Auf dem Bildschirm eines Smartphones sieht man die Hashtags Hass und Hetze in einem Twitter-Post. © picture alliance/dpa/Fabian Sommer Foto: Fabian Sommer

Antisemitische Hasspostings: Wohnungen im Norden durchsucht

Stand: 12.11.2024 17:16 Uhr

Ermittler sind am Dienstag gegen antisemitische Hassbotschaften im Internet vorgegangen. Die Fallzahlen steigen laut Bundeskriminalamt (BKA) stark. Auch in Norddeutschland wurden Wohnungen durchsucht.

In Niedersachsen hat die Polizei vier Wohnungen in Hannover, Stade und dem Emsland durchsucht, wie die zuständige Staatsanwaltschaft Göttingen mitteilte. Einsatzkräfte stellten Smartphones, Tablets und Computer sicher. Bei den Verdächtigen handele es sich um einen 33-Jährigen und eine 42-Jährige aus Hannover, einen 21-Jährigen aus dem Emsland und einen 69-Jährigen aus Stade. Ermittelt wird wegen Volksverhetzung und Verwendens von Kennzeichen verfassungsfeindlicher Organisationen. Zudem soll die 42-Jährige aus Hannover einen Onlinehandel betrieben haben - unter anderem mit Stickern. Gegen sie wird zusätzlich wegen des Verstoßes des Vereinsgesetzes ermittelt.

Videos
Die Synagoge der jüdischen Gemeinde Oldenburg nach einem Brandanschlag © NDR
1 Min

Deutlich mehr antisemitische Vorfälle registriert

Im Jahr 2023 wurden 331 Taten registriert, ein Anstieg um 61 Prozent. Die meisten Taten ereigneten sich nach dem 7. Oktober. (20.06.2024) 1 Min

In Hamburg wurden Wohnungen durchsucht

Deutschlandweit habe es am Dienstag 127 polizeiliche Maßnahmen gegeben, teilte das Bundeskriminalamt (BKA) mit. Die Polizei durchsuchte mehr als 50 Wohnungen. Auch in Schleswig-Holstein und Hamburg schlug die Polizei zu: In der Hansestadt wurden fünf Wohnungen in Bahrenfeld, Eißendorf, Lohbrügge, Rothenburgsort und Tonndorf durchsucht. Dabei stellten Einsatzkräfte mehrere Handys und Laptops sicher. Bei den Verdächtigen handelt es sich unter anderem um eine 18- und eine 45-jährige Frau, die online Israelflaggen zur Schau gestellt haben, welche anstatt des Davidsterns ein Hakenkreuz zeigten. Gegen einen 54-Jährigen wird ebenfalls ermittelt, der sich beim Kurznachrichtendienst "X" volksverhetzend und holocaustverherrlichend geäußert haben soll. Laut den Ermittlern gibt es keinen Zusammenhang zwischen den Taten. Knapp zwei Drittel der bundesweiten Durchsuchungen basierten laut BKA auf Ermittlungen im Bereich der politisch motivierten Kriminalität von rechts. Dazu kämen Fälle wegen ausländischer oder religiöser Ideologie. Die häufigsten Straftaten seien Volksverhetzung, Beleidigung von Personen des politischen Lebens und das Verbreiten von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.

BKA: Zahl der antisemitischen Straftaten deutlich gestiegen

"Die polizeilich registrierten Fallzahlen von Hasspostings mit antisemitischer Gesinnung sind in den letzten Jahren erheblich angestiegen", teilte das BKA weiter mit. Die Zahlen hätten sich von 2020 (368) bis 2023 (1.671) mehr als vervierfacht. Das liege auch daran, dass eine zentrale Meldestelle "das Dunkelfeld im Netz immer weiter aufhellt". Dennoch müsse weiterhin von einem großen Dunkelfeld ausgegangen werden. Auch die insgesamt erfassten antisemitischen Straftaten seien deutlich gestiegen - vor allem nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023. Der überwiegende Teil wurde dem rechten Spektrum zugeordnet. Die größte Steigerung sei aber in den Bereichen ausländische oder religiöse Ideologie zu verzeichnen.

"Hasskriminalität hat Konsequenzen"

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) bezeichnete Hasskriminalität im Netz als "Nährboden für Radikalisierung und Gewalt." Der Aktionstag sei deshalb "genau das harte Vorgehen, das wir brauchen: Wenn die Polizei vor der Tür steht, wird jedem Täter klar, dass Hasskriminalität Konsequenzen hat." Für die niedersächsische Innenministerin Daniela Behrens (SPD) sind der Kampf und das Aufstehen gegen Antisemitismus noch immer keine Selbstverständlichkeit. "Umso wichtiger ist es, dass unsere Sicherheitsbehörden konsequent und entschlossen gegen jegliche Form des Antisemitismus vorgehen."

Weitere Informationen
Menschen bei einer pro-palästinensischen Kundgebung in Hannover © NDR

Antisemitische Rufe bei Demo: Polizei Hannover weist Kritik zurück

Auf einer pro-palästinensischen Kundgebung soll sich ein Redner für Angriffe auf israelische Fußballfans "bedankt" haben. (12.11.2024) mehr

Ein Teilnehmer einer pro-Israel-Kundgebung trägt eine Kippa mit Davidsstern. © picture alliance/dpa | Hannes P Albert Foto: Hannes P Albert

Landtag erklärt Schutz jüdischen Lebens zum Staatsziel

Alle Fraktionen in Mecklenburg-Vorpommern bis auf die AfD wollen die Landesverfassung entsprechend ändern und die Extremismusklausel erweitern. (30.10.2024) mehr

Ein Davidstern auf dem Dach der Hamburger Synagoge. © dpa Foto: Jonas Walzberg

Viele Juden in Hamburg haben antisemitische Vorfälle erlebt

Eine Dunkelfeldstudie hat untersucht, wie weit Antisemitismus in Hamburg verbreitet ist und wie bedroht sich Jüdinnen und Juden hier fühlen. (15.07.2024) mehr

Eine junge Frau mit Kippa © picture alliance / dpa Foto: Britta Pedersen

Zahl antisemitischer Vorfälle in Niedersachsen deutlich gestiegen

331 Fälle registrierte die Informationsstelle RIAS für 2023. Insbesondere ab Oktober stiegen die Zahlen sprunghaft an. (20.06.2024) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 12.11.2024 | 13:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rechtsextremismus

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Boris Pistorius spricht in ein Mikrofon © picture alliance/dpa | Sven Hoppe Foto: Sven Hoppe

Pistorius: "Stehe nicht für Kanzlerkandidatur zur Verfügung"

Das erklärte der Verteidigungsminister in einer Videobotschaft. Zuvor bekam er im ARD-DeutschlandTrend deutlich mehr Zustimmung als Kanzler Olaf Scholz. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Fachkräftemangel: Müssen wir alle länger arbeiten?