VIDEO: Trailer: "Nosferatu" von Robert Eggers vom Stummfilmklassiker (2 Min)

"Nosferatu": Robert Eggers über deutsche Wurzeln seines Vampirfilms

Stand: 05.01.2025 12:30 Uhr

US-Regisseur Robert Eggers hat seine Version von Murnaus Stummfilmklassiker "Nosferatu" mit dem gleichnamigen Remake ins Kino gebracht. Er hat dafür viel in Norddeutschland recherchiert, wie der Hobby-Historiker im NDR Kultur Interview erzählt.

von Patricia Batlle

Seit seiner Kindheit will US-Regisseur Eggers ("The Witch", "The Lighthouse", "The Northman") seine Version des Vampir-Stummfilm-Horrorklassikers "Nosferatu" von 1922 ins Kino bringen. Endlich ist es ihm gelungen - mit einem tollen Ensemble rund um Nicholas Hoult, Lily-Rose Depp, Willem Dafoe und Bill Skarsgård als Vampir Orlok. Der neue Horrorfilm ist natürlich auch eine Hommage an Friedrich Wilhelm Murnau.

Fast hätte Eggers Vampirfilm Premiere in Norddeutschland gefeiert, wie der Filmemacher im NDR Kultur-Gespräch erzählt: "Wir haben Wismar und Stade und Lübeck lange in Betracht gezogen, auch Bremen und Gdansk, um Wisborg darzustellen. Der Verleih hat wohl versucht, eine Premiere in Lübeck zu organisieren. Das wäre auch wegen der Dreharbeiten Murnaus am Originaldrehort in Lübeck toll gewesen", meint Eggers. Das habe zwar nicht geklappt, aber "nun haben wir in Berlin Weltpremiere gefeiert, wo das Original uraufgeführt wurde".

Weitere Informationen
Eine Frau guckt voller Angst in einem Fenster, alles ist dunkel, über ihrem Gesicht liegt der Schatten einer Kralle von einem Ungeheuer - Szene aus "Nosferatu" © 2023 FOCUS FEATURES LLC. ALL RIGHTS RESERVED.

"Nosferatu - Der Untote": Blutleeres Remake des Horror-Klassikers

Regisseur Robert Eggers hat der berühmten Vorlage nichts Neues hinzuzufügen und ergötzt sich zu sehr an seinen eigenen Bildern. mehr

"Nosferatu"-Remake: Geschichte der Recherche in Norddeutschland

Regisseur Robert Eggers (von links) mit Kameramann Jarin Blaschke, und den Schauspielern Emma Corrin, Lili-Rose Depp und Aaron Taylor-Johnson am Set von "Nosferatu" mit einer Kamera und viel künstlichem Nebel © IMAGO / SOPA IMAGES
Robert Eggers liebt als Geschichtsliebhaber die Phase der Recherche zu einem neuen Film. Für seine Version von "Nosferatu" hat er seit seinem achten Lebensjahr recherchiert.

Murnau hat vor fast genau 103 Jahren seinen Film "Nosferatu - Sinfonie des Grauens" im Kino uraufgeführt, im März 1922 lief er in einem Saal des Berliner Zoos. Gedreht wurde er - als einer der ersten Stummfilme - in Außenaufnahmen unter anderem an einigen Orten in Norddeutschland, darunter in Wismar (das als das fiktive Wisborg diente), ebenso im Salzspeicher von Lübeck, in Stralsund und in Stade.

All diese norddeutschen Orte hat auch der heute 41-jährige US-Regisseur und Drehbuchautor Robert Eggers besucht und dort an Original-Drehorten die Spuren Murnaus recherchiert. "Recherche ist meine absolute Lieblingstätigkeit. Ich bin davon besessen, alles historisch genau so perfekt wie möglich zu erzählen und zu zeigen." Er wisse zwar genau, dass das unmöglich sei, versuche es aber trotzdem.

"Ich habe in allen vorhandenen Schriftstücken aus Murnaus Nachlass recherchiert. Daraus wird klar, dass Murnaus 'Nosferatu - Symphonie des Grauens' nicht expressionistisch angelegt war, sondern der Romantik zuzuordnen ist. Man erkennt in seinem Werk etwa den Einfluss der Maler Caspar David Friedrich und des Norwegers Johann Christian Clausen Dahl."

VIDEO: Caspar David Friedrich Superstar! (30 Min)

Murnau habe das getan, was Eggers bei seiner Version von "Nosferatu" beabsichtigt habe. "Wir haben Gemälde aus der Romantik als Inspiration für die historische Genauigkeit unseres Filmes genutzt. Ich habe natürlich noch viel mehr recherchiert. Dafür spricht alleine schon mein riesiger Bücherstapel über die Epoche Biedermeier - über Kleidung, Kultur, Möbel und mehr."

Vampir-Folklore aus Transsilvanien im Fokus

Außerdem habe er sich in die Folkore-Geschichte Transsilvaniens vertieft, "um dem Vampirfilm den Siegel des transsilvanischen Märchens zu verleihen. Das geht weit über die angelsächsische Mythologie über Vampire hinaus, aus der 'Dracula' entstand. Ich habe zwar viel selbst recherchiert, aber auch mit dem rumänischen Schriftsteller und Drehbuchautor Florin Lăzărescu zusammengearbeitet."

