Der Tanker "Eventin" liegt Anfang Februar 2025 vor Rügen. © Screenshot

Experte: Schattenflotte-Tanker "Eventin" wird bald Route fortsetzen

Das Schiff wird seit knapp vier Wochen vor Rügen festgehalten und wird seitdem von deutschen Behörden überprüft. mehr

Gerhard Schröder (SPD), Bundeskanzler von 1998 bis 2005, aufgenommen in seiner Kanzlei. Er gestikuliert mit einer Hand. © picture alliance/dpa Foto: Michael Kappeler

Klimastiftung MV: Schröder wegen Burn-out zu krank für Zeugenaussage

Der Altkanzler wird vorerst nicht als Zeuge vor dem Untersuchungsausschuss erscheinen, der sich mit den Vorgängen um den Bau der Gaspipeline Nord Stream 2 befasst. mehr

Ein Auto der spanischen Polizei mit der Aufschrift "Guardia Civil" steht auf einem Parkplatz. © dpa picture alliance/PHOTOPQR/L'INDEPENDANT/MAXPPP Foto: Michel Clementz

81-Jähriger in Dramfeld erstochen: Verdächtige in Spanien gefasst

Nach der 22-jährigen Untermieterin des Opfers war europaweit gefahndet worden. Die Verdächtige sitzt derzeit in Spanien in Haft. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infonacht

00:00 - 05:56 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 02:25 Uhr

Trump: USA werden den Gazastreifen übernehmen

Die USA werden nach den Worten von US-Präsident Trump die Kontrolle über den Gazastreifen übernehmen. Diese Entscheidung sei nicht leichtfertig getroffen worden, betonte Trump nach Gesprächen mit Israels Ministerpräsident Netanjahu. Die Inbesitznahme des Gazastreifens durch die USA sei langfristig, so der US-Präsident. Die USA würden unter anderem dafür sorgen, alle nicht explodierten Bomben und andere Waffen aus dem Gebiet zu entfernen. Außerdem solle das Gebiet entwickelt und tausende Arbeitsplätze geschaffen werden, so Trump. Zuvor hatte er bereits vorgeschlagen, die Bevölkerung aus dem Gazastreifen dauerhaft umzusiedeln - ohne Details zu nennen, wohin genau. Netanjahu bezeichnete Trump als besten Freund, den Israel je im Weißen Haus hatte. Der Plan des US-Präsidenten könne seiner Einschätzung nach die Geschichte verändern und es lohne sich, diesen Weg weiter zu verfolgen.

Link zu dieser Meldung

Tote nach Schießerei in Schweden

Im schwedischen Örebro sind durch Schüsse an einer Schule mindestens elf Menschen ums Leben gekommen. Laut Polizei wurde auch der Schütze getötet. Das Motiv des Täters ist noch völlig unklar. Die Polizei geht aber davon aus, dass er alleine gehandelt hat und es sich nicht um einen Terrorakt handelt. Die Tat ereignete sich in einer Schule für Erwachsenenbildung. Örebro liegt 200 Kilometer westlich von Schwedens Hauptstadt Stockholm.

Link zu dieser Meldung

USA verlassen UN-Menschenrechtsrat

Die USA treten aus dem Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen aus. US-Präsident Trump hat den Schritt angeordnet und ein entsprechendes Dekret unterzeichnet. Die USA hatten sich schon 2018 während Trumps erster Amtszeit aus dem Rat zurückgezogen, sein Nachfolger Biden machte den Schritt 2021 wieder rückgängig.

Link zu dieser Meldung

China und USA überziehen sich mit Zöllen

Die USA und China überziehen sich gegenseitig mit Sonderzöllen. In der vergangenen Nacht traten neue US-Zölle in Kraft. Präsident Trump begründet sie damit, dass die Führung in Peking den Handel mit illegalen Drogen nicht gestoppt habe. Zudem verweist er auf das Handelsdefizit der USA mit China. Die Regierung in Peking kündigte an, ebenfalls höhere Abgaben einzuführen und zwar vom 10. Februar an. Sie werden vor allem auf Energie-Einfuhren aus den USA erhoben, vor allem auf Kohle, Flüssiggas und Rohöl. Die USA hatten auch Sonderzölle gegen Mexiko und Kanada angekündigt, die wurden jedoch für 30 Tage ausgesetzt, weil beide Länder versprochen haben, mehr gegen Drogenschmuggel in die USA zu unternehmen.

