So könnte zukünftig die Steinstraße gestaltet sein. © moka-Studio
So könnte zukünftig die Steinstraße gestaltet sein. © moka-Studio
So könnte zukünftig die Steinstraße gestaltet sein. © moka-Studio
AUDIO: Debatte um neue Pläne für die Hamburger Innenstadt (1 Min)

Bezirk kritisiert autofreie Steinstraße in der Innenstadt

Stand: 09.03.2023 06:59 Uhr

Vor zweieinhalb Wochen stellte der Runde Tisch Hamburger Innenstadt seine Pläne vor: Auf einem Teil der Steinstraße sollen künftig Autos Tabu sein, stattdessen nur noch Busse, Taxis, Fahrräder sowie Fußgängerinnen und Fußgänger. Die Koalition im Bezirk Mitte äußert jetzt Bedenken.

Die Buslinien zwischen der Mönckebergstraße und der Steinstraße aufzuteilen - das begrüßen SPD, CDU und FDP grundsätzlich. Wenn die Steinstraße für Autos gesperrt wird, müsse jedoch klar sein, welche Auswirkungen das mit sich bringt, sagt Oliver Sträter, SPD-Fraktionschef in Hamburg-Mitte.

Handelskammer und Bezirk fordern Gutachten

Auch die Umbaupläne rund um den Hauptbahnhof und am Berliner Tor müssten berücksichtigt werden. Deshalb fordert die Koalition in Mitte ein Gutachten, das zeigt, wie sich das auf den Verkehr insgesamt auswirkt. Ein solches Gutachten vermisst auch die Hamburger Handelskammer. Es gehe auch um die Einzelhändlerinnen und -händler, die für die Kundschaft und Lieferungen weiter gut erreichbar sein sollten.

Verkehrsbehörde: Pläne liegen Verkehrszählungen zugrunde

Die Verkehrsbehörde zeigt sich irritiert. Den jetzigen Plänen lägen Verkehrszählungen zugrunde, so ein Sprecher. Zudem sei alles im Arbeitskreis Innenstadt, wo auch die Handelskammer mit am Tisch sitzt, diskutiert worden. Auch bei den weiteren Schritten sollen alle Beteiligten miteinbezogen werden.

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 09.03.2023 | 06:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

St. Paulis Elias Saad (r.) und Johannes Eggestein sind enttäuscht. © WITTERS/JoergHalisch

Vasilj patzt: FC St. Pauli verliert unglücklich bei Mainz 05

Es war die dritte Pleite in Folge für die Hamburger, die sich zu sehr auf ihrem Polster zu den Abstiegsrängen ausruhen. mehr