Regisseur Robert Eggers (von links) mit Kameramann Jarin Blaschke, und den Schauspielern Emma Corrin, Lili-Rose Depp und Aaron Taylor-Johnson am Set von "Nosferatu" mit einer Kamera und viel künstlichem Nebel © IMAGO / ZUMA Press
Der Großteil der Studioszenen von "Nosferatu" wurde in Tschechien gefilmt. Hier steht Robert Eggers (links) neben Kameramann Jarin Blaschke.

Eggers arbeitet konkret seit mehr als zehn Jahren an dieser Version von Nosferatu, er drehte dann aber zwei andere Filme. "Damals wollte ich Bill Skarsgård für die Rolle des Maklers Thomas Hutter casten, die jetzt von Nicholas Hoult gespielt wird. Aber vor nicht allzu langer Zeit habe ich Bill in dem Film 'Es 2' als Pennywise gesehen und fand ihn echt furchteinflößend. Er ist sehr schlank und sehr groß (1,91 m, Anm. d. Red), da dachte ich mir: Das könnte Orlok sein!"

"Mich freut, dass mich niemand erkennt", freut sich Bill Skarsgård im NDR Kultur-Gespräch, "ich habe mich ja selbst nicht erkannt!", scherzt der Schwede. Das sei auch gut so, denn er habe hunderte Stunden dafür investiert, die aufwendigen Prothesen des Vampirs Orlok zu tragen, und seine Stimme fast eine Oktave herunterzutrainieren.

Max Schreck als Auslöser der Faszination

Der Film ist voller sogenannter Jump Scares, also Schreckmomente fürs Publikum. "Jede Szene endet mit einem Problem - und es wird immer schlimmer. Die Spannung steigt. Das Sounddesign und die Musik tragen zur Spannung bei. Wir haben praktisch nie die Nebelmaschine ausgeschaltet - auch so ein Zeichen dafür, dass wir einen atmosphärischen Gothic-Film gedreht haben", meint Eggers.

Wie ist der US-Filmemacher so früh auf den Stoff gestoßen? Er war erst acht, als er auf den Film stieß: "Ich habe ein Foto von Max Schreck in einem Buch in meiner Schulbibliothek gefunden, darin ging es um Vampire. Da stand nun Max Schreck als Vampir in einem Türrahmen und ich dachte, 'das ist das Coolste, das ich je gesehen habe'. Meine Mutter hat mir damals geholfen, eine VHS-Kassette von Murnaus 'Nosferatu' zu besorgen." Damals habe es kein Internet oder so etwas wie Amazon gegeben. "Wir mussten einen Monat lang auf die Lieferung warten - und dann war es für mich wie Weihnachten, diesen Film auszupacken und seine unglaubliche Atmosphäre zu erleben. Damals kannte ich schon Gruselfilme von Bela Lugosi und einiges mit Christopher Lee. Aber 'Nosferatu' war richtig gruselig!"

Zu den vielen Referenzen in der neuen Fassung an den Stummfilmklassiker gehört die Katze im Film, die häufiger zu sehen ist. Sie heißt Greta - nach der ursprünglichen Hauptdarstellerin von 1922, Greta Schröder, wie Eggers bestätigt.

Weitere Informationen
Der Vampir Graf Orlok steht an Deck eines Schiffes. (Szene aus "Nosferatu - eine Symphonie des Grauens" von F. W. Murnau, Deutschland 1922)  Foto: akg-images

"Nosferatu": 103 Jahre Uraufführung des Meisterwerks von Murnau

Vor 103 Jahren kam "Nosferatu - Symphonie des Grauens" in die deutschen Kinos. Wichtige Szenen wurden in Wismar und auch in Lübeck gedreht. mehr

Gruseln am Set: Dreh mit 5.000 echten Ratten

Ein gruseliges Detail hat Cast und Crew geprägt: Die 5.000 Ratten in einigen Szenen sind echt. "Je echter die Details am Set sind, desto mehr überträgt sich die Spannung und die Authentizität auf das Publikum", begründet Eggers diese Entscheidung. Außerdem würde noch ein Element am Drehort die Bedingungen prägen: "Der Geruch beeinflusst die Schauspieler. Auch die Wölfe am Set waren echt. Wir haben einfach sechs große Straßenabschnitte gebaut, die Wisborg darstellen."

Bill Skarsgård betont: "Je mehr Details am Set stimmen, desto mehr spüren wir das in unseren Rollen. Du kannst an Sets von Robert Eggers Dinge anfassen und anschauen und weißt: 'Das riecht echt, es fühlt sich echt an.' Dieser Grad an Authentizität ist positiv für alle am Set. Dieser Film fühlt sich wirklich folkloristisch und alt an - im besten aller Sinne." Als sei er schon immer dagewesen, so Skarsgård.