Link zu dieser Meldung

BHG: Negativzinsen auf Sparkonten unzulässig

Der Bundesgerichtshof hat ein grundlegendes Urteil zu Negativzinsen gesprochen. Die Richter erklärten es für unwirksam, wenn Banken die Besitzer von Sparkonten für ihr Guthaben belasten. Dies war während der Niedrigzinsphase seit 2020 mehrfach geschehen. Zur Begründung teilte der Vorsitzende Richter mit, Negativzinsen stünden dem Vertragszweck diametral entgegen. Dies gilt für Spareinlagen und Tagesgeld, auf Girokonten dürfen Strafzinsen erhoben werden. Die Verbraucherzentralen hatten geklagt und jetzt vor dem BGH Recht bekommen. Das Urteil bedeutet nicht, dass Kunden die von den Banken einbehaltenen Gelder automatisch zurückerhalten. Sie müssen selbst auf Rückzahlung klagen, wobei die Verjährungsfrist zu beachten ist.

Link zu dieser Meldung

Nachfrage nach Immobilienkrediten wächst

Die Bauzinsen in Deutschland sind in den vergangenen Monaten gesunken. Das hat die Nachfrage nach Immobilien-Krediten steigen lassen, sei es für den Bau eines neuen Hauses, sei es für den Kauf einer Wohnung. Das Neugeschäft der Banken bei diesen Krediten lag im vergangenen Jahr bei knapp 200 Milliarden Euro - ein Anstieg von 23 Prozent innerhalb eines Jahres.

Link zu dieser Meldung

DFB-Pokal: Stuttgart im Halbfinale

Im DFB-Pokal ist der VFB Stuttgart ins Halbfinale eingezogen. Die Schwaben besiegten den FC Augsburg mit 1:0. Den einzigen Treffer der Partie erzielte Deniz Undav in der 30. Minute. Im zweiten Viertelfinale treffen heute Titelverteidiger Bayer Leverkusen und der 1. FC Köln aufeinander. Die 3. und die 4. Partie finden erst Ende des Monats statt.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Leichter Regen, vom Südosten Niedersachsens bis nach Vorpommern zeitweise klar. Tiefstwerte plus 3 bis minus 4 Grad. Am Tag wechselnd wolkig, ein wenig Regen, im Nordwesten meist trocken. 4 bis 8 Grad. Am Donnerstag im Norden heiter, sonst trüb bei 4 bis 8 Grad. Am Freitag gebietsweise Schauer bei 1 bis 4 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Rettungskräfte arbeiten vor der Risbergska-Schule im schwedischen Örebro. © TT News Agency/AP/dpa Foto: Kicki Nilsson

Örebro: Etwa zehn Tote durch Schüsse in schwedischem Bildungszentrum

Laut Polizei soll auch der Täter nicht mehr am Leben sein. Die Behörden gehen nicht von einem terroristischen Motiv aus. Mehr bei tagesschau.de. extern

Menschen steigen im Hafen von Piräus in der Nähe von Athen von einer Fähre, mit der sie die griechischen Insel Santorini verlassen haben. © dpa Foto: Socrates Baltagiannis
4 Min

Tausende verlassen Santorini wegen Erdbebenserie

Seit dem Wochenende erschüttert eine Serie kleiner und mittlerer Beben die beliebte griechische Urlaubsinsel. 4 Min

Ihre Meinung zählt

Das Bild zeigt ein Hansy mit verschiedenen Social-Media-Apps. © picture alliance / empics Foto: Yui Mok

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?

Welchen Einfluss hat Social Media auf den Wahlkampf? Was hilft gegen Desinformation? Nehmen Sie an der #NDRfragt-Umfrage teil! mehr

Wahlen 2025

Eine Deutschlandflagge weht hinter einem Wahlkreuz vor dem Bundestag. © fotolia.com Foto: pit24, opicobello

Der Norden wählt: Alle Infos zur Bundestagswahl 2025

Welche Themen bewegen die Wählerinnen und Wähler im Norden? Und wie funktioniert das eigentlich mit der Zweitstimme? Hier finden Sie wichtige Infos. mehr

Grafik Wahlarena © WDR

Wahlarena 2025 zur Bundestagswahl - seien Sie live dabei!

