Bundeskanzler Olaf Scholz im Willy-Brandt-Haus in Berlin am Abend der Bundestagswahl. © dpa bildfunk Foto: Hannes P. Albert

Bundestagswahl: Union gewinnt, SPD stürzt ab - So reagiert der Norden

CDU und CSU kommen laut vorläufigem Ergebnis auf 28,5 Prozent. Die SPD rutscht auf 16,4 Prozent ab. FDP und BSW scheitern an der Fünf-Prozent-Hürde. mehr

Die Kuppel des Deutschen Bundestages mit einem Wahlkreuz. © picture alliance Foto: Daniel Kalker

So hat ihr Wahlkreis gewählt: Ergebnisse zur Bundestagswahl 2025

Wie haben die Parteien abgeschnitten? Welche Koalitionen sind jetzt möglich? Wie hat der Norden abgestimmt? Die Ergebnisse im Überblick. mehr

BSW-Chefin Sahra Wagenknecht und ihr Mann Oskar Lafontaine am Abend der Bundestagswahl. © dpa bildfunk Foto: Jens Büttner

Liveblog zur Wahl: BSW nicht im Bundestag - FDP-Chef Lindner tritt ab

Das Bündnis Sahra Wagenknecht ist knapp an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert. Auch die FDP verpasst den Einzug ins Parlament. Mehr bei tagesschau.de. extern

Wolfgang Kubicki spricht hinter dem Rednerpult bei einem Parteitag der FDP Schleswig-Holstein in Neumünster. © NDR Foto: Tobias Gellert

Bundestagswahl: Wolfgang Kubicki beendet Karriere nach FDP-Niederlage

Weil die FDP nicht in den Bundestag einzieht, will sich der fast 73-jährige Kubicki aus der Politik zurückziehen. mehr

Mecklenburg Vorpommern wählt im Herbst, Montage aus dem Schweriner Schloss, einer Wahlurne und der Flagge von MV © picture-alliance/ ZB, Fotolia.com, Stockphoto Foto: Jens Büttner, Martina Berg, ericsphotography

Wahl 2025: 13 Abgeordnete aus MV ziehen in den Bundestag ein

Die AfD ist bei der Bundestagswahl in Mecklenburg-Vorpommern stärkste Kraft geworden, doch nicht alle sechs Wahlkreissieger bekommen auch ihr Direktmandat. mehr

Ihre Meinung zählt

Ein Wähler macht ein Kreuz auf einem Stimmzettel bei einer Wahl. © picture alliance/dpa Foto: Sebastian Gollnow

"Mitreden!" heute Abend: Deutschland nach der Wahl

Am Tag nach der Wahl fragen wir: Sind Sie mit dem Ergebnis der Bundestagswahl zufrieden? Diskutieren Sie mit Experten! Die Sendung ab 20.15 Uhr im Video-Livestream. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 05:55 Uhr

Union gewinnt Bundestagswahl deutlich

CDU-Chef Merz wird voraussichtlich der nächste Bundeskanzler. Laut vorläufigem Ergebnis ist klar, dass die Union die Bundestagswahl mit 28,6 Prozent deutlich für sich entschieden hat. Es ist allerdings ihr bisher zweitschlechtestes Bundestagswahlergebnis. Auf Platz zwei folgt die AfD mit 20,8 Prozent. Die SPD bricht auf historisch niedrige 16,4 Prozent ein. Die Grünen kommen auf 11,6 Prozent. Die Linke legt deutlich zu und steht bei 8,8 Prozent. Das BSW hat den Bundestagseinzug mit 4,97 Prozent ganz knapp verpasst. Die FPD scheiterte mit 4,3 Prozent. Eine Zweier-Koalition aus Union und SPD ist rechnerisch möglich. CDU-Chef Merz will in Kürze mit Sondierungsgesprächen beginnen.

Link zu dieser Meldung

Lindner und Mützenich erklären Rücktritt

Bei FDP und SPD gibt es erste personelle Konsequenzen: Christian Lindner hat das Ende seiner politischen Karriere verkündet. Seinen Rückzug gab der FDP-Vorsitzende noch während der Auszählung der Stimmen bekannt, als sich andeutete, dass es für seine Partei nicht reichen wird. Auch Ralf Mützenich will nicht mehr als SPD-Fraktionschef weitermachen. Parteichef Lars Klingbeil soll den Vorsitz der Bundestagsfraktion übernehmen.

