Museums- und ArchivmitarbeiterInnen stehen auf einem Platz und schauen in die Kamera. Im Hintergrund ein Lkw des THW, ein Polizeiwagen und ein Feuerwehrwagen. © Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg Foto: Torsten von Reeken
Museums- und ArchivmitarbeiterInnen stehen auf einem Platz und schauen in die Kamera. Im Hintergrund ein Lkw des THW, ein Polizeiwagen und ein Feuerwehrwagen. © Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg Foto: Torsten von Reeken
Museums- und ArchivmitarbeiterInnen stehen auf einem Platz und schauen in die Kamera. Im Hintergrund ein Lkw des THW, ein Polizeiwagen und ein Feuerwehrwagen. © Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg Foto: Torsten von Reeken
AUDIO: Einer für alle...: Notfallverbund Oldenburg schützt Kulturgut (4 Min)

Hochwasser, Brand, Sturm: Wie Kulturgüter im Notfall retten?

Stand: 01.08.2024 11:13 Uhr

Vor rund drei Wochen lief Wasser in das Magazin der Zentral- und Landesbibliothek Berlin. Unersetzbare Kulturgüter gerieten in Gefahr. Wie können sich Kultureinrichtungen auf Katastrophenfälle vorbereiten? In Oldenburg haben sich Museen, Archive und Bibliotheken zu einem Notfallverbund zusammengetan.

von Helgard Füchsel

Vorsichtig hebt Ursula Warnke einen flachen Holzkasten mit Glasdeckel aus einem Schrank im Archiv im Landesmuseum für Natur und Mensch in Oldenburg. Darin sind große und kleine Käfer auf Nadeln aufgespießt - keine gewöhnlichen Käfer, sondern sogenanntes Typusmaterial, erklärt die Direktorin. An den Tieren sei erstmals die Art bestimmt worden. Das mache sie zu wichtigen Originalen für die Forschung.

"Die sind sehr, sehr wertvoll. Das Gute ist, dass hier mehrere zusammen in einen relativ kleinen Insektenkasten passen und der Kasten ist auch noch besonders hergestellt. Der ist so dicht, dass da keine Fraßinsekten zum Beispiel reingehen", sagt die Direktorin und weil die wichtigsten Insekten jetzt in wenigen Kästen sind, könne das "Typusmaterial" im Katastrophenfall schnell gerettet werden.

Notfallverbund Oldenburg für Erste Hilfe

Die Museumsdirektorin Ursula Warnke hält einen Kasten mit Käfer in den Händen. © NDR Foto: Helgard Füchsel
Das Landesmuseum für Natur und Mensch bewahrt Käfer, die teilweise vor 150 Jahren bestimmt wurden. Wichtig für spätere Forschungen, sagt die Direktorin Ursula Warnke.

Vieles im Landesmuseum sei nicht ersetzbar. Deshalb hat die Direktorin vor einem Jahr den Notfallverbund Oldenburg ins Leben gerufen. Zehn Museen, Archive und Bibliotheken in Oldenburg haben sich zusammengetan - für die Erste Hilfe im Notfall. "Ganz, ganz wichtig ist der sofortige, schnelle Einsatz für das Kulturgut. Sie müssen sich vorstellen, wertvolle Handschriften, die zum Beispiel durch Löschwasser oder einen Wasserrohrbruch nass geworden sind, sollten jetzt nicht mehrere Tage liegen, bis jemand kommt und diese Dinge restauratorisch betreut, sondern die müssen idealerweise eingetütet und dann ganz schnell eingefroren werden." Dazu brauche es das Know-How von Restauratorinnen. In den verschiedenen Museen und Archiven gibt es die. Im Notfall arbeiten sie zusammen. Außerdem hat jedes der Häuser Ansprechpersonen benannt und ermittelt gerade besonders wertvolle Stücke, die im Notfall zuerst gerettet werden sollen.

