Stand: 13.03.2025 21:03 Uhr

IfW Kiel veröffentlicht Konjunkturprognose für Deutschland

Außenansicht des Instituts für Weltwirtschaft in Kiel © NDR Foto: Fin Walden
In diesem Jahr Stagnation, im kommenden Jahr ein Aufschwung, der größer sein wird, als bisher gedacht. So lautet kurz zusammengefasst die Frühjahrsprognose des Instituts für Weltwirtschaft in Kiel.

Das Institut für Weltwirtschaft (IfW) in Kiel hat am Donnerstag seine Frühjahrsprognose veröffentlicht. Für dieses Jahr erwartet das IfW kaum Belebung. Die deutsche Wirtschaft leide unter strukturellen Problemen wie zu viel Bürokratie, heißt es - die könnten kurzfristig nicht behoben werden. Beim Bruttoinlandsprodukt werde es daher erstmal keine Veränderung geben. Für das kommende Jahr 2026 allerdings schrauben die Kieler Experten ihre Prognose nach oben. Waren sie im Dezember noch von einem Plus von 0,9 Prozent beim Bruttoinlandsprodukt ausgegangen, liegt es nun bei 1,5 Prozent. Grund dafür ist das geplante milliardenschwere Sondervermögen von Union und SPD. Das dürfte demnach wieder für mehr Arbeitsplätze und Investitionen sorgen.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Kiel 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Kiel, Neumünster, den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 13.03.2025 | 19:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Konjunktur

Kiel

Mehr aus Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster und Plön

Zahlreiche Fahrzeuge der Polizei sind während einer Suchaktion in Noer. © NDR Foto: Carsten Salzwedel

Vermisste aus Noer: Suchaktion auf Bundeswehrgelände erfolglos

Auch Spürhunde und Drohnen waren auf dem Gelände in Windeby im Einsatz. Von Tanja K. fehlt weiter jede Spur. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Stethoskop liegt auf einem Laptop. © Colourbox Foto: Peopleimages.com

Erst Hausarzt, dann Facharzt: Diskussion um neu geplantes System

Der Hausarzt soll nach dem Willen von Union und SPD immer zum ersten Ansprechpartner für Patienten werden. Die Reaktionen in SH sind unterschiedlich. mehr

Videos