Link zu dieser Meldung

AfD gewinnt in allen ostdeutschen Flächenländern

Die AfD hat die Bundestagswahl in allen fünf ostdeutschen Flächenländern gewonnen. Das zeigen Daten der Landeswahlleiter in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen nach Auszählung aller Wahlbezirke. Bei den drei Landtagswahlen im Osten im vergangenen Jahr war die AfD nur in Thüringen stärkste Kraft geworden. Die Landesämter für Verfassungsschutz stufen die AfD dort, in Sachsen und in Sachsen-Anhalt als gesichert rechtsextremistisch ein und beobachten sie.

Link zu dieser Meldung

SPD in Hamburg stärkste Kraft

Bei der Bundestagswahl in Hamburg hat die SPD dem bundesweiten Trend getrotzt und ist erneut stärkste Kraft geworden. Sie kam in der Heimatstadt von Noch-Kanzler Scholz mit 22,7 Prozent auf Platz eins, wie das Landeswahlamt nach der Auszählung mitgeteilt hat. Die CDU konnte sich vor die Grünen auf Platz zwei schieben, blieb mit 20,7 Prozent aber unter dem Bundesschnitt. Die Grünen landen in Hamburg bei 19,3 Prozent, die Linken bei 14,4, die AfD bei 10,9, die FDP bei 4,5 und das BSW bei 4 Prozent. Schon in einer Woche wird in Hamburg erneut gewählt, dann geht es um die Bürgerschaft.

Link zu dieser Meldung

Warnstreiks im ÖD gehen weiter

Im Öffentlichen Dienst gehen die Warnstreiks weiter. Die Gewerkschaft ver.di hat Beschäftigte in der Bodenabfertigung an den Flughäfen Köln/Bonn und Düsseldorf zum Ausstand aufgerufen. Viele Flüge wurden abgesagt, in Düsseldorf sogar beinahe jeder zweite. Verdi will so den Druck in den laufenden Tarifverhandlungen erhöhen. Die Gewerkschaft fordert acht Prozent mehr Lohn, aber mindestens 350 Euro mehr im Monat sowie drei zusätzliche freie Tage. 

Link zu dieser Meldung

Macron spricht mit Trump in Washington über Ukraine-Krieg

Frankreichs Staatschef Macron ist heute zu Besuch in Washington. Zentrales Thema des Treffens mit US-Präsident Trump dürfte am dritten Jahrestag des Beginns des russischen Angriffskrieges die Zukunft der Ukraine sein. Macron will sich dafür einsetzen, dass die Europäer in die Gespräche über eine Waffenruhe einbezogen werden. Angesichts von Trumps bisherigem Alleingang und seiner Annäherung an Kremlchef Putin hatte Macron zuletzt europäische Staats- und Regierungschefs zu Krisenberatungen nach Paris gerufen und im Anschluss mit Trump telefoniert.

Link zu dieser Meldung

Lüneburg: Urteil im Treppensturz-Prozess erwartet

In Lüneburg wird heute das Urteil im Prozess um einen Treppensturz mit Todesfolge gesprochen. Ein 19-Jähriger hatte im Juli vergangenen Jahres einen älteren Mann am Bahnhof Uelzen gegen die Brust getreten, weil er sein Handy rauben wollte. Der 55-Jährige stürzte eine Treppe hinunter und starb dann an einem Schädel-Hirn-Trauma. Der Täter, ein geduldeter marokkanischer Asylbewerber, soll psychisch krank sein. Staatsanwaltschaft und Verteidigung fordern eine Unterbringung in der Psychiatrie.

