Die neuen US-Zölle haben für einen weiteren Einbruch der Aktienmärkte gesorgt. So stürzte der Dax zum Handelsauftakt um rund zehn Prozent ab. Schon in der vergangenen Woche hatte der deutsche Leitindex ein Wochenminus von mehr als acht Prozent und damit den größten Verlust in einer Handelswoche seit Beginn des Ukraine-Kriegs verzeichnet. Die Handelsminister der 27 EU-Staaten beraten zur Stunde in Luxemburg über mögliche Gegenmaßnahmen. EU-Handelskommissar Sefcovic sprach zum Auftakt von einem "Paradigmenwechsel im globalen Handelssystem".
Link zu dieser MeldungVertreter von Union und SPD haben die Koalitionsgespräche in der entscheidenden Phase als vertrauensvoll gelobt. CSU-Generalsekretär Huber betonte im ARD-Morgenmagazin, man komme gut voran. Angesichts interner Kritik erklärte er, der versprochene Politikwechsel sei bereits im Sondierungspapier abzulesen. Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig von der SPD deutete ebenfalls in der ARD ein Entgegenkommen ihrer Partei beim Bürgergeld und der Migration an. Beide Seiten sind sich nach Schwesigs Worten einig, dass es Veränderungen geben müsse - vor allem auch bei der Wirtschaft.
Link zu dieser MeldungDeutschland war im Februar erstmals seit langem nicht mehr Hauptzielland von Asylsuchenden in Europa. Nach der Statistik des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge lagen bei der Gesamtzahl der Asylanträge Frankreich und Spanien mit um die 13.000 Asylanträgen vor Deutschland mit 12.775. Im vergangenen Jahr hatte Deutschland noch mit Abstand an der Spitze gelegen. Ein internationaler Vergleich für März liegt noch nicht vor. In Deutschland ging die Zahl der Asylanträge aber weiter zurück: Sie sank noch einmal um fast 20 Prozent gegenüber Februar.
Link zu dieser MeldungIm Norden Griechenlands spielt das Aprilwetter verrückt. Dort sind die Temperaturen in der vergangenen Nacht teilweise um 20 Grad abgesackt. In Thessaloniki und anderen Städten fiel sogar Schnee, Streufahrzeuge rückten aus. Das kalte Wetter im Norden soll noch ein bis zwei Tage anhalten. Im Süden Griechenlands, auf Kreta, scheint dagegen die Sonne bei Temperaturen um die 20 Grad.
Link zu dieser MeldungViele Gewässer in Europa sind laut einer Studie in einem besorgniserregenden Zustand. Als Grund wird von der französischen Tara-Stiftung die Belastung mit Mikroplastik genannt. Die Forscher haben demnach stellenweise eine Durchflussmenge von 3.000 Plastikpartikeln pro Sekunde gezählt. Untersucht wurden neun Flüsse, darunter neben Seine oder Themse auch Rhein und Elbe.
Link zu dieser MeldungDie Polizei kontrolliert in dieser Woche verstärkt die Geschwindigkeit im Straßenverkehr. Im Norden beteiligen sich alle Bundesländer am sogenannten Blitzermarathon. Ziel der Aktion ist es, Raser zu schnappen und die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen. Deshalb wird vor allem an Unfallschwerpunkten, vor Schulen und Kitas oder an Baustellen geblitzt. Laut Statistischem Bundesamt starben letztes Jahr fast 2.800 Menschen im Straßenverkehr - oftmals infolge überhöhter Geschwindigkeit.
Link zu dieser MeldungHeiter und trocken, im Osten mehr Wolken, 10 bis 15 Grad. Nachts meist trocken, gebietsweise Nebel. Tiefstwerte plus 6 bis minus 3 Grad. Morgen nach Frühnebel wechselhaft und trocken. Höchstwerte 10 bis 16 Grad. Am Mittwoch und Donnerstag mal Wolken, mal Sonne bei 10 bis 17 Grad.
Link zu dieser Meldung