VIDEO: Flüchtlingsgipfel: Reaktionen aus Norddeutschland (5 Min)

Zustimmung und Kritik nach Asyl-Kompromiss von Bund und Ländern

Stand: 07.11.2023 15:21 Uhr

In der Nacht zu Dienstag haben Bund und Länder sich unter anderem auf eine Neuverteilung der Flüchtlingskosten geeinigt. Neben Lob gab es auch Kritik. Die Grüne Jugend bezeichnet einige Beschlüsse als "unmenschlich"; der CDU fehlen nach wie vor weitere Schritte, weniger Schutzsuchende ins Land zu lassen.

Monatelang forderten Kommunen und Länder, dass der Bund Kosten für Asylbewerber als Pro-Kopf-Pauschale erstattet. 7.500 Euro will der Bund nun pro Antragssteller zahlen. "Mit steigenden Zahlen gibt's mehr Geld, mit sinkenden Zahlen gibt's weniger", fasste Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) das Ergebnis zusammen. Ab 2024 soll dieses "atmende" System die bisherige jährliche Pauschale von 3,7 Milliarden Euro ersetzen.

Norddeutsche Länder zufrieden

Scholz sprach von einem "sehr historischen Moment". Es seien "zähe und lange" Verhandlungen gewesen, resümierte Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU). "Aber es hat sich aus schleswig-holsteinischer Sicht wirklich gelohnt, dass wir auch so hartnäckig bei den wesentlichen Punkten geblieben sind." Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) versicherte, man habe es am Ende geschafft, "wirklich zu einem guten Gesamtergebnis zu kommen".

Bundeskanzler Olaf Scholz (mitte), äußert sich zusammen mit dem Ministerpräsident von Hessen, Boris Rhein (links), und dem Ministerpräsident von Niedersachsen, Stephan Weil (rechts), bei einer Pressekonferenz nach dem Bund-Länder-Gipfel im Bundeskanzleramt. © dpa Foto: Bernd von Jutrczenka
AUDIO: Kommentar: "Es wird sich zeigen, ob Deutschland-Pakt steht" (4 Min)

Dieses bezeichnete Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) als sehr gut. Finanziell sei es "ein den Umständen entsprechendes Ergebnis". Mecklenburg-Vorpommern übernimmt ohnehin alle Kosten der Kommunen. Bislang hätte die Finanzierung des Bundes etwa 25 Prozent dieser Kosten abgedeckt. Die neue Einigung ermögliche es laut Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) fast wieder an diese 25 Prozent heranzukommen. "Wir haben also erreicht, weiter einen Finanzierungbeitrag des Bundes zu bekommen."

Weitere Informationen
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) äußert sich zusammen mit Boris Rhein (CDU), Ministerpräsident von Hessen, und Stephan Weil (SPD), Ministerpräsident von Niedersachsen, bei einer Pressekonferenz nach dem Bund-Länder-Gipfel im Bundeskanzleramt. © dpa Foto: Bernd von Jutrczenka

Bund-Länder-Einigung zu Flüchtlingskosten: Reaktionen aus MV

Laut CDU und AfD reichen die Beschlüsse nicht aus, um die Migration zu begrenzen. Der Linken sind die vom Bund in Aussicht gestellten Zahlungen zu wenig. mehr

Vertreter der Kommunen begrüßen Planungssicherheit

Britta Haßelmann, Grünen-Fraktionsvorsitzende im Bundestag, lobte die beschlossene dauerhafte Finanzierung der Gemeinden auf NDR Info. "Damit ist mehr Planungssicherheit gewährleistet." Der Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebunds, Gerd Landsberg, sagte, die Einigung sei eine "deutliche Entlastung, auch für die Kommunen". In den Zeitungen der Funke Mediengruppe fügt er an, es dürfe sich trotzdem niemand der Illusion hingeben, dass jetzt kurzfristig mit einem deutlichen Rückgang der Zuzugszahlen zu rechnen sei.

Der Leipziger Oberbürgermeister und Vizepräsident des Deutschen Städtetages, Burkhard Jung (SPD), begrüßte die Einigung auf ein "atmendes" System ebenfalls. Die beschlossene Kopf-Pauschale pro Flüchtling von 7.500 Euro sei allerdings "deutlich zu wenig", sagte er im Deutschlandfunk. Auch der Landesvorsitzende der Linken in Mecklenburg-Vorpommern, Peter Ritter, kritisierte, die finanziellen Spielräume für Länder und Kommunen würden dadurch nur unwesentlich verbessert. Die Bundesländer hatten vor den Verhandlungen 10.500 Euro gefordert, der Bund 5.000 Euro geboten. Tino Schomann, Landrat des Kreises Nordwestmecklenburg, hält den Kompromiss von Bund und Ländern für "historisch schlecht". Man habe bis zuletzt auf Lösungen der Probleme gehofft, aber die Migrationswende sei nicht eingeleitet worden, sagte der CDU-Politiker in der Sendung NDR Info im NDR Fernsehen.

