Stand: 01.01.2025 | 12:45 Uhr
1 | 6 Der Film "Nosferatu - eine Symphonie des Grauens" gilt als einer der frühesten Gruselfilme. Und noch heute fasziniert die erste Verfilmung des Buches "Dracula" von Bram Stoker die Zuschauer.
© Picture Alliance, Foto: akg-images
2 | 6 Viele Szenen des Films vom Grafen aus Transsylvanien drehte Regisseur Friedrich Wilhelm Murnau (1888 -1931) Anfang der 20er Jahre des 20. Jahrhunderts in Norddeutschland, darunter in Wismar und Lübeck.
© Picture Alliance, Foto: akg-images
3 | 6 Aufnahmen entstanden an vielen Orten der Stadt: auf der Depenau, in der Pagönnienstraße und im Aegidienkirchhof. Die Lübecker Salzspeicher wurden ebenfalls als Drehort genutzt (hier in einer Aufnahme von 1925).
© picture alliance / akg-images, Foto: akg-images
4 | 6 Max Schreck als Nosferatu/Graf Orlok. Im Hintergrund sind die Lübecker Salzspeicher zu sehen.
© Picture Alliance, Foto: akg-images
5 | 6 Auch damalige Künstler des Lübecker Stadttheaters wirkten im Film mit.
© Picture Alliance, Foto: akg-images
6 | 6 "Nosferatu - eine Symphonie des Grauens" war auch der erste Film, der in Schleswig-Holstein gedreht wurde (1921/1922).
© Transitfilm