Rasteder Chronik aus dem 12. Jahrhundert

Gegenüber des Landesmuseums im Landesarchiv blättert Kerstin Rahn in einem handgeschriebenen und von Hand colorierten Buch mit einem Einband aus Seehundfell. Ein besonders schützenswertes Buch, sagt die Archivleiterin und dafür gibt es Kriterien. "Dass es ein historischer Band ist mit nahezu einmaligem Charakter. Es handelt sich um einen Band, der im 12. Jahrhundert angelegt wurde, die sogenannte 'Rasteder Chronik', auf Pergament." Andere Werke sind bei Rechtsfragen relevant oder werden oft nachgefragt. Dadurch bekommen sie im Notfall Vorrang.

Sie werden in Metallschränken gelagert, oder in Metallkästen, die zwei Personen wegtragen können. Auf dem Boden im Magazin des Landesarchivs steht ein Notfallkasten mit Scheren, Gummistiefeln, Plastikplanen und darauf mehrere lange große Säcke, die bei einer Überschwemmung an den Türen das Wasser aufhalten können.

Vorteile des Notfallverbundes

Die Leiterin der Oldenburger Abteilung des Landesarchivs Kerstin Rahn präsentiert ein historisches Buch. © NDR Foto: Helgard Füchsel
Kerstin Rahn leitet die Oldenburger Abteilung des Landesarchivs. Im Bestand hat sie eine Chronik aus dem 12. Jahrhundert aus dem Kloster Rastede.

Das Archiv hat bereits seit Jahren eigene Notfallpläne, sagt Kerstin Rahn, aber durch den Verbund können die Museen und Archive sich leichter gegenseitig helfen. In gemeinsamen Treffen lassen sich die Mitglieder von Polizei, Feuerwehr und Katastrophenschutz beraten. Die einzelnen Einrichtungen stellen Listen auf, wer im Notfall alarmiert werden soll und halten diese auf dem aktuellen Stadt. Der Verbund wirbt gerade Mittel ein für Materialien, wie ein Notstromaggregat oder Wassersperren. Wenn das Material da ist, will der Verbund sich zu einer gemeinsamen Notfallübung treffen, sagt Rahn.

Gründung des Verbundes lange überfällig

Die Gründung eines Notfallverbundes war lange überfällig, sagt Ursula Warnke, aber der Prozess sei jetzt ins Rollen gekommen und das mache sie froh. "Unendlich froh, also das beruhigt mich wirklich sehr", betont die Direktorin. "Wir tragen Verantwortung für das Kulturgut. Das ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Auch, wenn jetzt noch ganz viel zu tun ist, haben wir ja schon eine Struktur, die dann helfend eingreift und das ist das Wichtige. Das macht mich sehr, sehr glücklich."

Weitere Informationen
Zwei Personen betrachten eine Ruine eines Hauses © NDR Foto: NDR Screenshot
3 Min

Museum Unewatt - wie geht es nach dem Feuer weiter?

In der Nacht auf Sonnabend brannte im Landschaftsmuseum Angeln in Unewatt unter anderem das historische Marxenhaus von 1626 komplett ab. 3 Min

Kinder stehen an einer Miniatureisenbahn. © Screenshot
1 Min

Eisenbahnmuseum Schwerin nach Brand wiedereröffnet

Vor knapp einem Jahr zerstörte ein Feuer das Dach der Fahrzeughalle. Mit einem Sommerfest öffnete das Museum wieder. 1 Min

Ein Mann mit Brille schaut in die Kamera, hinter ihm ist ein Raum eines Museums zu sehen © Museen Stade

Kunsthaus Stade: Ausstellung fällt buchstäblich ins Wasser

Nach einem Wasserschaden bleibt das Museum vorerst geschlossen. Ob die Ausstellung zum Expressionismus nochmal gezeigt wird, ist unklar. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Der Morgen | 01.08.2024 | 07:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Museen

Ausstellungen

Denkmal

Ein leerer Bilderahmen hinter Polizei-Absperrband. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunstdiebstähle auf. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und Experten. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Darstellerinnen schauen sich auf der Bühne an © Altonaer Theater/G2 Baraniak Foto: G2 Baraniak

"Das Tagebuch der Anne Frank": Eindrückliche Premiere in Hamburg

80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz hat das Altonaer Theater die Geschichte neu inszeniert - zum Gedenken an die NS-Opfer. mehr