Grenzkontrollen erhalten und Asylzentren im Ausland prüfen

Zudem einigten sich Scholz und die Länderchefs auf weitere Punkte. Um die Zahl der Menschen, die nach Deutschland kommen, zu verringern, will die Bundesregierung zudem prüfen, ob Asylverfahren außerhalb Europas möglich sind. Bisher gibt es keine konkreten Ideen dazu, wo dies möglich sein könnte. Zudem müssten zahlreiche rechtliche und praktische Fragen geklärt werden. An den Kontrollen, die Deutschland derzeit an den Grenzen zur Schweiz, Tschechien, Polen und Österreich durchführt, will man "über lange Zeit" festhalten, so Kanzler Scholz.

Asylverfahren beschleunigen, Leistungen kürzen

Um die Aufenthaltsdauer von abgelehnten Asylbewerbern zu verringern, sollen Asylverfahren beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) noch schneller abgewickelt werden. Insbesondere bei Menschen aus Staaten mit einer Anerkennungsquote von weniger als fünf Prozent sollen das Asyl- und anschließende Gerichtsverfahren in drei Monaten abgeschlossen sein. In allen anderen Fällen sollen die Verfahren maximal sechs Monate dauern. Aktuell dauern Gesamtverfahren von Erst- und Folgeanträgen aller Nationalitäten ohne Gerichtverfahren 6,7 Monate.

Zudem sollen Asylbewerber, deren Verfahren sehr lange dauern, in Zukunft drei Jahre lang nur Grundleistungen erhalten, bevor sie Zahlungen in Höhe der regulären Sozialleistungen bekommen. Bisher waren es 18 Monate. Die Bezahlkarte, die Hamburg bereits beschlossen hat, soll flächendeckend eingeführt werden.

Weitere Informationen
Auf dem Bild ist die Bezahlkarte zu sehen, die Asylsuchende seit Februar in Hamburg erhalten. © NDR Foto: Anina Pommerenke

Bezahlkarte für Geflüchtete im Norden: Wie ist der Stand?

Noch lässt die Einführung der Bezahlkarte im ganzen Norden auf sich warten. In Hamburg ist sie schon im Einsatz. mehr

Grüne Jugend kritisiert "Rechtsruck"

Die Grüne Jugend kritisierte die vorgesehenen Asylrechtsverschärfungen als "Katastrophe". Die Kommunen würden so weiterhin unterfinanziert bleiben. "Insbesondere die Leistungskürzungen und die Auslagerung von Asylverfahren sind unmenschlich, unnötig und möglicherweise rechtswidrig." Dass auch von Grünen mitregierte Bundesländer diese Beschlüsse mittrügen, zeige, dass der Rechtsruck in der Mitte der Parteienlandschaft angekommen sei. "Die deutsche Politik hat ihre im Jahr 2015 ausgerufene 'Willkommenskultur' endgültig beerdigt", urteilte Niedersachsens Flüchtlingsrat. "Es ist auch unmenschlich und unvernünftig, Geflüchtete absichtlich über Jahre in Armut zu halten und ihnen erst nach 36 statt wie bisher nach 18 Monaten zumindest Leistungen auf dem Niveau der Sozialhilfe zu zahlen", hieß es.

CDU will weniger Asylbewerber

CDU-Chef Friedrich Merz sagte, der Gipfel sei ein Schritt nach vorne gewesen. Das Entscheidende sei aber, dass die Zahlen runtergehen - ob dies gelinge, werde sich erst in einem Jahr zeigen. "Ich erwarte, dass diese Beschlüsse noch vor dem Jahresende eingebracht werden." Ähnlich sieht es die CDU-Bundestagsabgeordnete Serap Güler bei NDR Info. "Der weitere Schritt muss der sein, dass die Zahlen insgesamt runtergehen." Die aktuelle Zahl an ankommenden Menschen belaste die Kommunen. Die Bundesregierung müsse bei ihren Verhandlungen zu Rückführungsabkommen mit Herkunftsländern prüfen, ob in einem der Länder die Asylverfahren stattfinden könnten. "Es geht darum, dass die Zahl der Menschen, die zu uns kommen, spürbar und dauerhaft sinkt. Das wird infolge der Beschlüsse kaum passieren", erklärte der CDU-Landesvorsitzende in Mecklenburg-Vorpommern, Franz-Robert Liskow.

VIDEO: Einigung beim Bund-Länder-Gipfel zu Migration (2 Min)

Ministerpräsident Weil: "Nicht erquickliches Treffen"

Das Treffen hatte sich um mehrere Stunden verzögert, weil die unionsregierten Bundesländer sowie Baden-Württemberg für die SPD unerwartete, umfassende Änderungsvorschläge eingebracht hatte. Es habe lange gebraucht, das in eine gewisse Ordnung zu bringen, so Weil: "Insofern war das nicht so wirklich erquicklich."

