Er erfand eine Trompete mit vier Ventilen, um sich in seiner Kreavität nicht bremsen zu lassen. Musikalisch verband er komplexeste Rhythmen und brachte sie stets zum swingen.
mehr
Das Zimbo Trio war das Sprungbrett für zahlreiche Musiker Brasiliens. Der Pianist Amilton Godoy prägte mit seinem Trio nachhaltig die Musikentwicklung des Landes.
mehr
Die Geschichte der Bossa Nova ist eng mit der Entwicklung Brasiliens verbunden. Autor Karl Lippegaus folgt der Inspiration der sehnsuchtsvoll melancholischen Musik.
mehr
Wer Jazzmusiker sein will, hat es nicht leicht in Brasilien. Es gehört Einzelkämpferkunst und Kompromissfreude dazu. Autor Michael Laages hat einige Musiker vor Ort befragt.
mehr
Mit 19 Jahren wurde der Jazzgitarrist nach Theresienstadt deportiert, später nach Auschwitz und Dachau. Was ihn in der lebensbedrohlichen Zeit gerettet hat, war der Swing.
mehr
Zum 67. Geburtstag von Alan Broadbent erschien die gemeinsam mit der NDR Bigband aufgenommene CD. Der Jazz-Pianist macht damit eine Hommage an den "American Spirit".
mehr
Während des Nationalismus entwickelt sich in Hamburg eine Swingbewegung, ein Gegenentwurf zur Hitlerjugend. Auch Günther Discher gehörte zu der ganz anderen Bewegung.
mehr
Mehr als 18.000 Jazzfans feierten in Timmendorfer Strand, wo internationales Flair auf norddeutsche Brise traf. Ein Highlight: das Konzert von Jazzkantine.
mehr