Link zu dieser Meldung

Bayern München schlägt Eintracht Frankfurt

In der Fußball-Bundesliga bleibt Bayern München auf Meisterkurs. Die Mannschaft konnte sich am Abend mit 4:0 gegen Eintracht Frankfurt durchsetzen. Leipzig und Heidenheim trennten sich 2:2, Hoffenheim und Stuttgart 1:1.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Viele Wolken und von Westen her Regen. Nur in Vorpommern bis zum Abend meist noch trocken. Höchstwerte 6 bis 14 Grad. Morgen wechselnd bis stark bewölkt, kaum Sonne und durchziehende Regenfälle. Höchstwerte 5 bis 11 Grad. Am Mittwoch wolkig, gebietsweise Regen, 5 bis 10 Grad. Am Donnerstag im Süden freundlicher, sonst weiterhin unbeständig. 5 bis 9 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

CDU-Chef Friedrich Merz (M.) auf der Wahlparty der Union © Michael Kappeler/dpa Foto: Michael Kappeler

Merz ganz oben, Scholz ein fairer Verlierer - Der Wahltag in Bildern

In Norddeutschland waren über elf Millionen Menschen zur Bundestagswahl aufgerufen. Die Auszählung der Stimmen entwickelte sich zu einem Krimi. Bildergalerie

Stefan Seidler (SSW) steht im Paul-Löbe-Haus. © dpa-Bildfunk Foto: Kay Nietfeld/dpa

Bundestagswahl: SSW vor Wiedereinzug in Bundestag

Laut vorläufigem Wahlergebnis erhält die Minderheitenpartei aus Schleswig-Holstein mehr als 76.000 Zweitstimmen. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Ein Mann wirft Briefwahlunterlagen in eine Urne im Neuen Rathaus in Hannover. © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Bundestagswahl 2025: Das sind die Ergebnisse aus Niedersachsen

Niedersachsen hat gewählt. Wie die Parteien in den 30 Wahlkreisen abgeschnitten haben, finden Sie hier. mehr

"Hannover Runde" zur Bundestagswahl: Von li nach re Julia Hamburg (Grüne), Sebastian Lechner (CDU), Martina Thorausch (NDR), Klaus Wichmann (AfD), Stephan Weil (SPD, zugeschaltet aus Berlin). © NDR

Reaktionen aus Niedersachsen: "Schwere Niederlage" für die SPD

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) und weitere Spitzenpolitiker des Landes reagieren auf die Wahlergebnisse. mehr

Schleswig-Holstein

Eine grafische Darstellung der Zwischenergebnisse der BTW 2025 (alle Kreise ausgezählt). © NDR

Bundestagswahl 2025: Vorläufiges Wahlergebnis für Schleswig-Holstein

Die Union landet laut vorläufigem Ergebnis bundesweit auf Platz 1 - vor der AfD. In Schleswig-Holstein schiebt sich die SPD dazwischen. mehr

Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) gibt auf der Wahlparty von Bündnis 90/Die Grünen ein Interview. © dpa-Bildfunk Foto: Federico Gambarini/dpa

Bundestagswahl: Habeck muss herben Rückschlag einstecken

Der Kanzlerkandidat der Grünen hat seinen Heimatwahlkreis verloren. Seine CDU-Konkurrentin kann sich jedoch nicht freuen. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Bundesland Mecklenburg-Vorpommern und Navigationspin mit Mecklenburg-Vorpommern-Fahne © picture alliance / Zoonar Foto: Oliver Boehmer

Bundestagswahl 2025 in MV: Die Ergebnisse aus allen Gemeinden

Die Zweitstimmenergebnisse aus allen Gemeinden in Mecklenburg-Vorpommern bei der Bundestagswahl 2025 - mit interaktiver Karte. mehr

Leif-Erik Holm © Bernd Wüstneck/dpa

AfD-Sieg bei Bundestagswahl in MV alarmiert andere Parteien

Die Rechtsaußenpartei verdoppelt ihr Ergebnis und gewinnt in allen sechs Wahlkreisen. Ministerpräsidentin Schwesig machte eine klare Ansage. mehr

Hamburg

Eine Grafik zeigt die gewonnen Wahlbezirke in Hamburg nach der Bundestagswahl 2025. © NDR

Bundestagswahl 2025 in Hamburg: Aktuelle Ergebnisse aus den Wahlkreisen

Wie hat Hamburg bei der Bundestagswahl 2025 gewählt? Detaillierte Ergebnisse aus den Wahlkreisen, Bezirken und Stadtteilen. mehr

Das Rathaus in Hamburg © Colourbox Foto: Giovanni

Hamburger Reaktionen zum Ergebnis der Bundestagswahl 2025

Während Hamburgs SPD-Spitzenkandidat Schmidt von einem "bitteren Tag" spricht, freut sich CDU-Chef Thering über einen "klaren Sieg". Auch AfD und Linke sind zufrieden. mehr