Drei Schauspieler der Lach- und Schießgesellschaft posieren für das Foto © picture alliance/dpa/Lach- und Schießgesellschaft | Florian Heine Foto: Florian Heine

Münchner Lach- und Schießgesellschaft in Hamburg: Ohne Aktualität und Biss

Stand: 13.02.2025 07:59 Uhr

Die Münchner Lach- und Schießgesellschaft gehört zur großen Kabarett-Kultur in Deutschland. Eigentlich in München zu Hause, gastierte das Ensemble mit ihrem neuesten Programm "Abgespeckt" im Hamburger Alma Hoppes Lustspielhaus. 

Drei Schauspieler der Lach- und Schießgesellschaft posieren für das Foto © picture alliance/dpa/Lach- und Schießgesellschaft | Florian Heine Foto: Florian Heine
Beitrag anhören 3 Min

von Peter Helling

Was ist los im Kurort Bad Guttkopp? Der Gletscher über dem Ort schmilzt in Rekordtempo, sein Wasser droht das Bergtal zu überfluten. Liegt es etwa am Saunabetrieb hoch oben im Luxushotel mit Infinity Pool? Der ist noch dazu mit Flüssiggas gefüllt, genug Energie, um dem Klima ordentlich einzuheizen. Drei wohlstandsverwahrloste Saunabenutzer blicken mit neureicher Herablassung auf das Treiben der abgehängten Mittelschicht hinunter.

Abbild der Welt: Oben wird geprasst, unten gedarbt

Schnell wird klar, Bad Guttkopp ist ein Abbild unserer Welt. Oben wird geprasst, unten wird gedarbt und ein bisschen gegen den Klimawandel geklebt. "Ich fand alle drei ganz gut", sagt eine Besucherin im Anschluss. Die Drei, das sind Sebastian Fritz, Christl Sittenauer und Frank Klötgen. Sie bilden das verwandlungsfreudige Trio und das neue Ensemble der Münchner Lach- und Schießgesellschaft.

Es gibt natürlich immer ein paar Hitzköpfe, die uns die Harmonie und Entspannung hier oben neiden, aber man gewöhnt sich dran. Ich persönlich höre das Gemaule mittlerweile ganz gerne, für mich ist es sozusagen der Soundtrack von Bad Guttkopp. Szene aus dem Programm "Abgespeckt"

"Abgespeckt": Einstudiertes und durchinszeniertes Theaterstück

Natürlich ist es ein bisschen unfair, immer an früher zu erinnern, aber das Programm mit den Altmeistern Dieter Hildebrandt, Bruno Jonas, Jochen Busse und Co. war deutlich schärfer, lässiger, aufs schönste bayerisch jovialer. "Ich hätte", so ein Besucher danach, "ein bisschen mehr Bissigkeit erwartet. Ich kenne ja noch die Münchner Lach- und Schießgesellschaft von früher, die waren bissiger, die waren politischer, und das fehlte mir ein bisschen."

Der Lach- und Schießgesellschaft 2.0 ist leider das Pulver nass geworden. Mit ihrem neuen Programm "Abgespeckt" spielen die drei ein fest einstudiertes und durchinszeniertes Theaterstück. Das Ganze ist schnell auserzählt. Und Elon Musk, Mark Zuckerberg und Jeff Bezos treten noch als gewieftes Räubertrio auf, die mit Schiller-artigen Versen ihre Strategien verkaufen. Die Drei schlüpfen in die unterschiedlichsten Rollen. Als aasige Waffenhändler oder gebräunte Pharma-Chefinnen sitzen sie in der Sauna, blicken staunend ins Tal und bringen Allgemeinplätze.

"Dann, würd ich sagen, legen wir gleich los mit unserem berühmten 90er-Jahre-Aufguss."
"Was ist denn ein 90er-Jahre-Aufguss?"
"Dat is original verbleites Superbenzin, 98er Spätlese verfeinert mit nem Hauch Autoduftbaum Vanille."

Statt Krisen-Thermometer bunter Klischee-Stadel

Natürlich macht es Spaß zuzusehen, wie hier dauerironisch das Gehabe der Privilegierten mit Münchner-Bussi-Bussi-Manier aufs Korn genommen wird. Nur, das Ganze schläfert ein, und man stellt sich die Frage: Was hat das mit heute zu tun? Eine Woche vor den Wahlen? Hier und heute? Was wirklich fehlt, sind Aktualität und Biss. Statt messerscharfem Krisen-Thermometer gab es einen bunten Klischee-Stadel.

Weitere Informationen
Stephan Fritzsche und Axel Naumer, die Moderatoren der Intensiv-Station © NDR / Foto: Christian Spielmann

Intensiv-Station - Satire von NDR Info

Die Satire von NDR Info kümmert sich schonungslos um den ganzen Wahn- und Irrsinn dieser Welt - aktuell und politisch. mehr

Der Klavierkabarettist Bodo Wartke ist zwei Mal auf dem Bild zu sehen, links im Bild in einem grünen Anzug, da schaut er zur Seite und rechts daneben steht er in einem roten Anzug und schaut nach vorne. © Sven A. Hagolani

Podcast "Feel Hamburg" mit Musik-Kabarettist Bodo Wartke

Er ist ein Meister der pointierten Formulierungen und mit seinen Remakes von Klassikern wie Antigone oder Ödipus begeistert Bodo Wartke nicht nur Liebhaber der Hochkultur. mehr

Ein Mann sitzt lächelnd an einem schwarzen Flügel, hinter ihm steht ein Mann, der ebenfalls lächelt. © NDR / Claus Röck Foto: Claus Röck

Klug und poetisch: Kabarett mit Matthias Brodowy

Der überzeugte Wahl-Hannoveraner und bekennende Bühnenmensch bezeichnet sich als "Vertreter für gehobenen Blödsinn". mehr

Die Leiter von Alma Hoppes Lustpielhaus, Nils Loenicker (l.) und Jan-Peter Petersen. © Alma Hoppes Lustpielhaus

Bye Bye Nils Loenicker: Kabarett-Duo Alma Hoppe hört auf

Am Sonnabend hat das Duo Nils Loenicker und Jan-Peter Petersen in Alma Hoppes Lustspielhaus in Hamburg seinen Abschied gefeiert. mehr

Ein Mann mit grauen Haaren und blauem Anzug hat ein Mikrofon vor dem Mund © picture alliance / Karl-Josef Hildenbrand/dpa Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Zukunft der Münchner Lach- und Schießgesellschaft ungewiss

Hat Live-Kabarett noch eine Zukunft? Nach dem Ende des Polittbüros in Hamburg steht nun die Münchner Institution vor dem Aus. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | Kulturjournal | 12.02.2025 | 19:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Theater

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Eine Frau steht in Krankenhaus-Kleidung an eine Wand gelehnt und guckt abwesend in die Luft. © Tobis Verleih

Berlinale 2025: Die norddeutschen Filme beim Festival

Heute geht's los, zwei norddeutsche Hoffnungen laufen im Wettbewerb, und die Hamburgerin Leonie Benesch spielt im Drama "Heldin". mehr