Fünf junge Menschen sitzen, liegen, laufen auf der Bühne © Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin/Silke Winkler Foto: Silke Winkler
Fünf junge Menschen sitzen, liegen, laufen auf der Bühne © Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin/Silke Winkler Foto: Silke Winkler
Fünf junge Menschen sitzen, liegen, laufen auf der Bühne © Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin/Silke Winkler Foto: Silke Winkler
AUDIO: "Tatort Schwerin": Vielschichtiges Krimi-Theater auf kleiner Bühne (4 Min)

"Tatort Schwerin": Vielschichtiges Krimi-Theater auf kleiner Bühne

Stand: 14.02.2025 06:00 Uhr

Seit Jahrzehnten begeistert die beliebte Krimi-Reihe ein Millionenpublikum - nun kommt sie endlich nach Schwerin auf den Dreesch in die M*Halle. Dabei wird das Wohnzimmer selbst zum Ort für kleinere und größere Verbrechen.

von Axel Seitz

Zwei Frauen und drei Männer sitzen gemeinsam vor dem Fernseher, einer fragt: "Was wollen wir sehen, welchen Tatort?" Als Antwort bekommt er: "Keine Ahnung". Doch er lässt nicht locker: "Ah, Münster, der ist so toll. Ich liebe diesen Tatort." Er kann gar nicht genug Krimis sehen. "Der Mensch ist halt irgendwie erstmal ein Wolf, das wissen wir alle. Und nur die Natur, äh Kultur und dass wir alle Verträge unterschreiben, das kann uns davor bewahren, dass wir uns gegenwärtig umbringen. Und nur der Tatort ermöglicht uns, zu erleben, was tief in uns schlummert, dass ich eigentlich Lust hätte, euch alle zu töten."

Verworrener Fall in zwei Teilen

Doch wer tötet hier wen? Ist die an die Wohnungstür gelieferte Pizza vergiftet? Ist das hier ein Kriminalfall oder wird dieser nur für das Fernsehen gedreht? Fragen über Fragen, die sich der Zuschauer in diesem Theaterstück stellen darf. "Wir sehen eigentlich in zwei Teilen einen verworrenen Fall, lustvoll verworren hoffentlich", sagt der Regisseur Marius Schötz. "Im ersten Teil geht es um die Genese von einem Mord. Wir haben versucht uns als Gruppe damit zu beschäftigen, einen Weg zu finden, so einen Raum aufzumachen, wo man zeigt, wie wird jemand vielleicht zur Mörderin oder auch zum Opfer? Und das bleibt nebulös. Im zweiten Teil dann wird dann aber tatsächlich eiskalt ermittelt."

Aus dem Nichts mit viel Improvisation einen Tatort kreiert

Schötz arbeitet seit gut vier Jahren mit Marthe Meinhold an ähnlichen grenzüberschreitenden Theaterabenden. "'Tatort Schwerin' war für uns erstmal eine lustvolle Möglichkeit, in so ein Thema reinzugreifen, zu dem vielleicht viele Leute schon so eine Art Gefühl haben oder sogar teilweise auch sehr starke Meinungen", meint die Mit-Regisseurin Marte Meinold. "Allerdings ist nicht klar, was am Ende der Auseinandersetzung steht."

Das Stück entstand erst am "Proben-Tatort" in Schwerin gemeinsam mit den Darstellern, so Meinhold: "Wir sind sogar ohne Konzept gekommen - nur mit einem Titel und ein paar thematischen Anknüpfungspunkten. Aber dann haben wir versucht, möglichst ergebnisoffen alle mit auf diese Beschäftigung einzuladen. Hier, in dem Fall, haben wir viel mit Improvisationen gearbeitet. Es ist wirklich so, vor sechs Wochen hatten wir gar nichts - wirklich gar nichts." 

