"Wir sprechen über eines der größten Genies der Menschheit", so Pianist Francesco Piemontesi über Brahms. Mit dessen Klavierkonzert Nr. 2 debütiert er beim NDR Elbphilharmonie Orchester.
mehr
Die CD-Einspielung des NDR Chores unter der Leitung von Philipp Ahmann widmet sich der farbenreichen Palette der französischen Chormusik - von Saint-Saëns bis Milhaud.
mehr
"Singen bringt uns näher zu uns selbst und zueinander", sagt der niederländische Dirigent und Bach-Spezialist. Im September 2018 gibt er seinen Einstand beim NDR Chor.
mehr
"Mit Herzblut und Begeisterung": Bettina Bermbach, Gründungs- und Vorstandsmitglied der "Freunde des NDR Elbphilharmonie Orchesters e.V.", erzählt von den Aufgaben des Freundeskreises.
mehr
Strawinskys "Le Sacre du Printemps" gehört zu den Schlüsselwerken der Musikgeschichte. Krzysztof Urbański und das NDR Elbphilharmonie Orchester haben das Skandalballett aufgenommen.
mehr
"Alberto Ginastera ist ein Komponist, den ich außerordentlich bewundere", sagt Dirigent Carlos Miguel Prieto und freut sich, den Argentinier in einem Porträtkonzert näher vorzustellen.
mehr
Auf sein Debüt beim NDR Elbphilharmonie Orchester im Dezember hat sich der südkoreanische Pianist schon lange gefreut: "Ich war schon immer ein Fan dieses Orchesters!".
mehr
Rafael Payare gehört zu den gefragtesten Nachwuchsdirigenten unserer Zeit. Jetzt kehrt der venezolanische Dirigent und Hornist zurück ans Pult des NDR Elbphilharmonie Orchesters.
mehr
Andrew Manze, Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie, dirigiert im November erstmalig das NDR Elbphilharmonie Orchester. Im Gespräch verrät er Details zu seinem rein britischen Konzert.
mehr
Auf dem Gebiet der historischen Aufführungspraxis gilt das Dunedin Consort als eines der führenden Ensembles. Der Leiter John Butt verrät, was das Konzert mit Werken Bachs so besonders macht (engl.).
mehr
"Raum" lautet das Motto der 31. Niedersächsischen Musiktage. Mehr als 40 Konzerte - unter anderem mit Avishai Cohen - stehen bis zum 1. Oktober auf dem Programm.
mehr