120 Minuten, vier Kanzlerkandidaten - und Ihre Fragen. Bewerben Sie sich für die Wahlarena am 17. Februar 2025 im Ersten! extern

Zwei junge Leute stehen vor einen Bildschirm mit der Aufschrift "Du hast die Wahl! - Wahl-O-Mat". © picture alliance / Peter Kneffel/dpa Foto: Peter Kneffel

Wahl-O-Mat für die Bürgerschaftswahl ist online

Welche Partei passt am besten zu den eigenen Positionen? Vier Wochen vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg ist der Wahl-O-Mat freigeschaltet worden. mehr

Klima und Energie

14 Megawatt-Turbinen von Siemens Gamesa bereit für Abtransport in Cuxhaven. © NDR Foto: Peter Becker

Ausbauziel von Offshore-Windenergie bis 2030 wird wohl verfehlt

In fünf Jahren sollten eigentlich 30 Gigawatt Leistung installiert sein. Nach Berechnungen eines Beratungsunternehmens aus Varel ist das Ausbau-Tempo zu niedrig. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Ein Mensch streikt. Dieser Mensch trägt eine Warn·weste. Auf der Warn·weste steht: ver.di. Der Mensch trägt auch eine Triller·pfeife. © picture alliance/dpa | Christophe Gateau Foto: Christophe Gateau

Warnstreik im öffentlichen Dienst - auch Kitas betroffen

Die Gewerkschaften ver.di und komba rufen zu Warnstreiks auf. Betroffen sind die Städte Peine, Salzgitter und Göttingen. mehr

Hände in Handschellen gelegt © Fotolia.com Foto: Gina Sanders

Harz: SPD-Lokalpolitiker wegen Missbrauchs-Abbildungen angeklagt

Auf dem PC des Mannes wurden Tausende Bilder gefunden. Der Hinweis kam laut Staatsanwaltschaft Hannover aus den USA. mehr

Schleswig-Holstein

Auf dem Bild ist eine Fahne der Gewerkschaft ver.di zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Hendrik Schmidt

Öffentlicher Dienst: Hier wird heute in SH gestreikt

Vom Warnstreik betroffen sind unter anderem Energieversorgungsunternehmen, Krankenhäuser und Kitas. Im Land sind Kundgebungen geplant. mehr

Weichen  in einer Nahaufnahme fotografiert. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Bahn: Hier fallen Züge in SH wegen Gleisbauarbeiten aus

Im Februar kommt es zu zahlreichen Einschränkungen und Ausfällen. Grund dafür sind Baustellen und Vegetationsarbeiten. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Greifswalder Bodden. © NDR Foto: Günter Kamps aus Greifwald

Giftige PFAS in Meeresschaum: Kühlungsborn besonders betroffen

Die Chemikalie steht im Verdacht krebserregend zu sein. Auch in einzelnen Fisch-Proben wurden die Schadstoffe festgestellt. mehr

Ein Mitarbeiter des Fischereiamtes Berlin hält in seiner Hand Glasaale. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Paul Zinken Foto: Paul Zinken

Vor Rügen: 365.000 Glasaale in der Ostsee ausgesetzt

Damit soll der Bestand der gefährdeten Fische gesichert werden. Mittelfristig soll das Angeln auf Aal wieder erlaubt werden. mehr

Hamburg

Baumkronen am Hamburger Naturschutzgebiet Kirchwerder Wiesen. © picture alliance / Bildagentur-online/Ohde

Ein Zehntel der Hamburger Flächen unter Naturschutz

Diese Quote erreicht laut Umweltsenator Kerstan kein anderes Bundesland. Am Dienstag hat der Senat die Erweiterung zweier Naturschutzgebiete beschlossen. mehr

Zwei Polizisten stehen neben dem Gebäude wo die Explosion stattfand. Zu sehen ist ein komplett herausgerissenes  Fenster. © Screenshot

Explosion in Wohnhaus in Wandsbek - Ursache unklar

Polizei und Feuerwehr sind am frühen Dienstagmorgen zu einem größeren Einsatz im Hamburger Stadtteil Wandsbek ausgerückt. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?