündnisse mit der CDU. (27.06.2024) mehr

Monika Niedzielski moderiert NDR Info Live. Ihre Gäste sind Rennrodler Felix Loch und Tim Stegmann vom Hamburger Fußball-Verband. © Screenshot
28 Min

NDR Info Live: Bundesjugendspiele ohne Punkte - Besser für die Kinder?

Die Bundesjugendspiele in der Grundschule verlieren ihren Wettkampfcharakter. Bei NDR Info live wurde darüber diskutiert. 28 Min

Schlagwörter zu diesem Artikel

Bildung

Schule

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Zahlreiche Menschen nehmen bei Regenwetter am Schützenausmarsch in Hannover teil. © NDR

Schützenausmarsch: Fröhliche Stimmung im strömenden Regen

Zu dem traditionellen Ausmarsch in Hannover hatten sich knapp 250 Schützenvereine und Musikzüge angemeldet. mehr