Der Kult-Club feiert am Wochenende Eröffnung nach seinem Umzug zum neuen Standort an der Reeperbahn 136, den ehemaligen Räumlichkeiten des Moondoo.
mehr
Der Ehrenpräsident des deutschen Rekordmeisters FC Bayern München zeigt damit erneut sein Herz für den Kiezclub. 2003 trug er zur Rettung St. Paulis bei.
mehr
Ob auch Familien mit Kindern in die Unterkunftshalle in Rahlstedt untergebracht werden, ist noch offen. Das geht aus einer Anfrage der Linksfraktion an den Senat hervor.
mehr
Der Rundfunkrat wird voraussichtlich in seiner nächsten Sitzung am 4. April über die Nachfolge des bisherigen Intendanten Joachim Knuth entscheiden.
mehr
Hier finden Sie die meistgelesenen Artikel des letzten Tages und die meistgesehenen Videos der letzten sieben Tage für Hamburg.
mehr
Kurzmeldungen
Ostasiatisches Liebesmahl im Hamburger Rathaus
Das Ostasiatische Liebesmahl ist eine der traditionsreichsten Veranstaltungen in Hamburg. Rund 300 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Diplomatie waren am Freitagabend zu dem Netzwerktreffen der deutschen Asienwirtschaft ins Hamburger Rathaus geladen. Ehrengäste waren Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und die Premierministerin Sri Lankas, Harini Amarasuriya. Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) sollte das 102. Ostasiatische Liebesmahl offiziell eröffnen.
Tödlicher Streit unter Obdachlosen: 25-Jähriger muss ins Gefängnis
Nach einer tödlichen Auseinandersetzung unter Obdachlosen ist ein 25-Jähriger am Freitag zu vier Jahren Haft und der Unterbringung in einer Entziehungsanstalt verurteilt worden. Dabei ging das Hamburger Landgericht von einer Körperverletzung mit Todesfolge aus. Laut Urteil hatte der Beschuldigte mit einem anderen Mann im Juli 2024 im Bereich einer Obdachlosenunterkunft gemeinsam Alkohol konsumiert. Dabei kam es zum Streit. Der Verurteilte schlug dem 44-Jährigen Mann heftig auf den Kopf, woraufhin dieser zwei Tage später seinen schweren Verletzungen erlag.
Hamburg Journal |
28.03.2025 | 19:30 Uhr
Bruttoinlandsprodukt in Hamburg im vergangenen Jahr gestiegen
Die Hamburger Wirtschaft ist im vergangenen Jahr so stark gewachsen wie in keinem anderen Bundesland. Nach vorläufigen Berechnungen für das Jahr 2024 ist das Bruttoinlandsprodukt gegenüber dem Vorjahr real um 1,7 Prozent gestiegen. Zum Vergleich: Bundesweit ist die Wirtschaft um 0,2 Prozent geschrumpft. Das hat das Statistikamt Nord mitgeteilt.
Hamburg: Etwa 6.000 Menschen treten aus katholischer Kirche aus
Die Zahl der Austritte aus der katholischen Kirche ist in Hamburg im zweiten Jahr in Folge gesunken, liegt aber weiter auf hohem Niveau. Das zeigen Zahlen des Erzbistums. Im vergangenen Jahr sind in Hamburg knapp 6.000 Menschen aus der katholischen Kirche ausgetreten, im Jahr davor waren es rund 7.500. Insgesamt leben etwas mehr als 150.500 Katholikinnen und Katholiken in Hamburg.
Hamburg Journal |
27.03.2025 | 19:30 Uhr
Reizgas an Berufsschule in Hamburg-Barmbek-Süd versprüht
In der Beruflichen Schule Uferstraße in Hamburg-Barmbek-Süd ist am Donnerstagmittag Reizgas versprüht worden. Mehrere Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte klagten über Atemwegsreizungen, ein Schüler kam ins Krankenhaus. Die Feuerwehr rückte gegen 13 Uhr mit einem Großaufgebot aus und evakuierte mehrere Klassenzimmer. Messungen des Umweltdienstes ergaben später keine feststellbaren Schadstoffe. Wie es zu dem Vorfall kam, ist bislang unklar.