Graf Orlok (Max Schreck) kommt in Wisborg an; mit ihm auf dem Schiff die pestbringenden Ratten in einer Szene aus "Nosferatu - eine Symphonie des Grauens" von F. W. Murnau (D, 1922) auf ARTE TV © ZDF/Arte/dpa

"Nosferatu" - Kinopremiere vor 100 Jahren

Sendung: Kultur | 04.03.2022 | 19:55 Uhr | von Lenore Lötsch
4 Min | Verfügbar bis 04.03.2026

"Nosferatu - Symphonie des Grauens" von Friedrich Wilhelm Murnau kam vor mehr als 100 Jahren ins deutsche Kino: am 15. März 1922.
Der Stummfilmklassiker beginnt in Wismar.

Der Vampir Graf Orlok steht an Deck eines Schiffes. (Szene aus "Nosferatu - eine Symphonie des Grauens" von F. W. Murnau, Deutschland 1922)  Foto: akg-images

"Nosferatu": 103 Jahre Uraufführung des Meisterwerks von Murnau

Vor 103 Jahren kam "Nosferatu - Symphonie des Grauens" in die deutschen Kinos. Wichtige Szenen wurden in Wismar und auch in Lübeck gedreht. mehr

Eine Szene aus dem Film "Werner Herzog - Radical Dreamer" von Thomas von Steinaecker © 3B Produktion

Doku über Regie-Legende: "Werner Herzog - Radical Dreamer"

Thomas von Steinaecker liefert in seiner Dokumentation Einblicke in das Schaffen und das Leben des Ausnahme-Regisseurs. mehr

Werner Herzog im Jahr 2019 in Cannes © picture alliance / abaca Foto: Marechal Aurore/ABACA

"Nosferatu"-Regisseur Werner Herzog: Filmemacher fürs Extreme

Zu seinen bekanntesten Filmen gehören "Fitzcarraldo", "Nosferatu" und "Bad Lieutenant". Legendär ist seine Zusammenarbeit mit Klaus Kinski. mehr

Regisseur Robert Eggers (von links) mit Kameramann Jarin Blaschke, und den Schauspielern Emma Corrin, Lili-Rose Depp und Aaron Taylor-Johnson am Set von "Nosferatu" mit einer Kamera und viel künstlichem Nebel © IMAGO / ZUMA Press

"Nosferatu": Robert Eggers über deutsche Wurzeln seines Vampirfilms

Fast hätte sein Horrorfilm in Lübeck Premiere gefeiert - wie der Regisseur im Interview erzählt. Hintergründe zur Neuverfilmung. mehr

Eine junge Frau schaut entsetzt auf einen Schatten hinter einem wehenden Vorhang - Szene aus Nosferatu von Robert Eggers © 2024 Focus Features
2 Min

Trailer: "Nosferatu" - Neuer Vampirfilm von Robert Eggers

Am 2. Januar kam die neue Version des Klassikers von 1922 ins Kino - mit Nicholas Hoult, Willem Dafoe und Lili-Rose Depp. 2 Min

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Eine Filmszene aus "Avatar 3": Fliegende Wesen zwischen riesigen schwebenden Felsen mit Begrünung auf dem Planeten Pandora © Concept art by Dylan Cole. ©2024 20th Century Studios. All Rights Reserved. Foto: Concept art by Dylan Cole

Filme 2025: Diese Highlights bietet das neue Kinojahr

Der Kinojahrgang 2025 bietet gute Filme! Mit dabei sind "Avatar 3" und "Wicked 2", außerdem gibt's "Das Kanu des Manitu" und "Amrum" von Fatih Akin. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein Mann zieht eine Malerei aus einem Archivschrank. © Screenshot

Notfallverbund für Kulturgüter in SH gegründet

Feuer, Hochwasser, Sturm: Kulturgüter vor Katastrophen schützen - das will der erste Notfallverbund in Schleswig-Holstein. mehr