Das Gespräch

Gast: Thomas Brussig

Sonntag, 15. Dezember 2024, 15:00 bis 15:30 Uhr

Thomas Brussig © Kathrin Brussig

Das Udo Lindenberg-Musical "Hinterm Horizont" war Berlins größter Bühnenerfolg aller Zeiten. Im Auftrag des Hamburger Musicalunternehmens Stage Entertainment hatte der Schriftsteller Thomas Brussig ("Helden wie wir", "Das kürzere Ende der Sonnenallee", "Das gibts in keinem Russenfilm") das Libretto dazu geschrieben und dafür 100.000 Euro erhalten. Wegen des riesigen Erfolgs des Musicals fand Brussig das zu wenig und verklagte Stage Entertainment auf Basis des "Bestsellerparagrafen" im Urheberrecht.

Das Landgericht Hamburg gab ihm nach zehn Jahren Prozessdauer nun in erster Instanz Recht und sprach ihm fünf Millionen Euro zu - plus Zinsen. Das Urteil könnte als Präzedenzfall in Urheberrechtsfragen in die Geschichte eingehen. Das Musicalunternehmen Stage Entertainment hat Berufung dagegen eingelegt.

Im Gespräch mit Jürgen Deppe berichtet Thomas Brussig nun ausführlich davon, wie ihn seinerzeit Udo Lindenberg persönlich anrief und um das Libretto für das Musical bat, es dann aber "zum Glück" zu keiner weiteren Zusammenarbeit kam. Wie das Musicalunternehmen Stage Entertainment trickst, um sich künstlich arm zu rechnen und Urheber nicht angemessen bezahlen zu müssen. Und wie ihn jeder weitere Tag des Verfahrens um 1.000 Euro reicher macht.

Weitere Informationen
Thomas Brussig © Kathrin Brussig

1.000 Euro pro Tag - Schriftsteller Thomas Brussig im Gespräch

Im November sprach ein Gericht Brussig im Streit mit der Stage Entertainment eine Millionensumme zu. Der Autor im Interview. mehr

 

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Timm Ulrichs steht 2024 vor einem ausgestellten Bild, das ihn 1975 zeigt in  einer Schwarzweißfotografie - mit Blindenbinde, Stock und schwarzer Brille, um den Hals ein Schild: "Ich kann keine Kunst mehr sehen". So ausgestattet tastete sich Timm Ulrichs 1975 über die Messe "Art Cologne" © Silke Arning, SWR

"Total-Künstler" und "Universal-Dilettant": Timm Ulrichs wird 85

Im Gespräch bekennt der Kunst-Provokateur aus Hannover, er habe stets die Füße im Dreck und den Kopf in den Wolken gehabt. mehr