Thema: Konjunktur

Panzermunition auf dem Weg in die Lackiermaschine © NDR Foto: Marco Schulze

Waffenbauer im Trend - Mitarbeiterboom in der Rüstungsindustrie

Hunderte neue Stellen werden geschaffen. Die Auftragslage in der Branche ist gut und verspricht berufliche Sicherheit. mehr

Ein Aktenordnerschrank mit Trennern, auf denen Insolvenz geschrieben steht. © picture alliance / Weingartner-Foto / picturedesk.com | - Foto: Weingartner

IHK: "Besorgniserregend" viele Insolvenzen im Raum Osnabrück

290 Unternehmen meldeten im vergangenen Jahr Insolvenz an, so die IHK. So viele waren es seit 2012 nicht mehr. mehr

Ein Firmenlogo steht vor der neuen Unternehmenszentrale von Continental. © picture alliance/dpa Foto: Philip Dulian

Auto-Zulieferer Conti will weitere 3.000 Stellen streichen

Rund die Hälfte davon sollen in Deutschland wegfallen. Der Dax-Konzern aus Hannover begründet das mit der Marktsituation. mehr

Audios & Videos

Ein Schlosser bei Schweißarbeiten © picture alliance / CHROMORANGE Foto: Udo Herrmann

IG Metall: Unternehmen aus SH wollen im Ausland produzieren

Eine Produktion im Ausland ist für viele Unternehmen in Schleswig-Holstein inzwischen sehr attraktiv. Das hat mehrere Gründe. mehr

Eingang der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwerin. © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

Konjunkturaussichten in MV sind laut IHK recht düster

Laut einer Umfrage der Industrie- und Handelskammern sehen nur wenige Unternehmer einen Silberstreif am Horizont. mehr

Kohlehalden der Flensburger Stadtwerke, Gaskraftwerk und Schornstein © NDR Foto: Peer-Axel Kroeske

Trumps Strafzölle mit Auswirkungen auf Wirtschaft in SH?

Das Kieler Institut für Weltwirtschaft befürchtet eine Strafzoll-Spirale. Auch das Wirtschaftswachstum des Landes sei gefährdet. mehr

Themenbild Schliessung, Insolvenz. © picture alliance Foto: SVEN SIMON

Zahl der Insolvenzen in Schleswig-Holstein steigt

Die Wirtschaft im Norden steht ziemlich unter Druck. Investoren halten sich zurück, Insolvenzverwalter haben derzeit Hochkonjunktur. mehr

Ein industrieller Schornstein stößt in Göttingen eine weiße Wolke in den dunklen Nachthimmel aus. © picture alliance Foto: Swen Pförtner

Wirtschaft in Niedersachsen: Stimmung hellt sich leicht auf

Die unsichere politische Lage sorgt allerdings weiter für Zurückhaltung. Deshalb wird im Moment noch wenig investiert. mehr

Ein Taschenrechner, Stift, Ordner und ein Blatt Papier auf einem Holztisch © IMAGO/Shotshop Foto: IMAGO/Zerbor

Corona-Soforthilfen zurückzahlen: Für viele Unternehmen "böse Überraschung"

30 Millionen Euro fordert die IB.SH im laufenden Rückmeldeverfahren von Unternehmen zurück, die ihren finanziellen Engpass als zu hoch eingeschätzt hatten. mehr

Niedersachsen, Hannover: Die Norddeutsche Landesbank Nord/LB in der Morgendämmerung. © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Wirtschaft in Niedersachsen: Nord/LB erwartet für 2025 Rückgang

Den Volkswirten zufolge schrumpft die Wirtschaftsleistung im neuen Jahr um 0,1 Prozent - mit einer Ausnahme. mehr

Frank Klingebiel (l, CDU) und Jürgen Krogmann (r, SPD) vom Niedersächsischen Städtetag bei einer Pressekonferenz. © picture alliance Foto: Hauke-Christian Dittrich

Städte in Niedersachsen fordern Reform der Schuldenbremse

Die Kommunen würden sich immer weiter verschulden, kritisiert der Städtetag. Es brauche eine Neuordnung der Finanzierung. mehr

Innenstadt von Eutin © picture alliance / xim.gs Foto: Philipp Szyza

Immer weniger los in Innenstädten von SH - Ausnahme: Eutin

In Schleswig-Holstein zieht es immer weniger Menschen in die Einkaufsstraßen. Deutschlandweit ist die sogenannte Passentenfrequenz dagegen gestiegen. mehr