Visuell haben expressionistische Klassiker wie "Die Schöne und das Biest" von Jean Cocteau Eggers "Nosferatu" beeinflusst: "Auf jeden Fall war er eine Referenz!". Nicht nur in der Szene mit dem wehenden Vorhang und der Frau im weißen Kleid vor dem offenen Fenster. "Auch der Gargoyle, diese Steinskulptur am Kamin, ist eine Hommage."

"Nosferatu" läuft seit dem 2. Januar bundesweit im Kino.

Weitere Informationen
Werner Herzog im Jahr 2019 in Cannes © picture alliance / abaca Foto: Marechal Aurore/ABACA

"Nosferatu"-Regisseur Werner Herzog: Filmemacher fürs Extreme

Zu seinen bekanntesten Filmen gehören "Fitzcarraldo", "Nosferatu" und "Bad Lieutenant". Legendär ist seine Zusammenarbeit mit Klaus Kinski. mehr

Graf Orlok (Max Schreck) kommt in Wisborg an; mit ihm auf dem Schiff die pestbringenden Ratten in einer Szene aus "Nosferatu - eine Symphonie des Grauens" von F. W. Murnau (D, 1922) auf ARTE TV © ZDF/Arte/dpa
4 Min

"Nosferatu" - Kinopremiere vor 100 Jahren

"Nosferatu - Symphonie des Grauens" von Friedrich Wilhelm Murnau kommt vor 100 Jahren ins deutsche Kino: am 15. März 1922. 4 Min

Die Wasserkunst auf dem Marktplatz von Wismar, im Hintergrund Giebelhäuser. © TMV/Gohlke

Welterbestadt Wismar: Hafenflair und Backsteingotik

Alte Giebelhäuser, drei monumentale Kirchen, ein stimmungsvoller Hafen: All das bietet die UNESCO-Welterbestadt Wismar. mehr

Blick auf die zwölfeckige Wasserkunst (vorn l.) auf dem Marktplatz vor dem Rathaus (r.) in Wismar. © picture-alliance/ ZB Foto: Jens Büttner

Wismar und seine Sehenswürdigkeiten - ein Streifzug

Die Altstadt von Wismar zählt zum Welterbe der UNESCO. Ein Rundgang führt an schönen Giebelhäusern vorbei zum Hafen. Bildergalerie

Gemälde von Caspar David Friedrich "Der Morgen" © picture-alliance / akg-images | akg-images

"Waldendzeit": Caspar David Friedrich und die Bäume

Buchautor Wilhelm Bode ist Waldexperte und hat sich aus dieser Sicht mit den Gemälden von Caspar David Friedrich beschäftigt. mehr

Eine Szene aus dem Film "Werner Herzog - Radical Dreamer" von Thomas von Steinaecker © 3B Produktion

Doku über Regie-Legende: "Werner Herzog - Radical Dreamer"

Thomas von Steinaecker liefert in seiner Dokumentation Einblicke in das Schaffen und das Leben des Ausnahme-Regisseurs. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Neue Filme | 02.01.2025 | 06:20 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Spielfilm

Alexander Skarsgård mit einem Wolfspelz als Amleth im Wikinger-Rachefilm "The Northman" von Robert Eggers © Aidan Monaghan 2022 Focus Features, LLC. Foto:  Aidan Monaghan

"The Northman": Robert Eggers über seinen "Macho-Film"

Der US-Horrorregisseur Robert Eggers sprach 2022 über seinen blutigen Wikinger-Rachethriller mit Nicole Kidman, Björk und Alexander Skarsgård. mehr

Aufgeblättertes Comic © Jacob Knapp

Friedrichs Wanderjahre auf Rügen als Comic: Fundiert und farbenfroh

"Auf Rügen war stürmisches Wetter, ich zeichnete ..." heißt das Buch und ist nun auf Rügen vorgestellt worden. mehr

Eine lange Schlange von Besuchern, die vor der Caspar-David-Friedrich-Ausstellung in Greifswald anstehen. © NDR

Friedrich lockt nach Greifswald: 45.000 Besucher in sieben Wochen

Freude beim Team des Pommerschen Landesmuseums. Das Gemälde "Kreidefelsen auf Rügen" hat einen Besucherrekord beschert. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Eine Filmszene aus "Avatar 3": Fliegende Wesen zwischen riesigen schwebenden Felsen mit Begrünung auf dem Planeten Pandora © Concept art by Dylan Cole. ©2024 20th Century Studios. All Rights Reserved. Foto: Concept art by Dylan Cole

Filme 2025: Diese Highlights bietet das neue Kinojahr

Der Kinojahrgang 2025 bietet gute Filme! Mit dabei sind "Avatar 3" und "Wicked 2", außerdem gibt's "Das Kanu des Manitu" und "Amrum" von Fatih Akin. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Eine Karikatur von Daniel Jokesch © Daniel Jokesch: Karikaturisten einst und heute, 2024 Foto: Daniel Jokesch

"Je suis Charlie": Ausstellung in Hannover will Diskurs anregen

Was darf Kunst? Mit Karikaturen erinnert das Wilhelm Busch Museum ab heute an den Terroranschlag von 2015 in Paris. mehr