Stand: 31.01.2013 12:00 Uhr

Jürgen Deppe

Als studierter Germanist und Mitherausgeber der Literaturzeitschrift "Konzepte" hat sich Jürgen Deppe früh auf die deutschsprachige Literatur spezialisiert. Seit vielen Jahren rezensiert er für den NDR Neuerscheinungen und trifft Autor*innen unter anderem fürDas Gespräch, das er redaktionell betreut.

Jürgen Deppe berichtet regelmäßig von großen Literaturevents wie den Buchmessen, beobachtet die Entwicklungen in der Buchbranche und in ihren Organisationen, etwa den Schriftstellerverbänden.  

Beiträge von Jürgen Deppe

Cover: Franzobel, "Hundert Wörter für Schnee“ © Zsolnay

"Hundert Wörter für Schnee": Franzobels neuer Historienroman

Der österreichische Schriftsteller verwebt die Geschichte eines scheiternden Egomanen mit der Biografie eines schuldlos Entwurzelten. mehr

Rote und rosafarbene Bücher stehen vor einen rosafarbenen Hintergrund. © IMAGO / Panthermedia

Neue Bücher 2025: Die interessantesten Neuerscheinungen

Neues gibt es beispielsweise von Wolf Haas, Antje Rávik Strubel oder Kristine Bilkau und vielen weiteren. Ein Vorausblick. mehr

Ein Mann mit Anzug und Brille steht vor einer Graffiti-Wand. © Julia Haimburger

Franzobel über seinen neuen Roman "Hundert Wörter für Schnee"

Mit Ironie und teils groteskem Sprachwitz erzählt der Autor eine reale Antihelden-Saga, die heute ganz ähnlich stattfinden könnte. mehr

Elke Gryglewski, Geschäftsführerin der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten © Stiftung niedersächsische Gedenkstätten Foto: Martin Bein

Elke Gryglewski: "Auschwitz hat Auswirkungen bis heute"

Vor 80 Jahren wurde das KZ Auschwitz befreit. Die Leiterin der Gedenkstätte Bergen-Belsen betont, dass weiter Bildungslücken geschlossen werden müssen. mehr

Cover: Wolf Haas, "Wackelkontakt" © Hanser

"Wackelkontakt": Wolf Haas neuer Roman ist zum Totlachen!

"Wackelkontakt" ist ähnlich skurril und amüsant wie Wolf Haas' "Brenner"-Romane, aber erzählerisch deutlich verwickelter. mehr