Ein Mann mit Brille sitzt in einem Zimmer neben einer Lampe. Es ist der Schauspieler Ralf Wolter. Er verkörperte in Karl-May-Verfilmungen Hadschi Halef Omar Sam Hawkens ("wenn ich mich nicht irre"). © picture-alliance/ ZB | Soeren Stache Foto: Soeren Stache

Schauspieler Ralf Wolter ist tot

Stand: 14.10.2022 17:21 Uhr

Der Film- und Fernsehschauspieler Ralf Wolter ist tot. Das bestätigte seine Ehefrau in München. Wolter wurde 95 Jahre alt. Er war unter anderem durch seine Rolle als Sam Hawkens in mehreren Karl-May-Verfilmungen bekannt geworden.

von Uli Sarrazin

Ralf Wolter wurde 1926 in Berlin in eine Artistenfamilie geboren. Von 1946 bis 1948 besuchte er die Schauspielschule "Der Kreis", bevor er an verschiedenen Theatern in Berlin und Potsdam auftrat. Dort spielte er zwar überwiegend in Boulevardstücken, seine Liebe zu humoristischen Texten und zur Musik führte ihn aber auch ans Kabarett. In den späten 50er-Jahren etwa spielte er auch in Hamburg beim Kabarett rendez-vous.

Durchbruch als Sam Hawkens in Karl-May Filmen

Der Karl-May-Western "Der Schatz im Silbersee" brachte Ralf Wolters 1962 den Durchbruch. Als etwas schusseliger und sympathischer Trapper Sam Hawkens spielte er in mehreren Filmen den Begleiter von Old Shatterhand und Winnetou.

Ein Jahr zuvor mimte er einen sowjetischen Agenten mit Glatzkopf an der Seite von James Cagney und Horst Buchholz in Billy Wilders Komödie "Eins, Zwei, Drei" (One, Two, Three). 1967 spielte er dann eine seiner wenigen Hauptrollen: als Kuhhirte Krischan in der in der DDR gedrehten Filmkomödie "Die Heiden von Kummerow und ihre lustigen Streiche".

Schlagzeilen mit tödlichem Verkehrsunfall

Im Mai 2002 war Wolter an einem Unfall mit drei Toten durch ein riskantes Wendemanöver auf der A 24 beteiligt, bei dem er den Unfallort verließ. Der damals 75-Jährige stritt damals ab, von dem Unglück etwas bemerkt zu haben. Wegen fahrlässiger Tötung und Gefährdung des Straßenverkehrs wurde er zu einer zehnmonatigen Freiheitsstrafe auf Bewährung und einer Geldstrafe von 7.000 Euro verurteilt.

Ralf Wolter stand über 60 Jahre lang vor Film- und Fernsehkameras und spielte in mehr als 230 Produktionen mit. Seinen letzten Auftritt in einem Film hatte er 2012 in "Bis zum Horizont, dann links" mit Kollegen wie Otto Sander, Herbert Feuerstein, Tilo Prückner und Anna Maria Mühe.

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | 14.10.2022 | 11:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Theater

Spielfilm

Alles steht Kopf 2 © 2023 Disney/Pixar. All Rights Reserved.

Filme 2024: Diese Highlights kommen ins Kino

2024 locken Blockbuster wie "Alles steht Kopf 2" und "Gladiator 2" ins Kino. Auch von Nora Fingscheidt, Ridley Scott und vom "Joker" gibt's Neues. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Lärz: An der Turmbühne, der größten Bühne auf dem ehemaligen russischen Militärflugplatz, tanzen Teilnehmer des Festivals "Plan:et C-alpha" © dpa-Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck

Fusion Festival: Erste gefährliche Pillen im Drogencheck entdeckt

In diesem Jahr ist erstmals ein mobiles Labor der Unimedizin Rostock auf dem Gelände im Einsatz, das anonym Drogen checkt und die Besucher sofort warnt. mehr