Weitere Informationen
Theaterzelt außen © NDR Foto: Axel Seitz

Mecklenburgisches Staatstheater zieht für ein Jahr ins Zelt

Die Ausweichspielstätte für die Zeit des Umbaus ist gefunden: Ab 27. Juni gibt es Theater, Operette und Ballett in einem großen Zelt. mehr

Emotionalität durch Musik

Auf der Bühne ermitteln und fragen Kommissare. Und im wirklichen Leben: Wo waren Sie eigentlich vergangenen Sonntag um 20.15 Uhr, Marthe Meinhold? "Vergangenen Sonntag um 20.15 Uhr haben wir natürlich gedacht, wir schauen Tatort. Aber dann kam ja kein Tatort, sondern da haben Merz und Scholz miteinander gesprochen. Deswegen haben wir dann einen anderen Film schauen müssen."

"Der Tatort bist du selber" steht als Motto über dem Stück auf kleiner Bühne, einem Theaterspektakel, das auf verschiedenen Ebenen agiert, nicht chronologisch erzählt und dazu musikalisch untermalt wird, das ist Marius Schötz wichtig: "Für mich ist in der Musik vor allem die Möglichkeit, einen Zugang zur Emotionalität zu bekommen. Das ist eigentlich auch nicht so weit weg von dem, was Tatort Schwerin heißt. Es geht wirklich um den direkten Zugang zur Emotionalität und dieser Zugang ist für mich gar nicht anders zu kriegen."

Weitere Informationen
Ein Mann mit schwarzem, krausem Haar in schwarzem Pulli, eine junge Blonde Frau mit knallroter Jacke und eine rothaarige FRau mittleren Alters mit rotem Lippenstift und weißer Bluse blicken in die Kamera. Sie stehen im Scheinwerferlicht vor einer Betonwand. © NDR Foto: Andreas Rehmann

Der ARD Radio Tatort im Norden

Jedes Jahr ein neuer Fall mit dem norddeutschen Team für den ARD Radio Tatort. Informationen zu den Ermittlern und allen bisherigen Fällen finden Sie auf dieser Seite. mehr

Almila Bagriacik (r.) und Axel Milberg im Tatort "Borowski und das hungrige Herz" © NDR / Letterbox Filmproduktion GmbH

"Borowski und das hungrige Herz": Vorletzter Tatort mit Milberg

Die Kommissare Klaus Borowski und Mila Sahin tauchen in eine bizarre Schattenwelt inmitten von Kiel ein. mehr

Zwei kaum verhüllte Darstellerinnen mit Nonnenhauben auf dem Kopf fahren mit Rollschuhen auf einer Halfpipe. © Nicole Marianna Wytyczak Foto: Nicole Marianna Wytyczak

Ritterschlag für Mecklenburgisches Staatstheater: "Sancta" beim Theatertreffen

Nach 2011 ist das Mecklenburgische Staatstheater in diesem Jahr in Berlin wieder dabei - mit der Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger. mehr

Theater Schwerin © NDR Foto: Axel Seitz

Bühnen und Häuser in Mecklenburg-Vorpommern

In Mecklenburg-Vorpommern gibt es unzählige Theater - vom Staatstheater Schwerin über das Theater Vorpommern bis hin zum Volkstheater Rostock. mehr

Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin © Mecklenburgisches Staatstheater Foto: Silke Winkler

Mecklenburgisches Staatstheater

Das Mecklenburgische Staatstheater gehört mit insgesamt 3 Spielstätten an den Standorten Schwerin und Parchim zu den großen traditionsreichen Bühnen in Norddeutschland. mehr

"Tatort Schwerin": Vielschichtiges Krimi-Theater auf kleiner Bühne

Seit Jahrzehnten begeistert die beliebte Krimi-Reihe ein Millionenpublikum. In Schwerin kommt nun eine besondere Version auf die Bühne.

Art:
Bühne
Datum:
Ort:
M*Halle
Gutenbergstr. 1
19061 Schwerin
In meinen Kalender eintragen

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Kulturjournal | 13.02.2025 | 19:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Theater

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Ein Mann mit Anzug und Brille steht vor einer Graffiti-Wand. © Julia Haimburger

Franzobel über seinen neuen Roman "Hundert Wörter für Schnee"

Mit Ironie und teils groteskem Sprachwitz erzählt der Autor eine reale Antihelden-Saga, die heute ganz ähnlich stattfinden könnte. mehr