Thema: Filmfestival

Zwei Männer und zwei Frauen sitzen auf einem Podium und sprechen in die Mikros - ein Teil der Jury des Wettbewerbs der Filmfestspiele Berlin 2025 © Hannes P. Albert/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Hannes P. Albert/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Berlinale 2025: Auftakt zum Festival mit "Das Licht"

Tom Tykwer eröffnete das Festival mit seinem Berliner Drama, 19 Filme laufen im Wettbewerb. Tilda Swinton erhielt am Eröffnungsabend den Goldenen Ehrenbären. mehr

Eine junge Frau mit Pferdeschwanz und eine ältere Frau mit weißen offenen Haaren lehnen vertraulich aneinander (die Schauspielerinnen Sibel Kekilli, links, und Hanna Schygulla) © NDR Foto: Patricia Batlle

Sibel Kekilli: "Berlinale hat besonderen Platz in meinem Herzen"

Zwei norddeutsche Hoffnungen sind diese Woche im Wettbewerb zu sehen. Sibel Kekilli spielt im Drama "Yunan". mehr

Vicky Krieps raucht als Kaiserin Elisabeth (Sissi) im Kinofilm "Corsage" von Marie Kreuzer © Ricardo Vaz Palma / Alamode Film Foto: Ricardo Vaz Palma

Vicky Krieps über "Corsage" und Hannover als Stadt der Sehnsucht

Die Luxemburgerin hat mit Größen des Kinos gespielt. Krieps über ihre Rolle als Kaiserin Elisabeth im Drama "Corsage" und ihre Liebe für Hannover. mehr

Eine kaum verhüllte Darstellerin sitzt auf einem Kran, vor ihr hängt eine riesige Glocke, über ihr ist eine angezündete Kerze (Szene aus der Oper "Sancta" in Stuttgart) © Matthias Baus/Staatsoper Stuttgart/dpa Foto: Matthias Baus

Kulturaufreger 2024: Berlinale, Dirigent Roth, Meyer und "Sancta"

Skandal-Inszenierungen, schlechte Verlierer, #MeToo und eine Debatte rund ums Einladen und Ausladen. Die Aufreger des Jahres. mehr

Ein Kameraassistent setzt eine Sonnenblende an eine Kamera © DPA-Bildfunk Foto: Georg Wendt

Bundestag beschließt Filmförderungsgesetz - aber Probleme bleiben

Nach langem politischem Tauziehen ist das Gesetz nun beschlossen. Die Branche atmet auf, auch wenn es nur ein Minimalkonsens ist. mehr

Jacques Audiard, Gewinner in der Kategorie Europäische Regie für "Emilia Perez", posiert während der Gala des 37. Europäischen Filmpreises im Kultur- und Kongresszentrum © KEYSTONE/dpa Foto: Philipp Schmidli

Jacques Audiards "Emilia Pérez" gewinnt Europäischen Filmpreis

Das Melodrama hat in Luzern fünf Preise bekommen. Regisseur Mohammad Rasoulof und die Schauspieler Lars Eidinger und Franz Rogowski gingen leer aus. mehr

Udo Kier während der Preisgala in Braunschweig © Internationale Filmfestival Braunschweig Foto: Carisma Jan Harenberg

Filmfest Braunschweig: Preise für "Block Pass", "Sunlight" und Udo Kier

Bei der 38. Ausgabe des Filmfestes gewinnen die französische Produktion "Block Pass" und die irische Regisseurin Claire Dix die Hauptpreise. mehr

Das Plakat der Flensburger Kurzfilmtage 2024. © filmkorte e.V. Foto: filmkorte e.V.

Flensburger Kurzfilmtage starten mit 70 Filmen im Programm

Gezeigt werden Kurzspielfilme, Dokumentationen, Animationen sowie Kunst- und Musikfilme. mehr

Das Gebäude des Wissenschaftsmuseums Phaeno in Wolfsburg am Abend betrachtet. © picture alliance / imageBROKER | Schoening

VW muss sparen - hat das Auswirkungen aufs Kultursponsoring?

Niedersachsens größter Arbeitgeber unterstützt seit Langem die Kultur. Die Kultureinrichtungen vor Ort sind optimistisch, dass das so bleibt. Auch auf Dauer? mehr

Eine dreiköpfige Familie sitzt und liegt auf einer Wiese. © Adomeit Films

Nordische Filmtage: "Mein ewiger Sommer" gewinnt NDR Filmpreis

Die Auszeichnung ist am Sonnabend im Theater Lübeck an die Regisseurin und Autorin Sylvia Le Fanu verliehen worden. mehr

Eine junge Frau mit dunklen Locken und langen offenen Haaren lächelt vor einer Wand mit der Aufschrift Nordische Filmtage Lübeck © Nordische Filmtage Lübeck / Wolf D. Turne Foto: Wolf D. Turne

Serie "Black Sands": Autorin Hamilton über Islands Traumata

Die Hauptdarstellerin Aldís Amah Hamilton erzählt bei den Nordischen Filmtagen Lübeck von ihrer Thrillerserie und von der Geschichte Islands. mehr

Die Familie versammelt sich zu Weihnachten: Ria Kataja, Leena Uotila, Tom Wentzel, Elina Knihtilä, Jarkko Pajunen, Sakari Topi. © NDR/JesseJalonen©AamuFilmCompany

"Mummola": Siegerfilm der Nordischen Filmtage in ARD Mediathek

Die finnische Dramödie handelt von einer Familie in der belasteten Weihnachtszeit. Sie steht bis zum 4. Dezember 2024 in der ARD Mediathek. mehr