Bau- und Verkehrsplanung soll schneller gehen

Neben dem Thema Migration verabschiedete die Runde auch ein Paket mit 100 Einzelregelungen, die Genehmigungsverfahren vereinfachen sollen. Dabei geht es beispielsweise um Autobahnen und Zugtrassen, Wohnungsbau und das Aufstellen von Mobilfunkmasten. Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) sagte, das Paket sei ein großer Gewinn für Mecklenburg-Vorpommern und ganz Deutschland. Mit Blick auf ihr Bundesland betonte Schwesig, es sei wichtig, den Bau von Mobilfunkmasten im ländlichen Raum und Geothermie-Projekte zu beschleunigen.

Günther lobte zudem die Etablierung einer Arbeitsgruppe, in der "eine Entscheidung zu einer solidarischen Beteiligung von Bund und Ländern an den Kosten der Flutkatastrophe" gefunden werden soll. "Aus schleswig-holsteinischer Sicht und insgesamt im Norden ist es ein weiterer Erfolg."

Details zur Zukunft des Deutschlandtickets weiter offen

Wie es mit dem Deutschlandticket weitergeht, ist noch nicht abschließend geklärt. Die Bund-Länder-Runde vereinbarte, dass nicht ausgegebene Zuschüsse aus dem Jahr 2023 im kommenden Jahr verwendet werden können. Im kommenden Jahr würden sich Bund und Länder rechtzeitig über die weitere Finanzierung verständigen, hieß es. In den Blick rückt auch der Preis von bisher 49 Euro im Monat, der ausdrücklich als "Einführungspreis" gilt. Die Verkehrsminister sollen jetzt ein Konzept für die Umsetzung des Tickets 2024 erarbeiten.

Weitere Informationen
Frank Klingebiel (CDU), Oberbürgermeister Stadt Salzgitter und Präsident Niedersächsischer Städtetag. © picture alliance/dpa Foto: Michael Matthey
7 Min

OB von Salzgitter erleichtert über Asyl-Kompromiss

Frank Klingebiel (CDU) weist im Interview allerdings darauf hin, dass für ihn noch offen ist, ob die Kopf-Pauschale in Höhe von 7.500 Euro vom Bund ausreichen wird. 7 Min

Britta Haßelmann | Bild: NDR/Wolfgang Borrs © NDR/Wolfgang Borrs Foto: Wolfgang Borrs
9 Min

Haßelmann: "Migrationsabkommen mit anderen Ländern sind wichtig"

Britta Haßelmann, Grünen-Fraktionsvorsitzende im Bundestag, zeigt sich im Gespräch mit NDR Info erfreut über die breite Einigung in der Migrationspolitik. 9 Min

Betten für Geflüchtete stehen in der Außenstelle der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen in der Messehalle 27 der Messe Hannover. © picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte
6 Min

Migrationsforscher: Müssen unser System langfristig fitter machen

Er wünsche sich, dass man beim Bund-Länder-Treffen nicht nur Finanzen und kurzfristige Debatten im Kopf habe, sagte Hannes Schammann von der Uni Hildesheim im Interview. 6 Min

Geflüchtete in Hamburg. © picture alliance / dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Vor dem Flüchtlingsgipfel in Berlin: Wie ist die Lage in Hamburg?

Ende des Jahres wird Hamburg eine Milliarde Euro für Flüchtlinge ausgegeben haben. Hamburg fordert hierfür eine Beteiligung vom Bund. mehr

Stephan Weil (SPD) gibt ein Pressestatement ab. © picture alliance/dpa | Moritz Frankenberg Foto: Moritz Frankenberg

Bund-Länder-Gipfel: Weil will mehr Geld für Geflüchtete

Für Unterkunft und Integration seien pro Person und Jahr rund 10.000 Euro nötig, so Niedersachsens Ministerpräsident. mehr

Landrat Stefan Kerth im Gespräch über die Impf-Vorwürfe gegen ihn.

Vorpommern-Rügens Landrat Stefan Kerth tritt aus SPD aus

Der Landrat des Kreises Vorpommern-Rügen verlässt die SPD und kritisiert insbesondere die Asyl- und Migrationspolitik. mehr

Eine Frau mit Kopftuch hält ein Mädchen an der Hand. © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner
4 Min

Bezahlkarten für Asylsuchende: Wo stehen wir? Was bringen sie?

In der Debatte über den richtigen Kurs in Asyl- oder Integrationsfragen liegen viele verschiedene Vorschläge auf dem Tisch. Ein Thema ist, wie mit Sozialleistungen weiterverfahren werden soll. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Aktuell | 07.11.2023 | 12:05 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Migration

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Das chinesische Schiff "Yi Peng 3" - aufgenommen von einer Webcam an der Brücke über den Großen Belt © https://storebaelt.dk/ Foto: https://storebaelt.dk/

Dänemark zu möglicher Kabel-Sabotage in Ostsee: "Nehmen das sehr, sehr ernst"

Am Dienstagabend haben dänische Marineschiffe die Fahrt der "Yi Peng 3" gestoppt. Der chinesische Frachter steht im Verdacht, Untersee-Datenkabel beschädigt zu haben. mehr