Stand: 08.10.2024 17:16 Uhr

Friedrich lockt nach Greifswald: 45.000 Besucher in sieben Wochen

Eine Museumsmitarbeiterin steht vor dem Gemälde "Kreidefelsen auf Rügen" von Casper David Friedrich im Pommerschen Landesmuseum. © picture alliance/dpa | Jens Büttner
45.000 Menschen haben in nur sieben Wochen das Gemälde "Kreidefelsen auf Rügen" im Pommerschen Landesmuseum in Greifswald gesehen.

Mit einem Rekord ist im Pommerschen Landesmuseum in Greifswald (Landkreis Vorpommern-Greifswald) die Ausstellung "Sehnsuchtsorte" zu Ende gegangen. 45 000 Besucherinnen und Besucher haben seit dem Start vor sieben Wochen die Sonderschau gesehen. Im Zentrum stand das Caspar David Friedrich-Gemälde "Kreidefelsen auf Rügen". Man sei vom Erfolg der Ausstellung überwältigt. Im ganzen Haus sei eine wunderbare Stimmung und Atmosphäre gewesen, freut sich Ruth Slenczka, die Direktorin des Pommerschen Landesmuseums. Seit Jahresbeginn haben 85.000 Gäste das Museum besucht. Greifswald feiert in diesem Jahr den 250. Geburtstag des Romantikmalers. Aus diesem Anlass gibt es im Pommerschen Landesmuseum insgesamt 3 Sonderausstellungen. Als Letzte startet am 16. Oktober „Caspar David Friedrich. Heimatstadt“, bei der die Gemälde „Wiesen bei Greifswald“ aus der Hamburger Kunsthalle und der „Greifswalder Hafen“ aus der Nationalgalerie Berlin gezeigt werden.

 

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 08.10.2024 | 18:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Die Marienkirche am Marktplatz in Pasewalk © dpa-Zentralbild Foto: Jens Büttner

Bundestagswahl 2025: So hat der Wahlkreis 16 in MV gewählt

Zum Bundestagswahlkreis 016 in MV gehören jeweils Teile der Landkreise Vorpommern-Greifswald und Mecklenburgische Seenplatte. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Die Marienkirche am Marktplatz in Pasewalk © dpa-Zentralbild Foto: Jens Büttner

Bundestagswahl 2025: So hat der Wahlkreis 16 in MV gewählt

Zum Bundestagswahlkreis 016 in MV gehören jeweils Teile der Landkreise Vorpommern-Greifswald und Mecklenburgische Seenplatte. mehr

Blick auf Malchow mit seiner alten Klosterkirche. © picture-alliance / Helga Lade Fotoagentur GmbH

Bundestagswahl 2025: So hat der Wahlkreis 17 in MV gewählt

Zum Bundestagswahlkreis 017 in MV gehören jeweils Teile vom Landkreis Mecklenburgische Seenplatte und vom Landkreis Rostock. mehr

Blick auf den Markt in Parchim - eine Fußgängerzone mit Marktständen © NDR MV Foto: Chris Loose/ NDR MV

Bundestagswahl 2025: So hat der Wahlkreis 13 in MV gewählt

Zum Bundestagswahlkreis 013 in MV gehören Teile der drei Landkreise Rostock, Ludwigslust-Parchim und Nordwestmecklenburg. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern