Thema: Konjunktur

US-Präsident Donald Trump spricht während einer Veranstaltung zur Ankündigung neuer Zölle im Rosengarten des Weißen Hauses. © dpa bildfunk/AP Foto: Mark Schiefelbein

So hart treffen Trumps Zölle die Wirtschaft im Norden

Die vom US-Präsidenten angekündigten Zölle sorgen auch in Norddeutschland für Unruhe. Volkswagen reagiert auf die nun geltenden Autozölle. mehr

Ein Gebäude mit der Firmenaufschrift Dräger. © NDR

Dräger steigert Gewinn - höhere Dividende für Aktionäre

Dräger steigert 2024 seinen Gewinn um 17 Prozent auf 194 Millionen Euro und plant eine höhere Dividende als im Vorjahr. mehr

Neuwagen von Volkswagen stehen auf dem Gelände vom VW Stammwerk © Julian Stratenschulte / dpa Foto: Julian Stratenschulte

US-Zölle: Schmerzlich für VW, Conti und Co.

Die von US-Präsident Trump angekündigten Zölle in Höhe von 25 Prozent könnten Niedersachsens Automobil-Wirtschaft empfindlich treffen. mehr

Audios & Videos

Ein Banner mit der Aufschrift ‘Stoppt die GIGA-Halle in Hodenhagen’ und einer Darstellung einer Halle. © Screenshot

Wellpappenfabrik in Hodenhagen? Flächennutzungsplan angepasst

Der Samtgemeinderat Ahlden hat für eine Änderung der Fläche in ein Gewerbegebiet gestimmt. Viele Einwohner haben Bedenken. mehr

Außenansicht des Instituts für Weltwirtschaft in Kiel © NDR Foto: Fin Walden

IfW Kiel veröffentlicht Konjunkturprognose für Deutschland

Das Institut für Weltwirtschaft (IfW) sagt für dieses Jahr keinen wirtschaftlichen Aufschwung voraus. Im kommenden Jahr sieht es anders aus. mehr

Waffenproduktion in Unterlüß bei Rheinmetall. © NDR

Rheinmetall-Chef: VW-Werk in Osnabrück gut für Rüstung geeignet

Rheinmetall könnte das VW-Werk in Osnabrück übernehmen. Voraussetzung laut Rheinmetall: verlässliche große Aufträge vom Bund. mehr

Ein Schmelzer misst die Temperatur in einem Pfannenofen in der Stahlwerkshalle von ArcelorMittal in Hamburg. © picture alliance / dpa Foto: Christian Charisius

US-Zölle auf Stahl: Das sind die Auswirkungen auf den Norden

Unternehmen wie Salzgitter AG und GMH haben ihren Hauptmarkt in der EU, erwarten aber steigenden Druck durch die US-Politik. mehr

Streikende ziehen am Vormittag während eines Warnstreiks durch Kiel. © dpa-Bildfunk Foto: Bodo Marks

Warnstreiks im Norden: Verkehr auf Nord-Ostsee-Kanal betroffen

Die Gewerkschaft ver.di ruft seit Tagen zu Warnstreiks im öffentlichen Dienst auf. Auch heute sollen die Arbeitsniederlegungen im Norden weitergehen. mehr

Panzermunition auf dem Weg in die Lackiermaschine © NDR Foto: Marco Schulze

Waffenbauer im Trend - Mitarbeiterboom in der Rüstungsindustrie

Hunderte neue Stellen werden geschaffen. Die Auftragslage in der Branche ist gut und verspricht berufliche Sicherheit. mehr

Ein Aktenordnerschrank mit Trennern, auf denen Insolvenz geschrieben steht. © picture alliance / Weingartner-Foto / picturedesk.com | - Foto: Weingartner

IHK: "Besorgniserregend" viele Insolvenzen im Raum Osnabrück

290 Unternehmen meldeten im vergangenen Jahr Insolvenz an, so die IHK. So viele waren es seit 2012 nicht mehr. mehr

Ein Firmenlogo steht vor der neuen Unternehmenszentrale von Continental. © picture alliance/dpa/Philip Dulian Foto: Philip Dulian

Auto-Zulieferer Conti will weitere 3.000 Stellen streichen

Rund die Hälfte davon sollen in Deutschland wegfallen. Der Dax-Konzern aus Hannover begründet das mit der Marktsituation. mehr

Ein Schlosser bei Schweißarbeiten © picture alliance / CHROMORANGE Foto: Udo Herrmann

IG Metall: Unternehmen aus SH wollen im Ausland produzieren

Eine Produktion im Ausland ist für viele Unternehmen in Schleswig-Holstein inzwischen sehr attraktiv. Das hat mehrere Gründe. mehr

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?